Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Hausmittelchen und Therapien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=68) +---- Forum: Medis.Wissen.Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=73) +---- Thema: Probiotika, Präbiotika und Synbiotika (/showthread.php?tid=894) Seiten:
1
2
|
Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - Uli - 15.02.2008 So – hier nun der Bericht aus dem Ärzteblatt! Zitat:aerzteblatt.de 14. Februar 2008 Doch interessant, oder????? Was wissen wir hier über eine bakterielle Fehl- / Überbesiedlung des Dünndarmes? Richtig: tritt in der Regel bei KH- Malabsorptionen und/ oder NMUs auf! Da fand sich in der Publikation leider kein Hinweis darauf........ z.B. hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1696&sid= Zitat:Wenn Antibiotika dies nicht verhindern können, so die Idee der niederländischen Experten um Hein Gooszen von der Universität Utrecht, dann könnte doch eine positive Veränderung der Darmflora hin zu weniger pathogenen Keimen einen Vorteil bringen. ...oder aber zu allergisch / pseudoallergischen Reaktionen geführt haben mit vermehrter Histaminfreisetzung. Histamin wiederum führt zu (lokalen) Entzündungen.... Denn Sondennahrung an sich ist "nicht immer gesund" ( verträglich), um es einmal ganz vorsichtig auszudrücken! In Verbindung mit den* gesunden* Keimen wohl besonders nicht..... Zitat:Auch wenn die Ursache noch unklar ist, für die niederländischen Forscher kommt der Einsatz von Probiotika bei Patienten mit akuter Pankreatitis künftig nicht mehr infrage. Der Hersteller vermutet in einer Stellungnahme, dass die bis in den Dünndarm vorgeschobene Sonde eine Rolle gespielt haben könnte. Er entschied, dass das Präparat vorerst nicht mehr über eine nasojejunale Sonde verabreicht werden darf. © rme/aerzteblatt.de Uli Re: Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - Uli - 14.06.2008 Zitat:CONCLUSION: Supplementation of CRL431 and Bb-12 to extensively hydrolyzed formula does not accelerate CM tolerance in infants with CMA. …hier hat man versucht, Säuglingen mit einer Kuhmilchallergie durch probiotische Keime die Kuhmilchallergie "weg zu zaubern" ......hat nicht geklappt! Ebenso hier, wo man Kindern mit Neurodermitis das Beschwerdebild verbessern wollte…… Zitat:No effects of probiotics on atopic dermatitis in infancy: a randomized placebo-controlled trial. Im Heft : Gute Pillen – Schlechte Pillen , Ausgabe 2, März/April 08, wird ebenfalls zu ......einer "gesunden Skepsis" geraten; man möge doch auf die vollmundigen Werbesprüche nicht hereinfallen – die Aussagen in der Werbung sind tatsächlich fast nicht belegt! Dann die weiter oben genannten Todesfälle: Die Ärzte folgern daraus, dass Probiotika für Schwerkranke keinesfalls unbedenklich sind und sagen:>> Probiotika sind nicht so harmlos wie wir dachten<< Ich zitiere Zitat:Allerdings gibt es schon länger Berichte, dass diese \"probiotischen Bakterien\" in das Blut gelangen und sich dort – mit lebensbedrohlichen Auswirkungen – vermehren können. Zitat:....Gefährdet sind vor allem Menschen mit geschwächter Immunabwehr. Zitat:Die Zusammensetzung der Darmflora ist relativ stabil. Deshalb können sich fremde, krankheitsverursachende Erreger in der Regel nicht langfristig im Darm festsetzen. Auch die künstlich zugeführten \"probiotischen\" Erreger verschwinden daher nach einigen Wochen wieder aus dem Darm – ein Zeichen dafür, dass unser Organismus \"probiotische\" Erreger wie Fremdstoffe behandelt. Uli Siehe auch diesen Thread......... http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=493.0 Der Wahnsinn hat Methode....... - Uli - 04.07.2008 Zitat:US-KAMPFTRUPPEN??? ??? ??? Zitat:So sollen zukünftig Eiscreme, Erdnussbutter-Riegel und Vanillepudding probiotische Bakterien enthalten, die sich auch in der Darmflora des Menschen finden. Den Soldaten will man obendrein ein Granulat mit Kefir-Kulturen mitgeben - einem Gemisch aus Milchsäurebakterien und Hefepilzen. ...nachdem in der Army ja sehr viele " Ethnien" vertreten sind, sollte man vielleicht deren genetisch bedingte LI berücksichtigen – und ob da die "probiotischen Bakterien" in Eiscreme und Pudding wirklich hilfreich sind? : ![]() Ojehmineh...... Uli Re: Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - Uli - 07.12.2010 Zitat:Für Probiotika fehlt jede Risikoabschätzung\" Maximilian Ledochowski ist Internist und Spezialist für Ernährungsmedizin in Innsbruck. Zitat:Essen, um nicht satt, sondern gesünder zu werden: Ernährungsmediziner Maximilian Ledochowski warnt vor bedenkenlosem Konsum von Functional Food.....er spricht mir >> fast aus der Seele<< -BRAVO! Diese Hype um „Probiotika“? es ist kaum mehr „erträglich“ – weder für „ Wissende“, noch für Konsumenten....... Wer sich hier im Forum etwas? „ quergelesen“ hat, der wird meine „ Begeisterung( in Grenzen)? ob dieser Aussage verstehen – aber auch ( vielleicht?) mein Gemaule über die „Werbung“! verstehen können......( ich hoffe es! ) Bitte –Ihr „ Suchenden“ – lest es ! Hört bitte nicht auf all die Versprechungen der Pharma-/ Lebensmittel-/ sonstiger Industrie Uli Re: Probiotika, Präbiotika und Synbiotika - Uli - 09.11.2011 Zitat:Probiotika wirken – aber anders als gedacht Nur schade, dass die o.g. Enzyme nicht genannt wurden und welche "Aufgaben" sie übernehmen....... Uli |