Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Die XXL- Seite...... - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Buch-Tipps / Sonstige Infos (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=113) +--- Thema: Die XXL- Seite...... (/showthread.php?tid=649) |
Die XXL- Seite...... - Uli - 12.10.2007 Oh jaaaa Ein heißes Thema – beliebt in Tageszeitungen und sonstigen Gazetten! Auch diese Woche wurde in unsrer Tageszeitung bemängelt, dass die Kinder zu viel Weißbrot und Wurst essen würden – und viiieeel zu wenig Vollkorn und Käse, da die "Körner im Brot " die Kleinen stören wurden. Und ein "Wurstbrot " wird im gleichen ( negativ belegten) Atemzug genannt wie Limo ! Dafür gäbe es nun einen "coolen Taschen-PC", in den man Verspeistes eingeben können und dann sehen, ob`s "gesund" oder "verwerflich"......... 8o Und großes Erstaunen rief wohl der Umstand hervor, dass es in Bayern keine "Schulmilch" mehr gäbe........ (Sarkasmus an) es lebe Vollkorn mit Käse zu Schulmilch -> und PISA (Sarkasmus aus!) Uli Zitat:Ärzte Zeitung, 12.10.2007 Die XXL- Seite...... - Uli - 13.12.2007 Zitat:13.12.07, 15:48 Fatal für die Diabetiker, denen bisher "Fruchtzucker" als gesunde Alternative empfohlen worden ist....... Fatal für die Gichtgeplagten , die "Purin-frei" essen sollen – Zitat:Gut geeignet ist eine ovo-lacto-vegetabile Kost (Gemüse, Obst, Getreide, Eier, Milch und Milchprodukte). Ihren Proteinbedarf decken Sie hierbei mit fettarmen Milchprodukten und Eiern. Als ganz "dumm gelaufen" aber dürften die Ernährungsratschläge herausstellen, die uns überall kundgetan werden: 5 x Obst und Gemüse am Tag, fettfrei / fettreduzierte Nahrungsmittel , je voller das Korn – desto "gesünder ( aber auch F- haltiger ![]() Uli Die XXL- Seite...... - Uli - 31.01.2008 Tja – das große Lamentieren!!! Zitat:Mit der Studie will die Bundesregierung mehr Erkenntnisse über die Ernährungsgewohnheiten der Bevölkerung gewinnen. Sie soll der Bundesregierung als Grundlage für den \" Aktionsplan Ernährung und Bewegung\" dienen. Mit diesem Plan wollen Bundesverbraucherminister Seehofer und Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) für gesündere Ernährung und mehr Bewegung sorgen. Mit dem Aktionsplan will die Bundesregierung auf das zunehmende Problem des Übergewichts reagieren - vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Dazu soll die Ernährungsbildung ausgebaut und Bewegung und Sport in der Schule gefördert werden. oder auch hier: http://www.zeit.de/online/2008/05/interview-boeing .....na, jetzt muss ich aber lachen ( und damit meinen Grant/ Zorn übertönen....) : wieso wurden denn die Schulsportstunden in den letzten Jahren immer mehr verringert???? http://www.zeit.de/2008/05/C-Sportunterricht Weil man mehr auf Privatinitiative und Sportvereine hoffte......... Diese Hoffnung aber an der "Zeitnot" der G8-Schüler kläglich scheitert, weil die Schulkinder dafür keine Zeit mehr haben! Damit nicht genug : Der G8 wurde ohne "Infrastruktur" aus dem Boden gestampft , Schüler bekommen ( wenn überhaupt) Essen aus Großküchen, schnell mit Fertigteilen gekochtes Essen ...oder müssen sich eben schnell etwas aus der nächsten Döner-Bude oder Asia-Shop / Bäcker , Metzger, Mc D..... holen........... Und wie ist das mit den "Pyramiden", mit denen bereits Kindergartenkinder Bekanntschaft schließen ????? Diese "Pyramiden und Empfehlungen " begleiten sie während der gesamten Schulzeit.....Was aber, wenn Familien zum Überleben ausschließlich in Discountern einkaufen müssen......da gibt`s wenig "Gesundes" – "Reines" ! Aber nun sollte das "Ampelsystem" her.....( ob sich das wohl mit den Pyramiden vertragen würde ????) Zitat:24.01.2008 Tja – der Verbraucher ist immer der Dumme , der "Schuldige" -> nahezu ohne Chance! Da wird sich lieber mit der Industrie (Lobby ) verbandelt , als eben dieser Industrie unbequeme Auflagen zu erteilen! Auch in diesem Zusammenhange empfehlenswert: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=2990&sid= Zitat:stern.de - 27.2.2007 - 18:04 Re: Die XXL- Seite...... - Uli - 23.05.2008 ...wen wundert`s noch nach Lektüre dieses Artikels, dass "XXL " seitenfüllend ist? Und warum "wir" immer kränker werden.....? Und ich denke, es ist nicht das Stückle oder der kleine Löffel Zucker im Kaffee oder der "Sonntagskuchen" – es sind die als angeblich gesund beworbenen Nahrungsmittel und Getränke! Uli Zitat:Verbraucherschützer enttarnen Kalorienbomben und...... Zitat:Was weniger deutlich auf der Packung steht, ist das, was tatsächlich in den Lebensmitteln drin ist: 25 Gramm Zucker pro 100 Gramm sind es bei den Frosties, bei Actimel 11,4 Gramm Zucker und bei Nestlé gar 37 Gramm - das hat die Verbraucherorganisation foodwatch anhand der Nährwertangaben auf den Packungen ausgerechnet. Zwar geben die Hersteller selbst die Nährwerte an - allerdings mit einem System, das es dem Verbraucher nicht gerade einfach macht, die tatsächlichen Inhaltsstoffe zu erkennen. und..... Zitat:\"Wir haben 32 Produkte beispielhaft mit der Ampelkennzeichnung versehen und dabei festgestellt, dass die überwältigende Mehrheit der Produkte übersüßt ist\", sagt Wolfschmidt. Nur zwei der untersuchten Waren bekommen in punkto Zuckergehalt eine grüne Ampel, 26 dagegen sogar die rote Ampel. Weil die GDA-Kennzeichnungen das aber nicht so explizit zeigen, zieht der Nahrungsmittelexperte darauf nur einen Schluss: \"Mit ihrer Kennzeichnung will die Nahrungsmittelindustrie ihre stark zuckerhaltigen Produkte als wertvollen Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung erscheinen lassen.\"und..... Zitat:Tatsächlich geht es vor allem ums Geld: Zucker als Rohstoff ist billig - vor allem, wenn man mit ihm andere, teurere Rohstoffe ersetzen kann. \"Außerdem ist es mit erheblichen Risiken und Kosten verbunden, ein bewährtes Rezept zu ändern\", weiß auch Wolfschmidt von foodwatch. \"Die Industrie wehrt sich gegen die Ampel, weil sie dadurch genötigt wird, neue Produkte zu entwickeln. Und das kann handfeste ökonomische Auswirkungen haben.\"http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,554852,00.html Re: Die XXL- Seite...... - Uli - 14.06.2008 Zitat:Adipositas im Kindes- und Jugendalter ...leider ist nicht der gesamte Artikel zu lesen, daher seien von mir ein paar Stichpunkte genannt. Übergewicht ist die häufigste gesundheitliche Störung im Kindesalter in Europa Bei anhaltendem Trend wird es in 2010 etwa 150 Millionen adipöse Erwachsene und 15 Millionen adipöse Kinder geben..... Die Lebenserwartung wird bis 2050 um durchschn. 5 Jahre verringert sein....... Adipositas bei Erwachsenen verursacht bis zu 6% der Ausgaben im Gesundheitswesen in Europa. Es wird weiters darüber berichtet, dass sich die WHO-Europa Gedanken über Diagnostik, Therapie und nachweisbar wirksame Prävention macht....aber zur Prävention müsste man die Ursachen genau kennen ( -und erkennen wollen! ) Interessant ist noch die Auflistung der "Begleiterkrankungen" Z.B. Diabetes Typ II => "Alterszucker"; ca 1/3 der kindlichen Diabetiker leiden an "Altersdiabetes" , eine Vorstufe hierzu stellt die gestörte Glucosetoleranz und Insulinresistenz dar. Als Folgeerkrankungen des Diabetes werden genannt: Gefäßveränderungen an Auge, Nieren und Herzkranzgefäßen. Fettleber (non alcoholic fatty liver disease NAFLD -> NASH? ) Sie wird als Vorstufe einer Leberzirrhose angesehen....... Gefäßveränderungen sind bei übergewichtigen Jugendlichen nachweisbar, sie aber können durch Diät und körperliche Aktivität ( = Abnehmen) reversibel sein. Das metabolische Syndrom Bluthochdruck Gelenkschäden = massive Knorpelveränderungen ( z.B. im Knie), verbunden mit Schmerzen, was natürlich die "Bewegungsfreude" erheblich beeinträchtigt. Psychische Probleme, Depressionen....... Als Therapie wird eine Kombinationen aus Ernährungsumstellung, Bewegung und psychologischer Betreuung empfohlen, nur in Ausnahmefällen wird ein chirurgischer Eingriff in Erwägung gezogen. Und in einer Liste zu kontrollierten Studien bei Kindern in Europa findet sich auch Kreta! ...ach wären die doch bei ihrer "Kreta-Diät" geblieben und würden nicht Taschenweise die Supermarkt-Lebensmittel und Süßigkeiten nach Hause schleppen! > ![]() Uli Re: Die XXL- Seite...... - Uli - 22.06.2008 ....ob dieser " Plan" wohl funktionieren wird?? ??? Zitat:Trimmdich-Programm für dicke Deutsche Zitat:Zum Ärger der SPD fehlt in dem Papier aber eine Ampelkennzeichnung von Lebensmitteln, mit der die Bürger vor versteckten Dickmachern gewarnt werden könnten. \"Die Verbraucher werden von Seehofer zugunsten der Lobbyinteressen der Lebensmittelindustrie im Stich gelassen\", sagt der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach.Beitrag hier: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,561146,00.html ....o.K. – bessere " Schüler- Verpflegung" ist auf jeden Fall zu begrüßen. Nur- wie wird diese "ausschauen" ? Fett- und KH- reduziert? Magermilch- / Light- Produkte? Vollkorn und 5 x Obst/ Gemüse am Tag? Oder " was stellen sich unsre " Verantwortlichen / Politiker denn so vor? Haben sie denn überhaupt? eine " Ahnung" , was uns so krank macht? – oder . was " gesund" ist? .......fast möchte ich meinen : NEIN ! Es wird jede Menge Papier beschrieben werden – ob sich dadurch aber etwas ändert an den? gewichtigen Mitbürgern.........? DGE & Co werden ein gewichtiges Wörtchen mitzureden haben....und deren Empfehlungen sind nicht immer "sinnvoll" – um es vorsichtig auszudrücken. O.K....... körperliche? Betätigung kann : niiiie so ganz " falsch" sein ( außer, man hat erhebliche Gelenkschäden) .............. aber wenn sie "verordnet" wird :ob es dann etwas "nützt" ? Uli Lizenz zum Essen! - Uli - 30.11.2008 Schade, dass dieses Buch erst 2008 herausgekommen ist – vielleicht wäre dann so mancher Artikel über die "Dicken" anders ausgefallen? http://lizenz-zum-essen.de/ Ich kann das Buch wirklich nur jedem empfehlen, räumt es doch gründlich mit all` den Schauermärchen über "gesundes Essen", Auswirkungen von "schlechtem Essen" und den unsäglichen Ratschlägen der sogenannten Ernährungsexperten auf. Ein paar kleine Kritikpunkte habe ich anzubringen : Der Autor erklärt "Gewicht" zu sehr über genetische Anlagen. Nicht, dass ich sie anzweifle – ganz gewiss nicht! Aber alles der "Genetik" überlassen? Bei sehr vielen Betroffenen mag das zutreffen – ich kenne aber auch "Leut`chens", die am Tag ca 3 L Cola(- Getränke) trinken, ständig was Süßes naschen und die pro Mahlzeit die Menge verputzen, die sonst eine 3-köpfige Familie verzehrt........ein klein wenig differenzieren sollte man da schon. ![]() Sehr positiv fällt auf, dass er die (absoluten) Nachteile von Vollkorn, 5 x Obst und Gemüse am , Rohkost und sonstiger "hipper" Ernährungsformen darlegt – und auch begründet! Positiv ist, dass er KH- Malabsorptionen erwähnt – aber leider scheinen dem Autoren NMU`s / Pseudoallergien , Kreuzallergien und deren Auswirkungen auf unsere Darmgesundheit und auch das Gewicht nicht soooo bekannt zu sein. Er führt oft die "Erfahrungsmedizin" an ( z.B. TCM, Ayurveda, aber auch die alten Römer und Griechen....) – und da können / könnten viele NMU´ler ihre Erfahrungen mit > Abnehmen durch Meidung (individuell) unverträglicher Lebensmittel < beisteuern! Er schreibt, dass man die Auswirkungen der vielen E- Nummern (noch) nicht kennt .....Betroffene könnten wohl auch hier mit ihren Erfahrungen weiterhelfen. ![]() Dieses Buch sollte eigentlich zur Pflichtlektüre von Erziehern, Lehrern, Krankenkassenmitarbeitern, Ärzten und Profs an den Unis gemacht werden...... .........Nachdem dieser Wunsch wohl eher ein "Traum" bleibt ( vorerst jedenfalls), würde ich wünschen, dass so viele "Mitleser in diesem Forum " wie möglich dieses Buch lesen.....und womöglich auch Freunden/ Verwandten weiterempfehlen – zusammen mit der Vollkornlüge! http://www.weltbild.de/die-vollkornluege-und-andere-ernaehrungsmaerchen-kathrin-burger/index.html?b=060878 Ich kann`s? z.B. nicht glauben, - dass Reizdarmpatienten zu noch mehr Ballaststoffen geraten wird........ - und "Abnehmwilligen" Vollkorn +? 5 x Obst &Co + Magermilchprodukten / fettarm empfohlen wird........wider besseres Wissen – ohne "Hirn und Verstand"? > ![]() Es ist an der Zeit, dass solche Bücher wie die o.g. mehr "Gewicht" bekommen als all` die "Diät"-Bücher? oder Bücher über "spinnerte" Ernährungsformen ( z.B. Rohkost, Vollwert, Low-Carb und wie sie alle heißen mögen.......) In diesem Sinne Uli Liebe XXL`er - Erwachsene wie Kinder! Versucht bitte, Eure individuellen "Allergene" herauszufinden ( so vorhanden) und zu eliminieren........und ansonsten wehrt Euch gegen Diskriminierungen.......wie sie vielleicht auch von diesem Thread hier kamen. ??? Wenn ja - dann? Sorry! Re: Die XXL- Seite...... - Uli - 30.11.2008 PS Zitat:Dieses Buch sollte eigentlich zur Pflichtlektüre von Erziehern, Lehrern, Krankenkassenmitarbeitern, Ärzten und Profs an den Unis gemacht werden...... Eine "Zunft der Märchenerzähler" hatte ich völlig vergessen zu erwähnen. :o.........die "Schreiberlinge" - die Journalisten / oder die, die sich dazu zählen wollen.....)! Sie tragen am meisten dazu bei, dass "bestimmte Dinge unters Volk kommen" – leider nur allzu oft unreflektiert, ohne jegliche weitere Recherche, ohne jegliches Hintergrundwissen..........." trendy" ? "In" zur Zeit ....oder wie soll man das verstehen......?) Hauptsache, die Schlagzeile "macht was her" und fördert die Verkaufs-/ Umsatzzahlen! Auch ihnen ( -> vor allem ihnen ? ) , diesen " fleißigen Meinungsbildnern" sei dieses Buch ans Herz gelegt........... ;D ;D ;D 2 " Negativ"beispiele.......... http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=2932.0 Zitat:Trotz des leichten Zugangs zu dieser bedeutenden internationalen Studie fand sie in der Presse so gut wie keine Beachtung. http://milchlos.de/milos_0700.htm Wie es so aussieht, lassen sich diverse "Schreiberlinge" nur allzu gerne zum Werkzeug machen.........zum Werkzeug einer völlig desatrösen Gesundheitspolitik, aber auch zum Werkzeug der Industrie..............und zum Werkzeug völlig veralteter / obsoleter "Gesundheitsgurus" und ihrer "Botschaften".........anders kann man sich so manchen Artikel nicht erklären......... ![]() ![]() ![]() ![]() Langer Vorrede kurzer Sinn: auch Journalisten ( und ähnliche Schreiber) sollten unbedingt o.g. Bücher lesen und sich ein wenig in die Materie einlesen/ einarbeiten, bevor sie ( mal wieder) Dummfug verbreiten............ Uli dicke Babies - Uli - 11.01.2009 Zitat:Übergewicht schon im MutterleibAlles lesen? Hier? http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,596731,00.html Uli ...ja geht`s denn noch? - Uli - 05.07.2009 Zitat:05.07.09, 10:37 ...geht`s? noch???? Das mit dem „ Kapieren/ Verstehen“? scheint wohl unendlich schwer zu sein...... : ![]() Für viele ( die meisten??) sind nicht die Kalorien der Feind Nr. 1 , sondern unerkannte NMU`s........aber damit lässt /lassen sich? anscheinend keine guten ( werbe- wirksamen ) Schlagzeilen machen – da bleibt man doch lieber bei den Kalorien! Noch dazu verscherzt man es sich nicht mit „ Auftraggebern“ - > Mc D....? ? Sonstigen Industriegrößen?? > ![]() ![]() ![]() ![]() ....der „ Buhmann“ ist wohl immer der „andere“......letzten Endes aber der „ Verbraucher“..... > ![]() Zudem: die„ Perdue Universität“ fällt nicht unbedingt durch „ unabhängige Forschung „? auf....... > ![]() ![]() Uli |