Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Was ist Cola? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Getränke (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=67) +--- Thema: Was ist Cola? (/showthread.php?tid=955) |
Was ist Cola? - Uli - 13.06.2007 mal gaaaanz langsam, lieber Chemiker! ![]() Ascorbinsäure, Phosphate - die können Allergikern ganz gewaltig zusetzen! Oder Aspartam & Co... der "Zucker" dürfte das ungefährlichste ( aus der Sicht eines Allergikers) sein! LG Uli Was ist Cola? - V2Martin - 13.06.2007 Hi Eigenfrequenz-Chemiker, Zitat:Die Dosis macht das GiftDa hast Du recht. Aber warum denkst Du da an die Phosphorsaeure? Die raubt doch nur den Knaochen das Calcium, das dauert jahrzehnte, das ist gar nicht der Punkt. Rechne doch mal bitte aus, wieviel Calzium das aus den Knochen zieht, nimm mal 10 oder 20 Liter Jahresdosis und wir wissen, woher Osteoporose kommt. Manch einer trinkt hundert Liter im Jahr, und fuer die war mein Beitrag hauptsaechlich gedacht. Die Milch (als Calziumraeuber) lasse ich mal aussen vor, die ist in Cola ja nicht drin. ![]() ![]() Wie war das noch gleich mit der Zitronensaeure, die per Schimmelpilz hergestellt wir und uns da empfindlich macht? Sollen wir das ignorieren? Ich denke, nein. Und ich finde, man sollte die ungesunden Dinge, die nebenbei noch auf "ich will mehr" designt sind, auch ruhig mal anprangern darf. Fast nichts von den Chemie-Cocktails, die wir heutzutage so zu uns nehmen, ist wirklich gut fuer uns. Die Cola ist es nicht allein, aber es ist ein Baustein. Viele Gruesse, Martin Was ist Cola? - Uli - 13.06.2007 ....dies`wär`vielleicht auch mal ganz interessant zu lesen: http://www.das-eule.de/schwerp698.html Uli Was ist Cola? - Eigenfrequenz - 14.06.2007 Es war klar, dass Gegenstimmen kommen. Denen stelle ich mich natürlich. @Uli: Ich habe das auch auf die Menschen generell bezogen und nicht nur auf Allergiker. Aber mal ernsthaft... Ascorbinsäure = Vitamin C. Das so hoch angepriesene Vitamin C macht Allergikern zu schaffen? Dabei ist das doch fast überall drin. Phosphate kann ich mir noch vorstellen, Aspartam auch. Und Zucker kann auch für Allergiker böse wirken. Es kommt eben auch drauf an, gegen was man reagiert. @V2Martin: Naja Phosphorsäure griff ich auf, weil jemand davor etwas darüber gesagt hat. War ja nur so als Beispiel gedacht. Und über Calciumraub mag ich nur ungern reden... irgendwoher kommt ja schließlich auch wieder Calcium aus der Nahrung zurück. Da könnte man auch über fluoridhaltige Zahnpasta reden. Fluor is das übelste was man seinen Knochen antun kann. Bei ner Fluss-Säure-Verätzung stirbt man schließlich auch am Calcium-Mangel. Zucker sorgt für Übersäuerung? Ich stehe dem Thema "Übersäuerung des Körpers" sehr kritisch gegenüber. Bisher konnte mir noch keiner wirklich begreiflich machen, wie das funktioniert bzw dass das funktioniert. (Wäre der Körper zu sauer, würde das Blut ausflocken...) Ok und nun zur Zitronensäure vom Schimmelpilz. Also gegen die Zitronensäure an sich hab ich echt nix. Die Herstellungsmethode, okay da könnte man sich drüber streiten bzw man sollte hinterfragen, wie genau das abläuft um auch beurteilen zu können, wieviel vom Schimmelpilz im Endprodukt Säure ist. Ja, ungesunde Dinge, die auf "ich will mehr" designt sind, sind auch irgendwie schon übel. Geb ich dir absolut Recht. Aber ich hab doch nur vom chemischen Standpunkt mir das angeschaut. Dafür gibt es viele angeblich gesunde Dinge - gerade Obst und Gemüse - die sonstwie mit Pflanzenschutzmittel behandelt sind und man weiß nichtmal, was man sich da antut. Das finde ich irgendwie viel schlimmer als eine Packung, wo drauf steht was drin ist und man sich selbst aussuchen kann, ob das für einen okay ist. Was ist Cola? - Gigsi - 14.06.2007 [quote]Original von Eigenfrequenz . @Uli: Ich habe das auch auf die Menschen generell bezogen und nicht nur auf Allergiker. Aber mal ernsthaft... Ascorbinsäure = Vitamin C. Das so hoch angepriesene Vitamin C macht Allergikern zu schaffen? Dabei ist das doch fast überall drin. [quote] Öh, das is ja genau unser Problem das es überall drinnen ist ![]() Ich muss bei den Thread immer grinsen, weil Tatsache ist das für mich Cola echt schlimmer (also unverträglicher) ist als alle andern Sachen die mir nicht bekommen, zusammen ![]() ![]() lg birgit Was ist Cola? - Eigenfrequenz - 14.06.2007 Naja wenn du dich jetzt über meinen Standpunkt lustig machen willst ("Ich muss bei den Thread immer grinsen"), dann will ich dir den Spaß nicht nehmen. Ich glaube dir ja auch, dass du ein Problem mit Cola hast. Aber dennoch kann man das Gebräu nicht generell so verteufeln, wie es die meisten User hier tun. Zumal es auf einer sehr wackeligen Argumentation basiert. Was ist Cola? - Uli - 14.06.2007 Guten Morgen Eigenfrequenz, Ein dezenter Hinweis: wir sind hier in einem Forum für Allergiker....nur, falls Du das vergessen haben solltest...... ![]() Zitat:@Uli: Ich habe das auch auf die Menschen generell bezogen und nicht nur auf Allergiker. Aber mal ernsthaft... Ascorbinsäure = Vitamin C. Das so hoch angepriesene Vitamin C macht Allergikern zu schaffen? Dabei ist das doch fast überall drin. ja- eben darum!!!! Es wird als "Mehlbehandlungsmitttel" verwendet, es ist in den "berühmt-berüchtigten" Multivitaminsäften, in >weiß-der-Teufel-noch-was< : und Du darfst es mir schon glauben: es macht Allergikern zu schaffen! Und zwar gehörig – und auch schon "kleinen Allergiern"! Und ob es wirklich berechtigter Weise sooo hoch angepriesen wird? http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=508&sid= Außerdem: in einem Nahrungsmittel ist selten (fast-oft-nie) nur ein einziges Konservierungsmittel/ Antioxidants -> welche Synergie-Effekte es da wohl geben mag? Und noch etwas: Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass "natürliches Vit. C" mit dem im Labor hergestellten gleich zu setzen ist? Oder wenn ich jedem Gummibärle , Bonbon & Co Zitronensäure zu finden ist? Und die werden "en masse" verzehrt....... Zitat:Phosphate kann ich mir noch vorstellen, Aspartam auch. Und Zucker kann auch für Allergiker böse wirken. Es kommt eben auch drauf an, gegen was man reagiert. Genau! Wenn ich z.B. eine Allergie auf Gänsefußpollen habe, dann kann mir der (Zuckerrüben-)Zucker Kummer machen, wenn ich eine Gräser-/Getreidepollenallergie habe, der Rohrzucker. Habe ich eine FM + Pollenallergie, dann ist der allgegenwärtige Glucosesirup mit "Vorsicht zu genießen". Und eines sollte klar sein: Zucker sollte nicht als "Grundnahrungsmittel" verstanden werden – Wer z.B. ½ l ....Milch mit Bananengeschmack schlürft, der hat neben diverser Aromen auch gleichzeitig 22 Stück Würfelzucker intus – und das kann`s ja wohl nicht sein! Zitat:Aber ich hab doch nur vom chemischen Standpunkt mir das angeschaut. mhhhh – ja – die Chemie! Ich habe da so meine Zweifel, dass unser Stoffwechsel darauf ausgelegt ist, mit nahezu jedem Bissen , jedem Schluck ein "Chemikaliengemisch" verarbeiten zu können. Noch dazu in dieser Vielzahl? Zitat:Dafür gibt es viele angeblich gesunde Dinge - gerade Obst und Gemüse - die sonstwie mit Pflanzenschutzmittel behandelt sind und man weiß nichtmal, was man sich da antut. Das finde ich irgendwie viel schlimmer als eine Packung, wo drauf steht was drin ist und man sich selbst aussuchen kann, ob das für einen okay ist.Ich denke nicht, dass wir Herbi-Pesti-Insektizide / sonstige "Behandlungsmittel" und "Umweltgifte allgemein" gut heißen : ganz und gar nicht! Aber genauso wenig heißen wir all` die netten E-Nummern gut : denn durch Eliminieren derselben können wir einen kleinen Teil "Umweltbelastung" mindern! Aber ich glaube, da können ein "eingefleischter Chemiker" und ein Allergiker nicht zusammen kommen.... ![]() ![]() LG Uli Was ist Cola? - Eigenfrequenz - 14.06.2007 Zitat:Aber ich glaube, da können ein \"eingefleischter Chemiker\" und ein Allergiker nicht zusammen kommen.... Ich kann dir sagen, ich bin beides ![]() Zitat: Und noch etwas: Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass \"natürliches Vit. C\" mit dem im Labor hergestellten gleich zu setzen ist? Frage: Um diese Frage zu erläutern sollte man sich genau anschauen, wo genau der Unterschied zwischen "künstlichem" und "natürlichem" Vítamin C liegt. Zitat: Ich habe da so meine Zweifel, dass unser Stoffwechsel darauf ausgelegt ist, mit nahezu jedem Bissen , jedem Schluck ein \"Chemikaliengemisch\" verarbeiten zu können Wozu denn sonst? Die buntesten "Chemikaliengemische" findest du in "natürlichen" Nahrungsmitteln. Nein, ich meine wirklich natürlich und gar gar gar nix zugesetzt. Unser Magen und alle Verdauungsorgane funktionieren doch so, dass sie die Nahrung wieder in ihre Stoffe aufspalten. Zitat:E-NummernJa das war eine politisch sehr ungute Entscheidung, diese E-Nummern einzufügen. So denken unbedarfte Kunden von vornerein, E-Nummern wären böse. Nur schade dabei, dass eben nicht immer etwas Schlimmes dahintersteckt. Was ist Cola? - Uli - 14.06.2007 Hi Eigenfrenquenz, Zitat:Ich kann dir sagen, ich bin beides ![]() ![]() Zitat:Frage: Um diese Frage zu erläutern sollte man sich genau anschauen, wo genau der Unterschied zwischen \"künstlichem\" und \"natürlichem\" Vítamin C liegt. mhhhhh – wenn Du nur die chemische Formel anguckst, gibt es wohl keinen Unterschied ![]() Zitat:Wozu denn sonst? Die buntesten \"Chemikaliengemische\" findest du in \"natürlichen\" Nahrungsmitteln. Nein, ich meine wirklich natürlich und gar gar gar nix zugesetzt. >> Natürlich << dürfte hier wohl das ausschlaggebende sein! Daran ist der Mensch adaptiert – obwohl er sich davon aufgrund seiner vielfältigen Allergien und Unverträglichkeiten wieder entfernt. Zitat:Ja das war eine politisch sehr ungute Entscheidung, diese E-Nummern einzufügen. So denken unbedarfte Kunden von vornerein, E-Nummern wären böse. Nur schade dabei, dass eben nicht immer etwas Schlimmes dahintersteckt. mhhhh – *grummel* guck` Dir doch mal so einen E-Nummern-Führer an: da findest Du häufig den Vermerk >> Kann Allergien auslösen<< - >> Für Allergiker bedenklich << u.s.w. Und ich finde es höchst bedenklich, wenn den Kleinsten schon solche "Cocktails" gegeben werden – und zwar "ständig" – im Frühstücksbrötchen, der Marmelade, in der Wurst, im Bonbon/ Süßigkeiten , in der Limo u.s.w. Wenn das ab und zu mal der Fall wäre – so wie in meiner Jugend, dass man 2 x im Jahr beim Wandertag Geld für ein "Kracherlwasser" ( = Limo, von dem ich nicht wirklich wissen mag, was da alles drinne war-> so knatschrosa wie das war...) mit bekam, man nur zu Feiertagen und wenn die Tante zu Besuch kam Schokolade oder Bonbons bekam....dann mag das angehen! Und um beim Thema Cola zu bleiben: Ich kenne einige Allergiker, die sich ab und zu mal eine "richtige-echte" Cola gönnen können, ohne zu reagieren.......und ich kenne Leute, die pro Tag ca 3 l konsumieren und ziemlich "krank" sind! Ich hätte da einen Vorschlag: Starte doch `mal eine Umfrage, wem hier E-Nummern Kummer machen – und mit welchen Reaktionen die Leute sich dann herumschlagen müssen. Wenn Du als NMU`ler Chemiker bist, dann - so fürchte ich – streiten sich > 2 Seelen in deiner Brust<: Einmal der besagte Chemiker, der das, was er gelernt hat, ja nicht so einfach "vergessen" kann – und dann der Betroffene, der ( vielleicht /wahrscheinlich) noch gar nicht weiß, dass ihm E-Nummern ebenfalls "zusetzen"..... denn – mit Verlaub – Du wärest der erste und einzige "Betroffene", den ich bisher kennen gelernt habe, bei dem keine Pseudoallergien auf eben diese E-Nummern ( bzw. einen Teil von ihnen) vorhanden wären. Pseudoallergien sind übrigens so definiert, dass Menge und Dauer der Exposition zu Reaktionen führen (können) - wobei es auch hier die berühmten Ausnahmen gibt, die diese Regel bestätigen..... Einen E-Nummern-freien Gruß ![]() Uli Was ist Cola? - Peggy - 14.06.2007 Zitat:Frage: Um diese Frage zu erläutern sollte man sich genau anschauen, wo genau der Unterschied zwischen \"künstlichem\" und \"natürlichem\" Vítamin C liegt. Ich kann dir nicht sagen, worin der Unterschied zwischen künstlicher Ascorbinsäure und natürlichem Vitamin C besteht, ich weiß nur, er ist ganz gewaltig! Meine Tochter kann z.B. ohne Probleme einen Apfel verzehren, aber sobald sie was isst oder trinkt, das diese künstliche Ascorbinsäure enthält, ist der Tag gelaufen. Bei mir selbst gibt es diesen Unterschied bei künstlicher Zitronensäure und natürlichem Zitronensaft. LG Peggy |