Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Unverträglichkeiten und Stillen - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=16) +---- Thema: Unverträglichkeiten und Stillen (/showthread.php?tid=3487) |
Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Wildkraut - 15.08.2009 Hallo Uli, Oh ja, das ist immer wieder schön, wenn eine Blume mehr im Garten blüht!? ![]() Zitat:Ich weiss. Da muss ich selber durch! Aber wie gesagt, ihr helft mir mehr als ihr denkt? . Denn es ist beruhigend, zu wissen, dass man eurem kompetenten Forum, gewisse wichtige Fragen stellen kann und echt gute Antworten bekommt. Es ist noch besser geworden? ![]() ![]() Interessanterweise habe ich gleich wieder zugenommen als ich unverträgliches ass, obwohl ich sehr oft erbrochen habe? :-\. Aber noch gerade nicht zuviel? ![]() Manchmal frage ich mich schon, ob ich nicht doch mit meiner Erbrecherei die Allergien gefördert habe....Mir kommen meine vielen Allergien schon ziemlich komisch vor.... Zitat:Nachdem der? PRICK- Test auf Pollen nicht wirklich „fachgerecht“ durchgeführt wurde? > DAS finde ich auch!! Aber wie bring ich das bei der Allergologin rüber, ohne dass sie sich nervt und mich "doof"? ![]() Zitat:Bei den Pollen? gibt es ( bei uns jedenfalls) 2 – einmal eine Gräsermischung und dann Roggenpollen ( die wohl mit am deutlichsten eine etwaige Allergie anzeigen).... Ah spanndend...das Brötchen, welches mein Sohn vor dem Erscheinen seines Ausschlages ass, war ein Roggenbrötchen und das hat er das erste Mal gegessen. Kuhmilchkäse hatte er auch vorher mal gegessen und nicht so reagiert (allerdings nicht derselbe....), aber mit anderen Symptomen? : ![]() Zitat:.Vielleicht würde es ja reichen, einen RAST auf diese machen zu lassen? Und auf Latex! Meinst du die Gräser könnten mein "Grundallergieproblem" sein? Latex hat sie angeblich ja schon negativ getestet? : ![]() ![]() Zitat:Olivenoel esse ich höchst selten. Streiche es aber manchmal an die Haut und es hat es in vielen Seifen und so drin... Olivenoel kratzt und brennt mich im Hals. Aber unsere Oliven habe ich in diesem Jahr viel gegessen!? Am anfang als sie noch frisch waren (also direkt vom Baum zu uns? ![]() Zitat:Zitat die Planze selber ist doch auch leicht toxisch, nicht?! Zitat:Ich habe überigens gestern wilde Feigen für meine Familie geplückt und der weisse Saft hat mir eine ziemlich heftige allergische Reaktion beschert. Nach einer Stunde war es dann fast wieder weg. Auf meinem franz. infoblatt steht noch zusätzlich: Aprikosen (wäre meine Lieblingsfrucht? ![]() Zitat:Vielen Dank für den Tipp. ich werde mal auf den Packungen meiner Medis schauen. Ich habe Aerius. doch da hat es schon einiges an Inhaltsstoffen... Weiss man eigentlich eines, welches sich auch noch gut mit dem Stillen verträgt. Finde ich auch, darum habe ich auch noch keine genommen? ![]() ![]() Zitat:Und zum Stillen: Super, danke für die Infos! (Rabeneltern war mal mein Lieblingsforum? ![]() Zitat:..bei meinen Cetirizin- Tropfen steht: Während der Stillzeit wird die Anwendung nicht empfohlen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht......... Es geht eigentlich alles in die Muttermilch, was die Mutter zu sich nimmt? ![]() Zitat:Nur: wenn ich dies` hier lese: Das habe ich mir auch schon überlegt? ![]() Zitat:Und beim nächsten Kinderarztbesuch das Thema „Allergien und Vererbung“ mal ansprechen...... : Werde ich! Ich muss eh bald mal wieder mit ihm hin zur Kontrolle und wegen was anderem. Zitat:Liebe Grüsse aus dem nun extrem heissen Süden! Oh das ist aber angenehm kühl? 8)! Doch mir ist es lieber ein paar tage so richtig unangenehm heiss, und dafür zwischendurch nicht so saukalt, wie im Norden? ![]() Geniesst es und du deine Primel ganz besonders? ![]() Liebe Grüsse vom wiederaufblühenden Wildkraut Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Uli - 15.08.2009 Hallo Wildkraut! Zitat:Es ist noch besser geworden? , ich werde zur Zeit wieder gut satt. Ich habe gerade Glück, denn es finden sich im Moment einige für mich (einigermassen oder gut) verträglich Lebensmittel in guter (vor allem frischer) Qualität! Nicht zu letzt, Touristen \"sei Dank\"? ......* hähä* also sind „ Touris“ nicht nur „ Nervensägen“ oder „ Geldbringer“ – in Deinem Falle wohl eher ein „Segen“? Zitat:Interessanterweise habe ich gleich wieder zugenommen als ich unverträgliches ass, obwohl ich sehr oft erbrochen habe? . Aber noch gerade nicht zuviel? . Ist mir ja eigentlich eh egal, hauptsache ich bin fit und habe Kraft für meinen intensiven, etwas wilden Alltag ! Aber trotzdem irgendwie seltsam, dieses aufgequollen sein und zunehmen. Ich schrieb`s? ja schon `mal: mich kann sogar Parfum „aufquellen“ lassen, dass ich nimmer in meine Schuhe passe und barfuß vom Theater heimlaufen muss......... :o Zitat:Manchmal frage ich mich schon, ob ich nicht doch mit meiner Erbrecherei die Allergien gefördert habe....Mir kommen meine vielen Allergien schon ziemlich komisch vor....Das kann ich Dir leider nicht beantworten ( mal wieder!) : aber ich denke : eher nein! Durch`s? Erbrechen hast Du Dich der „unverträglichen Teile“ entledigt..........und die „Allergien“ ( oder UV`s...) , die dürftest Du schon ein Leben lang mit Dir „ rumschleppen“! Und wenn Du mal ein bissl im Forum „stöberst“ ( wenn Du Dich selbst einigermaßen auf Reihe gebracht hast ), dann wirst Du merken, dass Du nicht alleine bist! Und ich für meinen Teil fürchte, dass das in Zukunft noch zunehmen wird......... Zitat:DAS finde ich auch!! Aber wie bring ich das bei der Allergologin rüber, ohne dass sie sich nervt und mich \"doof\"? findet...?!? Gute Frage! Entweder über den Hausarzt ....*fragendguck*? - oder selbst: ??? http://www.allergico.net/allergie/hauttest/ Zitat:Die Tests sind positiv, wenn nach 20 min urtikarielle Hautveränderungen lokal nachzuweisen sind.....vielleicht findest Du ja adäquate Texte auf französisch, wenn Du über „google“? eine Suche nach >> Durchführung allergologischer Hauttests << eingibst? Und mit diesem „ Ergebnis“ noch mal`s? vorsprichst? Ich habe leider keine Ahnung, warum es trotz >> internationaler Bemühungen/ Aufklärung/ Standards „ zu solchen „ Ausrutschern“ kommen kann – Vielleicht ist es „etwas tröstlich“, dass auch bei uns die „Allergologie als Stiefkind angesehen „werden kann.......... und das, obwohl ständig neue „ Richtlinien/ internationale Studien & Co“ veröffentlicht werden.........ich werd`s? mein Lebtag nimmer verstehen.......... > ![]() Zitat:Ach spanndend...das Brötchen, welches mein Sohn vor dem Erscheinen seines Ausschlages ass, war ein Roggenbrötchen und das hat er das erste Mal gegessen.? Hast Du da „ Befunde“ in Händen?( Also „ richtige“ Rast- Testergebnisse? ) Denn das mit dem „ Hauttest“ ...........ich würde mich nur wiederholen! Zitat:. Mir ist dazu noch etwas anders aufgefallen; im Intermarché (Supermarkt) hier in der Nähe, wo ich oft sehr gutes, frisches Fleisch und Fisch herbekomme, verwenden so Verpackungspapiere beim Offenverkauf, deren Geschmack ich nicht ausstehen kann.Schon alleine deswegen sollte es dringend erforderlich sein, eine „ echte Latexallergie“ auszuschließen oder zu bestätigen – mit anschließendem Allergiepass: dann könntest Du nämlich zum Einkauf Dein eigenes Verpackungsmaterial mitnehmen – und müsstest nimmer das „ Supermarkt- Verpackungsmaterial nehmen müssen.........dazu aber braucht`s? ( bei uns jedenfalls) eine „ ordentliche“ Diagnostik!? ![]() Zitat:Wenn das nahrungsmittel dnach riecht, bringe ich es fast nicht runter, muss es eine Weile offen lassen, abschneiden, abspülen, oder mit Ekel runterschlucken? . Manchmal nehme ich diesen Geschmack bereits wahr wenn ich den Laden betrete ! Oft riecht/schmeckt auch das Produkt aus der Theke so, ohne dass es eingepackt wird!....In Verpackungsmaterial ist nicht nur Latex verarbeitet, sondern auch „ Weichmacher“ und andre Chemikalien........auch die können Kummer bereiten........ Da lob` ich mir doch das gute alte „Pergamentpapier“............. ![]() Zitat:Am anfang als sie noch frisch waren (also direkt vom Baum zu uns? ), konnte ich recht viele essen ohne Kratzen und so. Doch als ich die aus dem Glas zu essen begann, wurde die Menge immer etwas kleiner die ich essen konnte, doch immer noch viel mehr als beim Olivenoel. Bei der Pressung von Olivenoel wird ja auch alles mitgepresst, auch der Stein, und meist werden nur oder einen grossen Teil unreife? Oliven mitgepresst. Ich weiss ja nicht, ob das so gesund ist..? Oele vertrage ich ich allgemein nicht so gut, aber Olivenoel finde ich schlicht weg ungeniessbar.mhhhhhh – eben wegen der „ Pollenallergie“? Und: Native Öle – die ja eigentlich angepriesen werden wie die „ warmen Semmeln“ – für (Pollen-) Allergiker? sind sie nicht immer verträglich – da sind`s? oftmals die „ raffinierten“ aus dem Supermarkt! : ![]() Zitat:Auf meinem franz. infoblatt steht noch zusätzlich: Aprikosen (wäre meine Lieblingsfrucht? ), Mandeln, Alg. Zitrusfrüchte, Randen, Sellerie, Kirschen, Gurke, Spinat, Weizenkeime, Haselnuss, Walnuss, Apfel, Traube und eben Buchweizen. mhhhh? - und wenn sich Deine „ angebliche“ Fruktosemalabsorption? wirklich? nur als Problem diverser Pollenkreuzallergien herausstellen sollte? : ![]() ? Zitat:Finde ich auch, darum habe ich auch noch keine genommen? . Wegen stillen habe ich den Arzt auch nochmals angefragt....ist aber nicht mehr darauf eingegangen, weil er meinte, dass wir das geklärt hätten? zur gegebener Zeit. hääääääää.... ??? ??? ??? Zitat:Zitat Zitat:Es geht eigentlich alles in die Muttermilch, was die Mutter zu sich nimmt? , oder zumindest fast alles... .... genau – nicht nur Medis, sondern auch etwaige Allergene & Co........aber merkwürdigerweise schalten da die meisten Seiten auf „ taub“........... > ![]() Zitat:Oh das ist aber angenehm kühl? ! .... na ja – wir sind ja auch eher in „ Nordeuropa“ – in gemäßigten Zonen! ;D Zitat:Doch mir ist es lieber ein paar tage so richtig unangenehm heiss, und dafür zwischendurch nicht so saukalt, wie im Norden? !Stimmt auch wieder : wenn man im Juli / August mal den Kachelofen anwerfen muss, weil`s? einfach nur >> kalt<< ist, dann hat das „ mit Sommer“ nicht viel zu tun........... : ![]() Zitat:Geniesst es und du deine Primel ganz besonders Meine Primel – das ist doch eigentlich ein „ Frühlingsbote“? ???!!!! Was soll das, dass sie im August aufblüht? Zitat:....vom wiederaufblühenden Wildkrautbesonder dies hier lese ich gerne: >> wiederaufblühenden << - weiter so! ![]() Lieber Gruß Uli Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Wildkraut - 16.08.2009 Hallo Uli? ![]() Zitat:Es ist noch besser geworden? , ich werde zur Zeit wieder gut satt. Ich habe gerade Glück, denn es finden sich im Moment einige für mich (einigermassen oder gut) verträglich Lebensmittel in guter (vor allem frischer) Qualität! Nicht zu letzt, Touristen \"sei Dank\"? ...... So ist es? ![]() ![]() Zitat:Interessanterweise habe ich gleich wieder zugenommen als ich unverträgliches ass, obwohl ich sehr oft erbrochen habe? . Aber noch gerade nicht zuviel? . Ist mir ja eigentlich eh egal, hauptsache ich bin fit und habe Kraft für meinen intensiven, etwas wilden Alltag ! Aber trotzdem irgendwie seltsam, dieses aufgequollen sein und zunehmen. Ui! O.k. Nun verstehe ich besser...Doch weswegen reagiert der Körper auf unverträgliches so mit Aufquellen? Zitat:Manchmal frage ich mich schon, ob ich nicht doch mit meiner Erbrecherei die Allergien gefördert habe....Mir kommen meine vielen Allergien schon ziemlich komisch vor.... Hmm, kann schon sein.... Es würde mich schon sehr interessieren, wer von den mitschreibenden und mitlesenden ähnlich Probleme hat(te) wie ich (betreffend erbrechen...). Zitat:DAS finde ich auch!! Aber wie bring ich das bei der Allergologin rüber, ohne dass sie sich nervt und mich \"doof\"? ?findet...?!? Oh, das wird wieder mal unangnehm...Oder eher ich bin "unangenehm" für die anderen.? : ![]() Zitat:http://www.allergico.net/allergie/hauttest/ Wie meinst du das genau? Zitat:Doch mir ist es lieber ein paar tage so richtig unangenehm heiss, und dafür zwischendurch nicht so saukalt, wie im Norden? !Stimmt auch wieder : wenn man im Juli / August mal den Kachelofen anwerfen muss, weil`s? einfach nur >> kalt<< ist, dann hat das „ mit Sommer“ nicht viel zu tun........... : ![]() Uh, das meinte ich nicht mal, sondern eher der Winter? ![]() ![]() Zitat:Geniesst es und du deine Primel ganz besonders Deine Primel schein Frühling zu haben !? ![]() Es kommen anscheinend nicht nur Mensche etwas durcheinander, heutzutage ! Zitat:....vom wiederaufblühenden Wildkraut Ich hoffe es! Liebe Grüsse von Wildkraut [/quote] Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Bolek - 16.08.2009 Hallo Wildkraut, Urticacées = Urtikazeen = Pflanzenfamilie, zu der Brennnesseln und einige andere Kräuter gehören. Vielleicht verschärft ja die Hitze deine Symptome, Wildkraut. Intermarché Neben dem Packpapier könnte auch das Belüftungssystem, die Klimaanlage eine Rolle spielen. Außerdem hats in dem Laden vielleicht auch noch Drogerieartikel, Kosmetika, die die Raumluft verpesten (von den parfumierten Kunden mal abgesehen ;D) Zum Antihistamin-Medikament und Stillen hab ich mal meine Mutter gefragt, die lange Zeit in einer Apotheke gearbeitet hat. Sie findet es besser, kein Medikament zu nehmen. Ob das Kind über die Muttermilch eine geeignete Dosis in der geeigneten Form zur geeigneten Zeit aufnehmen kann, ist doch sehr zweifelhaft. Wenn der Beipackzettel sagt, in der Stillzeit nicht nehmen, dann wird das auch gelten, wenn das Kind selbst Allergiesymptome hat. Apotheker kriegen das Grausen, wenn ein Medikament nicht exakt abgemessen, dosiert, berechnet, verordnet ist. Die Stillzeiten sind andere Zeiten als die Einnahmezeiten eines Medikaments. Da, wie Uli gesagt hat, alles in die Muttermilch übergeht, denke ich, dass du in deinem Zustand mit dem Stillen aufhören solltest, dass das Stillen in diesem Falle möglicherweise schadet. Man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen. Da hast du dann immer eine gleichbleibende, von deinen persönlichen Belastungen freie Milchqualität. Während deine eigene Milch sicher gewissen Schwankungen unterliegt. Nicht um jeden Preis stillen! Und wenn du nicht mehr stillst, kannst du auch das Medikament nehmen. Du hast mal geschrieben, dass dein Körper keine Lust mehr hat auf Erbrechen. Dann lass es bleiben. Dein Körper hat recht. Besser als Erbrechen ist es, dass, was dir nicht bekommt, gar nicht erst zu essen. Es sind wohl einige Lebensmittel, die du zu dir nimmst, obwohl du ziemlich sicher weißt, dass sie dir nicht bekommen. Vielleicht darfst gerade du solche Esssünden nicht begehen, weil du davon gleich Angst und Brechsucht kriegst. Dann läuft in deinem Kopf wieder das falsche Programm ab. Deshalb disziplinierter essen! Raus aus dem Teufelskreis! Schau dir deinen Intermarché mal sehr misstrauisch an. Vielleicht schadet er dir mehr als du bisher gedacht hast. Das kann ja irgendwie nachwirken, unterschwellig belasten. Vielleicht mal das Futter einige Tage in andern Geschäften besorgen. Uli, können sich Allergiesymptome in der Stillzeit verstärken? Durch Stress oder so? Wildkraut, ich denke, wenn du dein Thema in "Unverträglichkeiten OHNE Stillen" ändern könntest, hättest du schon Komplexität reduziert. Liebe Grüße Bolek Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Uli - 16.08.2009 Hallo Wildkraut, Hallo Bolek, Zitat:IntermarchéStimmt ! Oder der Laden wird? gar zusätzlich noch aromatisiert, um die „Kauflaune“ zu erhöhen........ > ![]() Zitat:Zum Antihistamin-Medikament und Stillen hab ich mal meine Mutter gefragt, die lange Zeit in einer Apotheke gearbeitet hat. Sie findet es besser, kein Medikament zu nehmen. Ob das Kind über die Muttermilch eine geeignete Dosis in der geeigneten Form zur geeigneten Zeit aufnehmen kann, ist doch sehr zweifelhaft. Wenn der Beipackzettel sagt, in der Stillzeit nicht nehmen, dann wird das auch gelten, wenn das Kind selbst Allergiesymptome hat. Apotheker kriegen das Grausen, wenn ein Medikament nicht exakt abgemessen, dosiert, berechnet, verordnet ist. Die Stillzeiten sind andere Zeiten als die Einnahmezeiten eines Medikaments..Danke für`s? Nachfragen!.........Ich hatte niemanden........ Zitat:Man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen. Da hast du dann immer eine gleichbleibende, von deinen persönlichen Belastungen freie Milchqualität. Während deine eigene Milch sicher gewissen Schwankungen unterliegt. Nicht um jeden Preis stillen! Und wenn du nicht mehr stillst, kannst du auch das Medikament nehmen. Stimmt – man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen : nur dürfte es für Wildkraut schwierig sein, eine „verträgliche „ (= nicht allergene ) Ersatzmilch zu bekommen, da Junior? ja auch schon „reagiert“. Ich denke, auch dies` wäre ein Thema für den KiA. Und „Nesseln“ – sind Lippenblütler, wie viele Gewürze auch ( Thymian, Oregano, Majoran & Co) Zitat:Ui! O.k. Nun verstehe ich besser...Doch weswegen reagiert der Körper auf unverträgliches so mit Aufquellen?...den genauen „Mechanismus“ kann ich Dir nicht erklären – Zitat:angioneurotisches Ödem Zitat:Hmm, kann schon sein....Es waren immer wieder` mal Leute mit Essstörungen hier – ob sie aber noch mitlesen, das kann ich Dir nicht sagen. Zitat:DAS finde ich auch!! Aber wie bring ich das bei der Allergologin rüber, ohne dass sie sich nervt und mich \"doof\"? findet...?!? Zitat:Zitat Dazu gibt es ja die Negativ - ( NaCl) und die Positiv (Histamin)kontrolle.? Bei NaCl darf es kein „Hibbele“ geben, Histamin hat meist das „größte“......positiv ist, was „größer“ als NaCl ist – und dann kann man es noch als schwach postiv + oder ++ oder +++ bewerten. Zitat:Ich werde es versuchen...Vielleicht sagt die dann auch, dass sie solange gewartet hätte...vielleicht auch, dass dies nicht nötig sei...mhhhhhh? ??? Zitat:Ich weiss es eben nicht genau, was alles getestet wurde. Ich muss zuerst mit der Allergologin besprechen. Bitte sie doch um Kopien der Befunde: a)? damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde und b) was positiv war. Und grade Latex ist ja „nicht ganz ohne“..... Zitat:? Oele vertrage ich ich allgemein nicht so gut, aber Olivenoel finde ich schlicht weg ungeniessbar. Pankreas? Oder eben "Pollen" ? Zitat:...weil die Allergene bei der Rafination gleich mit zerstört werden?!...teilweise jedenfalls, ob sie alle „unschädlich“ gemacht werden, das kann ich nicht sagen. Zitat:mhhhh? - und wenn sich Deine „ angebliche“ Fruktosemalabsorption? wirklich? nur als Problem diverser Pollenkreuzallergien herausstellen sollte?? ....nachdem ja beim Test nix herauskam.....H2- Wert mäßig. ? Zitat:Uh, das meinte ich nicht mal, sondern eher der Winter? . Doch das haben wir in der Schweiz in den schönen Bergen ganz oft erlebt!? ? und war mit ein Auslöser, warum wir nun hier sind! tja – wenn bei uns die Temperaturunterschiede oft nicht so krass wären........ : ![]() Zitat:Deine Primel schein Frühling zu haben !?Schaut ganz danach aus....... Hab` grad noch mal einen „Kontrollgang“ gemacht: die letzten 2 Jahre haben nämlich die Veilchen im Herbst zum 2. Mal geblüht.......da ist aber noch nix zu sehen! ![]() Liebe Grüße aus dem sonnigen (Halb-)Norden Uli PS Stress ( psychischer wie körperlicher) kann Allergiesymptome massiv verstärken – und der war ja während des „Heimaturlaubs“? wirklich gegeben..... Ob allerdings Stillen dazu gehört, diese Frage kann ich nicht beantworten! Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Wildkraut - 17.08.2009 Guten Abend Bolek. Zitat:Urticacées = Urtikazeen = Pflanzenfamilie, zu der Brennnesseln und einige andere Kräuter gehören. Danke für die Info. Weisst du zufällig, welche genau. Wenn nicht, werde ich mal googeln? ![]() Zitat:Vielleicht verschärft ja die Hitze deine Symptome, Wildkraut. Kann sein... doch eines der Symptome ist frieren und normalerweise ist alles viel besser zu ertragen für mich, wenn es mindestens 23°C hat! Zitat:Intermarché Das stimmt natürlich.? Ich finde es einfach nur schrecklich zwischen den Waschartikeln durchzugehen. Manchmal habe ich fast das Gefühl, keine Luft mehr zu bekommen für einen kurzen Moment! Doch ich kann die Gerüche eigentlich sehr gut unterscheiden. Das was ich Packpaier-Geschmack/Duft nenne, ist ganz anders. Zitat:Zum Antihistamin-Medikament und Stillen hab ich mal meine Mutter gefragt, die lange Zeit in einer Apotheke gearbeitet hat. Sie findet es besser, kein Medikament zu nehmen. Ob das Kind über die Muttermilch eine geeignete Dosis in der geeigneten Form zur geeigneten Zeit aufnehmen kann, ist doch sehr zweifelhaft. Wenn der Beipackzettel sagt, in der Stillzeit nicht nehmen, dann wird das auch gelten, wenn das Kind selbst Allergiesymptome hat. Apotheker kriegen das Grausen, wenn ein Medikament nicht exakt abgemessen, dosiert, berechnet, verordnet ist. Die Stillzeiten sind andere Zeiten als die Einnahmezeiten eines Medikaments. Hmmm....Bis jetzt habe ich erst bei meinem Anfall nach den Hauttesten Medis genommen. Zitat:Da, wie Uli gesagt hat, alles in die Muttermilch übergeht, denke ich, dass du in deinem Zustand mit dem Stillen aufhören solltest, dass das Stillen in diesem Falle möglicherweise schadet. Man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen. Da hast du dann immer eine gleichbleibende, von deinen persönlichen Belastungen freie Milchqualität. Während deine eigene Milch sicher gewissen Schwankungen unterliegt. Nicht um jeden Preis stillen! Und wenn du nicht mehr stillst, kannst du auch das Medikament nehmen. DAS werde ich meinem Kind nur antun, wenn es wirklich ganz klar einen dringenden Grund gibt!! Und ich weiss ja nicht mal, ob mir das Medi überhaupt helfen würde...und welches soll ich nehmen...?!? Wenn mehr klar ist betreffend meinen Allergien, muss ich das gründlich mit meinen Aerzten besprechen! Lieber Monsieurs Bolek? ![]() ![]() Zitat:Du hast mal geschrieben, dass dein Körper keine Lust mehr hat auf Erbrechen. Dann lass es bleiben. Da hast du völlig recht! Zitat:Dein Körper hat recht. Besser als Erbrechen ist es, dass, was dir nicht bekommt, gar nicht erst zu essen. Es sind wohl einige Lebensmittel, die du zu dir nimmst, obwohl du ziemlich sicher weißt, dass sie dir nicht bekommen. Vielleicht darfst gerade du solche Esssünden nicht begehen, weil du davon gleich Angst und Brechsucht kriegst. Dann läuft in deinem Kopf wieder das falsche Programm ab. Deshalb disziplinierter essen! Raus aus dem Teufelskreis! Auch da hast du recht! Nur scheine ich immer wieder zu versagen bei meinen Bemühungen..... : ![]() ![]() Zitat:Schau dir deinen Intermarché mal sehr misstrauisch an. Vielleicht schadet er dir mehr als du bisher gedacht hast. Das kann ja irgendwie nachwirken, unterschwellig belasten. Vielleicht mal das Futter einige Tage in anderen Geschäften besorgen. Normalerweise kaufen wir den grössten Teil unserer Lebensmittel auf dem Markt ein. Den sehr kleinen Rest im Bioladen und Intermarché oder Carfour, im Moment. Wo soll ich sonst noch einkaufen? Zitat:Wildkraut, ich denke, wenn du dein Thema in \"Unverträglichkeiten OHNE Stillen\" ändern könntest, hättest du schon Komplexität reduziert. Im Moment nicht, nein. Denn so ein gewagter Versuch, wäre für mich und meinen Sohn Stress pur!! Liebe Grüsse von Wildkraut Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Wildkraut - 17.08.2009 Hallo Uli, Zitat:Stimmt – man kann Säuglinge mit der Flasche großziehen : nur dürfte es für Wildkraut schwierig sein, eine „verträgliche „ (= nicht allergene ) Ersatzmilch zu bekommen, da Junior? ja auch schon „reagiert“. Ich denke, auch dies` wäre ein Thema für den KiA. Stimmt,aber in seinem Alter könnte man ja auch darauf verzichten, wenn er es nicht verträgt.... Zitat:Und „Nesseln“ – sind Lippenblütler, wie viele Gewürze auch ( Thymian, Oregano, Majoran & Co) ah o.k. Sag mal, woher hast du all deine Pflanzeninfos her? Zitat:angioneurotisches Ödem Vielen Dank für den link. Zitat:Die Tests sind positiv, wenn nach 20 min urtikarielle Hautveränderungen lokal nachzuweisen sind. Dazu gibt es ja die Negativ - ( NaCl) und die Positiv (Histamin)kontrolle.? Bei NaCl darf es kein „Hibbele“ geben, Histamin hat meist das „größte“......positiv ist, was „größer“ als NaCl ist – und dann kann man es noch als schwach postiv + oder ++ oder +++ bewerten.[/quote] Nacl hat sie nicht gemacht, oder ich habe es nicht mitbekommen? ??? Hmmm... Sollte man auf NaCl den gar nicht reagieren, nehme ich an. Zitat:Ich weiss es eben nicht genau, was alles getestet wurde. Ich muss zuerst mit der Allergologin besprechen. Bitte sie doch um Kopien der Befunde: a)? damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde und b) was positiv war. Und grade Latex ist ja „nicht ganz ohne“.....[/quote] Das ist sinnvoll und habe ich diesmal völlig vergessen zu verlangen? : ![]() Zitat:Uh, das meinte ich nicht mal, sondern eher der Winter? . Doch das haben wir in der Schweiz in den schönen Bergen ganz oft erlebt!? ? und war mit ein Auslöser, warum wir nun hier sind Das finde ich auch extrem und ist bestimmt ein grosser /zusätzlichen Stress für den Körper. Zitat:PS Am Anfang ging es mir aber trotz Stress sehr gut verdauungsmässig, weil ich keine "Fehler" gemacht habe...sobald ich wieder begann undiszipliniert zu sein, kamen auch die Symptome wieder...! Zitat:Ob allerdings Stillen dazu gehört, diese Frage kann ich nicht beantworten! Kann aber muss nicht...Stillen kann auch sehr entspannenden wirken? ![]() ![]() Liebe Grüsse von Wildkraut [/quote] Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Uli - 17.08.2009 Hallo Wildkraut! Zitat:Aber trotzdem irgendwie seltsam, dieses aufgequollen sein und zunehmen. Guck` mal: da geht`s? jemandem ähnlich!? ![]() I Zitat:nschi! Zitat:ah o.k. Sag mal, woher hast du all deine Pflanzeninfos her?;D Kreuzallergien: http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=592.0 ...und hier die Pflanzenfamilien mit ihren „Angehörigen“ http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=55.0 Zitat:Nacl hat sie nicht gemacht, oder ich habe es nicht mitbekommen? Hmmm...Die _ m u s s _ aber gemacht werden, die Negativkontrolle : es ist physiologische Kochsalzlösung....und richtig: darauf sollte man nicht reagieren! Auch Dir liebe Grüße Uli Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Bolek - 18.08.2009 Liebe Madame Herbe Sauvage? ![]() wenn das Kindlein doch schon groß genug ist, dass es gar nicht mehr gestillt werden muss, dann würde ich dir ganz nüchtern empfehlen abzustillen. Es gibt so viele Fälle, in denen Stillen nicht möglich ist. Weil die Mutter für das Kind nicht verfügbar ist, keine Milch hat oder eben krank ist. Natürlich ist Stillen grundsätzlich und im Prinzip zu bevorzugen und gut, auch für die Mutter. Aber in bestimmten Fällen empfiehlt es sich wohl, von dieser Regel abzuweichen. Es stimmt, dass ich das Thema emotionslos und aus der Distanz sehe, aber das muss doch kein Nachteil sein. Aus der Entfernung sieht man vielleicht besser. Das gilt auch für das Thema Rohkost. Ich war nie Rohköstler. Übrigens besteht die "Anti-Rohkost-Strategie" nicht nur aus gekochtem Reis. Nun, mehr als Hinweise kann ich nicht geben. Offensichtlich (Intermarché) reagierst du auf diverse Chemikalien. Wer weiß, ob du in der Heimat, besonders beim Familienbesuch, nicht unter der Einwirkung bestimmter Chemikalien gelitten hast ??? Liebe Grüße aus dem Norden Bolek Re: Unverträglichkeiten und Stillen - Wildkraut - 18.08.2009 Bonjours Monsieur Bolek, Zitat:wenn das Kindlein doch schon groß genug ist, dass es gar nicht mehr gestillt werden muss, dann würde ich dir ganz nüchtern empfehlen abzustillen. Ja, nüchtern so von weitem ist das leicht gesagt? : ![]() ![]() Zitat:Es gibt so viele Fälle, in denen Stillen nicht möglich ist. Weil die Mutter für das Kind nicht verfügbar ist, keine Milch hat oder eben krank ist. Tja, bei mir ist aber normalerweise sehr viel Milch da! Ausser wenn ich so mühsame Suchdiäten machen muss, manchmal knapper? : ![]() Zitat: Natürlich ist Stillen grundsätzlich und im Prinzip zu bevorzugen und gut, auch für die Mutter. Aber in bestimmten Fällen empfiehlt es sich wohl, von dieser Regel abzuweichen. Es stimmt, dass ich das Thema emotionslos und aus der Distanz sehe, aber das muss doch kein Nachteil sein. Aus der Entfernung sieht man vielleicht besser. Das glaube ich in diesem Fall nicht? ![]() Zitat:Das gilt auch für das Thema Rohkost. Ich war nie Rohköstler. Musst du auch nicht.? ![]() ![]() Zitat:Übrigens besteht die \"Anti-Rohkost-Strategie\" nicht nur aus gekochtem Reis. Aha? ![]() Zitat:Nun, mehr als Hinweise kann ich nicht geben. Klar! Und das machst du auch super, lieber Bolek? ![]() Was mich von dir vor allem noch interessieren würde, ist alles betreffend Parfüm, Waschmittel, Zahnpasten usw...., da kenn ich mich fast gar nicht aus...ich benutze zwar schön länger sehr wenig solche Sachen, und ziemlich bewusst, aber immerhin doch noch einiges, was um mich herumschwirrt von diesen Sachen. doch im Moment fehlt mir etwas die Zeit, mich da auch noch richtig reinzulesen. Werde ich aber sobald als möglich tun! Zitat:Offensichtlich (Intermarché) reagierst du auf diverse Chemikalien. Wer weiß, ob du in der Heimat, besonders beim Familienbesuch, nicht unter der Einwirkung bestimmter Chemikalien gelitten hast ??? Uuhh, das könnten bei meiner Mutter jenste gewesen sein, auch bei anderen... : ![]() ![]() Liebe Grüße vom herbe sauvage? ![]() |