Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Kein Vitamin C bei Amalgambelastung - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Hausmittelchen und Therapien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=68) +---- Forum: Medis.Wissen.contra (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=72) +---- Thema: Kein Vitamin C bei Amalgambelastung (/showthread.php?tid=1176) Seiten:
1
2
|
Kein Vitamin C bei Amalgambelastung - Federweiser - 12.03.2006 hallo Ihr.. mal eine generelle Frage. Der Acetobacter suboxidans ist doch kein Schimmelpilz, oder irre ich mich da. Was kann er denn dann anrichten bei uns Schimmelpilzallergikern? Kein Vitamin C bei Amalgambelastung - Uli - 12.03.2006 den Acetobacter als Schimmelpilz zu bezeichnen, das war mein Fehler ;( *zerknirscht* !!! Es ist ein Stäbchen-Bakterium....... Er selbst - mh - ob er/es bei uns etwas "anrichten" kann , das vermag ich nicht zu sagen, denn ich habe bisher nur über seine Verwendung zur Ascorbinsäure-Herstellung gelesen : die künstlich hergestellt aber weiterhin massive Reaktionen auslösen kann..........auch wenn`s kein "Schwammerl" war, mit dessen Hilfe sie hergestellt wurde. Danke für Deine Frage ![]() LG Uli Acetobacter suboxidans (syn. Acetomonas suboxydans).Fam.: Bacteroidaceae. Bedeut.: Stäbchenbakterien, die zur Herstellung von Ascorbinsäure genutzt werden. http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/arznei/23 und hier : http://www.bci.uni-dortmund.de/tmb/dienst/pdfs/Skript_Mikrobiologie_II-Teil_1-SS2005.pdf ...Bakterien wie Acetobacter suboxidans & Co können Glucose oder Ethanol zu Essigsäure oxidieren. Kein Vitamin C bei Amalgambelastung - inscheneur - 12.03.2006 Hmmm...ich war mir auch sicher, ob der "schwammerlinduzierten Entstehung"! Aber egal, wenn ich irgendwas erwische (einwerfe), woselbst dieses künstlich hergestellte Zeugs drin ist, dann ist bei mir Achterbahn. Aber hallo..... Und das Zeugs ist mittlerweile fast überall drin, ohne jede Einschränkung. Mehlbehandlungsmittel......Antioxidationsmittel......Konservierungsmittel....Allheilmittel?... Natürlich basierende Ascorbinsäure vertrage ich komischerweise, allerdings kriege ich gerade dann die Rüsselpest oder ähnliches, wenn ich an das Zeugs gerate. Halte ich mich davon fern, dann bleibe ich immun gegen jegliche Abart von Rüsselseuche im Kollegen- und Familienumkreis. Wie ist das denn zu erklären? Es scheint so, als ob das hochgelobte "Letamin C" als Immunsupressor wirkt? liebe Grüße, Bernd Kein Vitamin C bei Amalgambelastung - RenHoek - 12.03.2006 Zitat:Original von inscheneurEs scheint so, als ob das hochgelobte \"Letamin C\" als Immunsupressor wirkt? Hmm, kann das dann nicht mal den Immunsystem-Amoklauf auf Pollen/Milben, etc. stoppen? Hehe |