Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Grüße aus Schmallenberg - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Vorstellung (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=9) +--- Forum: Erfolgs- und Zwischenberichte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=110) +---- Forum: Zwischenberichte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=112) +---- Thema: Grüße aus Schmallenberg (/showthread.php?tid=1746) |
Grüße aus Schmallenberg - whizkid - 07.09.2006 Zitat:Original von Uli Aso, ich dacht schon. Denn groß geschrieben kenn ich nur die Bedeutungen Read Only Memory und Range Of Motion. ![]() Zitat:die einigermaßen beruhigt ist, dass Du nicht zum Psychologen geschickt wurdest Jo, das bin ich auch. Aber ich find Stationsärztin, Oberarzt und Chefarzt dort sehr kompetent. Ach ja, die Farbstoffe, die getestet wurden: Chinolingelb E104 Gelborange S E110 Azorubin E122 Amaranth E123 Cochenillerot A E124 Erythrosin E127 Patentblau E131 Indigotin E132 Brillantschwarz E151 Eisenoxid E172 Tagesablauf sah im Allgemeinen so aus: 06:15 - 06:30 Wecken, Puls messen, Frage nach evtl Beschwerden in der Nacht und Testfähigkeit 07:30 - 08:00 Frühstück 08:00 - 12:00 Tests, Untersuchungen, etc...dazwischen 10:00 - 12:00 Visite 12:00 - 12:30 Mittagessen 14:00 - 14:30 Kaffee 17:30 - 18:00 Abendessen 18:30 - 20:00 Frage nach Beschwerden tagsüber und Information über Termine am Folgetag Außer am WE, da war keine Visite und die Tests im Labor wurden auch nit gemacht. Ab 20:00 mussten wir wieder auf Station sein, ab 21:00 Nachtruhe und ab 22:00 mussten wir auf unseren eigenen Zimmern sein. Bei mir sah's ansonsten im Einzelnen so aus: Montag, 21.08. 10:30 angekommen - Anmeldung, auf Station gehen, Zimmer bekommen, wieder runter wg. Labor, EKG, Lungenfunktion und Blutgase Mittagessen und irgendwann so gegen 14:00 kam dann die Stationsärztin und hielt das Aufnahmegespräch mit mir. Mehr war an dem Tag nit, sie sagte nur, dass die Hauttests nochmal gemacht werden und am Di. ansonsten nit getestet wird. Dienstag, 22.08. 08:00 runter ins Testlabor und nen schönen IC-Test auf'm Rücken bekommen. 30 Spritzen dürften das gewesen sein. Fing direkt an zu jucken und ich hatte dann teilweise echt monstermäßige Knubbel auf'm Rücken, die dann noch ein paar Tage blieben. Außerdem bekam ich Kopfschmerzen nachmittags bis zum nächsten Vormittag und ich war platt wie ne Flunder. Mittwoch, 23.08. 08:00 runter ins Testlabor und Lösung einnehmen 08:30 nächste Lösung 09:00 nächste Lösung 09:30 nächste Lösung 10:00 nächste Lösung 10:30 nächste Lösung 10:45 letzte Lösung Beschwerden dokumentieren mit Uhrzeit. Halskratzen, leichte Luftnot, Blähungen, breiiger Stuhl, Schleim im Stuhl...Zeiten weiß ich nit mehr. 14:30 SCRATCH-Test (Milch, Sellerie, Soja, das 4. weiß ich nit), der war aber negativ Donnerstag, 24.08. Gleiches Spiel wie am Vortag Beschwerden: Brustenge, Gefühl, dass Hals leicht zuschwillt, Kratzen im Hals, Husten Naja, und die Verdauungsstörungen wie am Vortag. Bei der Visite fragte die Ärztin dann, ob sie ne Magenspiegelung machen dürfen. Freitag, 25.08. 07:40 Zugang bekommen 09:20 runter zur Endoskopie 09:45 bin ich drangekommen; wurde schlafen gelegt, von daher hab ich nix mitbekommen, fand mich irgendwann auf'm Zimmer wieder 12:30 stand dann die Schwesternschülerin vor mir und fragte, wie's mir geht und ob ich was essen will 13:00 kam die Oberschwester und kündigte den Fructosetest an 13:30 kamen dann Oberarzt und Stationsärztin zur Visite; allergenarme Kost war mir nit bekommen, also Schonkost: Kartoffeln, Reis, Fleisch 14:00 hab ich dann mal was gegessen 15:10 500 ml Fructoselösung getrunken 15:30 Blutzuckermessung 15:50 Blutzuckermessung 16:10 Blutzuckermessung 16:40 Blutzuckermessung Hatte Bauchschmerzen und Blähungen und mir war übel Ansonsten war an dem Tag nix mehr. War aber immer noch platt und bin dann so gegen 20:30 beim Fernsehen eingeschlafen. Samstag, 26.08. Hab dann Roggenbrot dazu nehmen dürfen, war in Ordnung. Ananas (gekocht) war nit der Bringer, mir wurd ziemlich übel. Da hat wohl irgendwer gepennt, denn das sollte ich eigtl. nit bekommen. Mir wurd an dem Tag dann auch gesagt, dass beim Fructosetest der Blutzuckerspiegel gesunken ist anstatt zu steigen, also FI. Sonntag, 27.08. Mittags gab's dann mal nen grünen Salat dazu. Mir war hinterher n bisschen übel, aber ansonsten nix zu melden. Montag, 28.08. 08:00 2 Kapseln geschluckt im Testlabor 09:00 1 Kapsel Beschwerden: Blähungen, Bauchschmerzen, Müdigkeit Dienstag, 29.08. 08:00 2 Kapseln 09:00 2 Kapseln 10:00 3 Kapseln Keinerlei Beschwerden Oberarztvisite und er sagte mir, dass ich am WE nach Hause kann. Mittwoch, 30.08. 08:00 3 Kapseln und irgendwas in die Nase gesprüht bekommen 08:30 wieder was in die Nase gesprüht 09:00 2 Kapseln 10:00 4 Kapseln Um 09:30 fing's an mit Bauchschmerzen und 10 Min später bin ich dann auf's Klo geflitzt. 10 Min da gehockt, richtig übler Durchfall. Kam dann wieder vom WC und meine Zimmerkollegin sagte mir, dass ich schon gesucht wurde, Visite. Naja, die haben wir dann kurz auf'm Gang abgehalten. Frau Doc meinte dann, dass sie und Oberarzt nochmal geredet hatten, als ich aus'm Zimmer raus bin. Restliche Tests werden noch alle gemacht, also Montag Entlassung. Fragte dann, wie's denn am Vortag noch war und fand's schön, dass ich da mal keine Beschwerden hatte. Als ich dann meinte, dass ich dafür aber grad 10 Min auf'm Klo verbracht hab, verzog sie das Gesicht. Schwester meinte dann, dass das ja aber schon die letzten Kapseln waren. Standen aber noch welche aus. Hätte auch abbrechen können den Test, aber bin dann doch runter und hab die letzten Dinger eingeschmissen. Naja, es gesellten sich dann Übelkeit und Blähungen dazu, bis dato schlechtester Tag also. Donnerstag, 31.08. Da ich immer noch Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen hatte, haben wir dann mal Testpause gemacht. Dafür fing dann um 14:15 die Tachykardie an, die ich jetzt immer noch phasenweise habe, wie die letzten Tage. EKG war unauffällig. Freitag, 01.09. 07:30 50 ml Sojamilch 08:30 100 ml Sojamilch 09:30 200 ml Sojamilch Bekam dann Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, war aber auszuhalten. Weiter Tachykardie, also Tropfen gekriegt und EKG, wieder o. B. Entlassung war durch den einen Tag Testpause auf Di. verschoben, nachdem bei der Visite der Oberarzt meinte, dass Sellerie auf jeden Fall noch getestet werden sollte. Samstag, 02.09. 07:30 50 ml laktosefreie Milch 08:30 100 ml laktosefreie Milch Übelkeit, breiiger Stuhl, Blähungen, Bauchschmerzen - Testabbruch Sonntag, 03.09. 07:30 ein Frühstücksei, endlich mal Abwechslung ![]() Naja, das Ding hab ich dann ne halbe Std. später oder so wieder ausgekotzt - Testabbruch. Es kamen dann noch Bauchschmerzen und Übelkeit dazu. Montag, 04.09. Immer noch Bauchschmerzen und Blähungen, also wieder Testpause. Da ich immer noch Tachykardie hatte, wurde dann das Langzeit-EKG gemacht. Dienstag, 05.09. Oberarztvisite. Er meinte so zu mir, dass sie mich ja eigtl. entlassen wollten...und war dann mit der Stationsärztin am überlegen...sie hätte noch ne Nulldiät mit anschließender Suchdiät gemacht, um rauszukriegen, was die schweren Reaktionen verursacht hat. Aber er meinte dann, dass es erstmal reicht und sie ja nit alles testen können. Falls nochmal was sein sollte, könnte man schauen, weil dann nicht mehr soviel Sachen in Frage kommen. 13:30 n Schälchen mit Sellerie bekommen Naja, was passiert ist, hab ich ja schon geschrieben. Hatte nit mal die Hälfte gegessen und dann fing's an auf der Zunge zu kribbeln, ich war ziemlich am Husten und dann bekam ich Luftnot. Salbutamol inhaliert, mich dann noch übergeben, etwas später dann noch Durchfall und Kopfschmerzen gehabt. Musste also auf Station bleiben, Ärztin rannte mir nochmal über den Weg, als ich vom Klo kam. Meinte so zu mir 'Richtiger Scheißtag heute, was?' und fragte, ob ich mich nochmal übergeben hab und wie's mit der Luft ist. Ging soweit wieder, war aber platt und hustete weiter. Aber war nit so schlimm, dass die mich weiter dort behalten wollten. Mittwoch, 06.09. 11:15 endlich das Entlassungsgespräch beim Chefarzt gehabt, vorher hatte die Stationsärztin ja nochmal mit mir gesprochen und ihre Vermutung geäußert, dass die 3 anaphylaktoiden Reaktionen vom Sellerie kommen, weil das das einzige war, wo ich auf diese Weise reagiert habe. Langzeit-EKG konnte sie nit auswerten...wollte sie dann sich nochmal da angucken, meine Akte war aber schon beim Chefarzt. Da hat sie dann bisschen auf die Schwestern gemeckert, war irgendwie lustig. Meinte dann, dass sie's in den ausführlichen Brief schreiben wird, sollte sie da noch was auffälliges finden. Sie hatte nur gesehen, dass da einige tachykarde Phasen waren, die evtl. mit den Tests zusammenhängen könnten. Falls es wieder auftritt bzw. weiterhin bestehen bleibt, soll ich zum Kardiologen. Dann noch dort Mittag gegessen (wenn man schon die 10 EUR latzen muss, sollte das ja wohl drin sein), mich verabschiedet, den Kurzbrief mir geholt und abgedüst. Joa, soweit dazu. Ich glaub das reicht jetzt erstmal. Falls wer noch irgendwas genauer wissen möchte, fragt ruhig. Grüße aus Schmallenberg - Uli - 07.09.2006 sondern "meckern"..... Fruktosemalabsorption kann man nur über H2-Atemtest feststellen - nicht über BZ! Bei Laktose ist das was andres -> Laktose = Glucose + Galaktose; wenn also genügend Lakatse da ist, dann wird die Laktose in ihre 2 Einzelzucker zerlegt, Glucose lässt den Blutzucker ansteigen! Fruktose ist ein "Einzelzucker",. der den BZ eben nicht ansteigen lässt -> deswegen wird er Diabetikern ja auch empfohlen! Würde `mal meinen, dass das "nich so dolle" gelaufen ist! LG Uli Grüße aus Schmallenberg - gesiba - 08.09.2006 Au weija, die haben bei Dir aber ganz schön viel gefunden. Mir fiel auf, Hähncheneiweiss gehört ja auch dazu. Das ist aber schlimm, wo Du doch so gerne Hähnchengerichte gegessen hast ![]() Ich wünsche Dir, dass es Dir gelingt, einen guten Diätplan zusammenzustellen, damit es Dir dann doch endlich mal besser geht. Liebe Grüsse von gesiba Grüße aus Schmallenberg - Bubi - 08.09.2006 Huhu Tu Lan, na, da haste ja ne richtige Attacke auf Deinen Körper hinter Dir. Wenn ich das so lese, da kommt mir das kalte Grausen. Uli hat das ja mit dem Fructose-Test schon geschrieben... Dazu mag ich noch anfügen, dass der eh nur nüchtern gemacht werden kann... Deine Beschreibung lässt mich doch an der Kompetenz der Klink zweifeln. nun ja, ich bin halt kein Fachmann und hab mich auch nur durch Tonnen von medizinischer und biochemischer Fachliteratur gewälzt... Ich hoffe, Du hast trotzdem Deinen "roten Faden" gefunden. In jedem Fall freue ich mich, dass Du wieder da bist! Viele liebe Grüsse Bubi Grüße aus Schmallenberg - whizkid - 08.09.2006 Hallöchen zusammen! @Uli: Da hab ich keine Ahnung von. Dr. Lauter schreibt in irgendeinem Artikel in der Zeitschrift des DAAB (grad keine Lust nachzugucken), dass man das sowohl über H2 als auch BZ messen kann. Reicht doch, dass ich Beschwerden hatte, nachdem ich das Zeug geext hab, oder? @gesiba: Danke, wird schon hinhauen. Wurde von der Öktroph, der ich auf'n AB gequatscht habe, zurück gerufen. Sie hat mich jetzt an ne Kollegin verwiesen, die darauf spezialisiert ist. Der hab ich auch auf den AB gesprochen und warte auf Rückruf. Tja, das mit dem Hähnchen ist schon ziemlich ätzend, aber gibt ja noch n paar andere Tiere. ![]() @Bubi: Ja, hat teilweise schon ziemlich geschlaucht, zumal es ja auch nur einen Tag gab, wo ich beschwerdefrei war. Ich hab mich aber dort schon gut aufgehoben gefühlt und dass Dr. Lauter im Vorstand des DAAB ist, würd ich jetzt auch mal als positiv werten. Das wichtigste wird nun sein, da mit der Öktroph nen vernünftigen Plan aufzustellen. Die Tests in Grafschaft waren ja nur der Grundstein. Hab in den letzten 3 Monaten 5,5 kg abgenommen und dass da einiges an Nährstoffen fehlt, hat sich auch schon langsam bemerkbar gemacht. Krämpfe in den Händen und so Späße. Naja, und im März werd ich die Klinik wieder kontaktieren. Mal schauen, was sich bis dahin tut. Grüße aus Schmallenberg - Uli - 09.09.2006 Guten Morgen Tu Lan, Zitat:Da hab ich keine Ahnung von. Dr. Lauter schreibt in irgendeinem Artikel in der Zeitschrift des DAAB (grad keine Lust nachzugucken), dass man das sowohl über H2 als auch BZ messen kann. Reicht doch, dass ich Beschwerden hatte, nachdem ich das Zeug geext hab, oder? Aus >allergologischer Sicht < war der Aufenthalt bestimmt höchst positiv zu werten – was man leider aus gastro-enterologischer Sicht ( Diagnostik KH-Malabsorptionen) überhaupt nicht sagen kann!“ LI kann man per BZ-Messung diagnostizieren – da stimme ich der Fr.Dr. zu – aber: Man muss vorher mindestens 12 Stunden nüchtern gewesen sein – so dass man wirklich einen „Nüchtern-Blutzucker-Wert“ hat.... Und das war bei Dir nun mal nicht der Fall! Zitat:14:00 hab ich dann mal was gegessen siehe hier! Zitat:15:10 500 ml Fructoselösung getrunken Weißt Du die Messwerte??????? Und war das pure Fruktose? In Wasser gelöst oder in irgendeinem Kräutertee? Zitat:Mir wurd an dem Tag dann auch gesagt, dass beim Fructosetest der Blutzuckerspiegel gesunken ist anstatt zu steigen, also FI. Bei der LI wäre das „einigermaßen“ aussagekräftig – allerdings hättest Du vorher auch nüchtern sein müssen, damit der Test überhaupt ge-/bewertet werden kann! Durchführung von Tests zur KH-Malabsorption : siehe hier http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1763&sid= Deine Beschwerden lassen schon schwer vermuten, dass eine FM vorliegt- was aber noch sehr viel „interessanter“ ist: dieser sogenannte Test zeigt sehr deutlich, dass man bei unverträglichen Kohlenhydraten mit einem BZ-Abfall ( bis hin zur schweren Unterzuckerung) reagieren kann. So leid mir`s tut - mein Meckern meine ich ![]() ![]() LG Uli Grüße aus Schmallenberg - whizkid - 09.09.2006 Moin Uli! Die Messwerte weiß ich leider nicht, vll kommen die mit dem ausführlichen Bericht. Ansonsten hak ich mal nach. Gelöst wurde die Fructose in Leitungswasser, ob's pure Fructose war, kann ich aber nicht sagen. LI haben sie nicht getestet. Dr. Lauter meinte, dass man das ruhig ja hätte machen können, aber es auch nit so schlimm ist, dass das nicht passiert ist. Denn da ich Asiatin bin, kann man das als gegeben betrachten. Vll begebe ich mich ja nochmal in die Hände eines Gastroenterologen bezüglich er KH-Malabsorptionen und DAO-Spiegel-Bestimmung. Aber erstmal werd ich die Ernährungsberatung in Anspruch nehmen und mir endlich mal die Weisheit entfernen lassen. Schieb das jetzt schon fast n Jahr vor mir her. Jaja, da nimmt man Rücksicht auf die Arbeit, und so wird einem dann gedankt. ![]() Schönes WE wünsche ich. Grüße aus'm sonnigen Ghetto-Pochz! Tu Lan Grüße aus Schmallenberg - whizkid - 11.09.2006 Moin! War grad beim Allergo. Machen nu, wenn das Zeug da ist, ne Kurzzeitimmuntherapie Frühblüher und danach dann Gräser/Roggen, damit wir nicht in die Saisons kommen. Während Birke und Co. blühen, wäre die SIT mit Gräsern/Roggen ja nicht so der Brüller, wenn ich eh schon ends abgeh. Und ne Mischung von beidem will er nit machen, weil dann das jeweilige Allergen entsprechend verdünnt ist. Ansonsten hab ich die Verordnung für die Öktroph bekommen. Mal schauen, ob ich ne Nachricht auf'm AB hab, wenn ich wieder zuhause bin heut Nachmittag. Grüße aus Schmallenberg - whizkid - 12.09.2006 Hulloh miteinander! Komme grad aus der Uniklinik. Ärztin ist zufrieden, Lungenfunktion ist in Ordnung. Wegen der Tachykardie soll ich weniger Oxis nehmen und wenn sie weiterhin besteht, mich sofort melden. Dann wird nochmal n Langzeit-EKG gemacht. Argh, ich hab vergessen die Lactose im Oxis anzusprechen. *doof bin* Bin aber direkt zu Anfang von der Ärztin auf ne Studie angesprochen worden, die demnächst durchgeführt werden soll unter dem Titel '16-wöchiger randomisierter, Placebo-kontrollierter, doppelblinder, paralleler Gruppenvergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Tiotropium Inhalationslösung, verabreicht aus dem Respimat® Inhalator (2 Hub à 2,5 µg einmal täglich) mit Salmeterol aus dem Hydrofluoralkan® Dosieraerosol (2 Hub à 25 µg zweimal täglich) bei B16-Arg/Arg homozygoten Patienten mit mittelgradig persistierendem Asthma'. Da gehört dann noch ne jeweils 4-wöchige Vor- und Nachbehandlungsperiode dazu. Sponsor ist die Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, wird an mehreren Orten in voraussichtlich 14 Ländern durchgeführt mit voraussichtlich 2.500 Patienten bei der genetischen Voruntersuchung und ca. 470 Patienten mit dem genetischen Merkmal werden in die Prüfung aufgenommen. Würde mich schon reizen, an dieser Studie teilzunehmen. Voraussetzung wäre natürlich, dass ich Träger dieses genetischen Merkmals bin. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das mit der Desensibilisierung vereinbaren lässt. Müsste ich nochmal nachfragen. Am besten ich schlaf da mal ne Nacht drüber. Die fangen erst diese Woche mit der genetischen Voruntersuchung an. Ich glaub ich ruf morgen mal an und frag genauer nach. Grüße aus Schmallenberg - Uli - 12.09.2006 Huhu Tu Lan, das mit der Studie : abhängig machen von den Hilfsstoffen!!!!! - neben der "genetischen Disposition - und der Frage der Hypo Was nützt Dir die schönste "Studie", wenn Unverträgliches dabei ist....... ![]() Hat sich die Oec.troph. denn schon gemeldet? LG Uli |