Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104) +---- Forum: Krankheiten.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=106) +---- Thema: Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit (/showthread.php?tid=1671) |
Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Uli - 15.08.2006 Hi Neo Zitat:Danke für deine Anwort.Meinst du echt der Test war für die Katz? Sagt der z.B.nichts aus gegen eine Weizenunverträglichkeit aus?? der Test sagt „nur“ aus, dass Du keine „echte“ Weizenmehlallergie“ hast – nicht aber , ob eine Pollen-Kreuzunverträglichkeit bei Gräserpollen oder eine Zöliakie besteht. Dazu bitte Besuch beim Gastroenterologen: Bei Gluten- Unverträglichkeit bitte vom Internisten / Gastroenterologen Abklären lassen, ob eine Zöliakie vorliegt. Wenn möglich, noch vor dem Eliminieren glutenhaltiger Nahrungsmittel: Gliadin-IgA-, Endomysium-IgA-, Gewebstransglutaminase-IgA-Antikörper; Gesamt-IgA Endoskopie/ Magenspiegelung mit Gewebeproben der Dünndarmschleimhaut H2-Atemtests auf Laktose, Fruktose und Sobrit. Nochmals meine Frage: wann wurde der letzte Pollentest gemacht und was ist dabei rausgekommen???? Evtl. IgG-Präscreen : Infos http://www.ganzimmun.de LG Uli Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Lena - 15.08.2006 Hallo Neo, evtl. bei der serologischen Zöliakie-Diagnostik bzgl. aller von Uli genannten Antikörper nicht nur die IgA-, sondern auch die IgG-Antikörper sowie Gesamt IgG mitbestimmen lassen; das gilt als noch sicherer. - Viele Labors überprüfen deshalb grundsätzlich von allen Antikörpern bzgl. Zöliakie beide Varianten, also jeweils Gesamt-IgA und -IgG sowie jeweils alle IgA- und IgG-Antikörper. Mit dem serologischen Test allein läßt sich eine Zöliakie nicht ausschließen, d.h. ein negatives diesbzgl. Ergebnis ist noch keine Garantie dafür, daß keine Zöliakie / Glutenunverträglichkeit besteht. - Berücksichtigt werden müssen für die Beurteilung zusätzlich die Ergebnisse einer Darmspiegelung (evtl. Schleimhaut- und Zottenveränderungen etc., Biopsate, IEL) sowie der gesundheitliche Zustand solange Glutenbelastung bestand und unter Glutenkarenz. Falls Du bzgl. Zöliakie eine Darmspiegelung durchführen läßt, sollte unbedingt eine genaue Zählung der intraepithelialen Lymphozyten (IEL) stattfinden - und zwar unabhängig davon, ob Schleimhaut und Zotten intakt zu sein scheinen. Denn: manche Zöliakie-Betroffene weisen keine sonstigen, bei einer Spiegelung feststellbaren Veränderungen auf, außer einer Erhöhung der IEL über einen bestimmten Normwert. Die Disaccharidasen der Dünndarmschleimhaut sind für die Spaltung der Disaccharide Lactose, Saccharose-Isomaltose (das ist ein Komplex), Maltose, Trehalose zuständig. Bei einem Mangel sind die jeweiligen Disaccharide sowie bestimmte Oligo- und Polysaccharide, die zu diesen Disacchariden abgebaut werden, unverträglich bzw. werden malabsorbiert. Nur um evtl. Mißverständnissen vorzubeugen: Eine Fructose- und Sorbitmalabsorption kann mit einer Messung der Disaccharidasenaktivitäten in der Dünndarmschleimhaut nicht untersucht werden (Fructose = Monosaccharid, Sorbit = ein Polyol bzw. Zuckeralkohol). Für Fructose ist der sog. GLUT-5-Transporter in der Dünndarmschleimhaut zuständig. Ob theoretisch die GLUT-5-Transportproteine hinsichtlich ihrer Funktion im Rahmen einer Dünndarmspiegelung untersucht werden könnten, weiß ich nicht. Daß eine solche Untersuchung irgendwo angeboten wird, habe ich jedenfalls noch nie gehört. - Diesbzgl. bleibt Dir also untersuchungstechnisch, wie Uli schon sagte, nur der Fructose- und Sorbit-Toleranztest per H2-Atemtest. Bzgl. Lactose hättest Du sowohl die Möglichkeit des H2-Atemtests wie auch über die Messung der Lactaseaktivität (s.o.). Sofern ich das richtig erkenne auf Deinem Untersuchungsbogen, lag Histamin gerade noch knapp im Normbereich. - Was sagt Dein Arzt diesbzgl.? - Unter Umständen käme zur Sicherung des Ergebnisses eine nochmalige Bestimmung des Histaminspiegels (oder andere Untersuchungen bzgl. Histamin?) sowie zusätzlich der Diaminoxidase (DAO) in Betracht? Laß Dich nicht entmutigen! Viele Grüße, Lena Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Benita - 16.08.2006 @Uli: was meinst Du mit "verbogen"? ![]() Die Seite ist aufgrund des eingefügten Bildes etwas breiter geworden - Du kannst aber dann nicht nur nach oben und unten scrollen sondern auch nach rechts und links... versuchs doch nochmal auf Seite 1 ![]() LG Benita Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Uli - 16.08.2006 das hatte ich schon - das mit dem "Scrollen" - aber unser PC ist schwer beleidigt, dass er 14 Tage nicht getätschelt und gehätschelt worden ist - er hat mir quasi die Zunge rausgestreckt...... deswegen der neue Thread... Danke für den Hinweis - ich werd`s dem PC sagen!!! LG Uli Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Neo - 18.08.2006 Puh der letzte Pollentest ist ne ganze Weile her.So 3 Jahre?!Aber ich war sehr allergisch auf diverse Bäume und Gräserarten...wieso fragst du? Ich war eben beim Hausarzt und der meinte ich müsste diese ganzen Tests beim Neurologen bewilligen lassen wegen der Kostenfrage.Ansonsten müsste ich sie selber zahlen.Aber ich denke die Neurologen sind nicht so "fit" das sie über einen zusammenhang bescheid wüssten...oder?? Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Uli - 18.08.2006 Zitat:Puh der letzte Pollentest ist ne ganze Weile her.So 3 Jahre?!Aber ich war sehr allergisch auf diverse Bäume und Gräserarten...wieso fragst du? Hallooooo! Wegen der möglichen Pollen-Kreuzreakionen!!!!! Siehe hier: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=592&sid= http://www.dr.med-heukelbach.de/images/kreuzallergien.gif und der verwandtschaftlichen „Beziehungen“ http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=55&sid= Zitat:Ich war eben beim Hausarzt und der meinte ich müsste diese ganzen Tests beim Neurologen bewilligen lassen wegen der Kostenfrage.das versteh`ich jetzt üüüüberhaupt nicht: Du bist ein seit langem bekannter Pollen-Allergiker! Was soll da jetzt der Neurologe „bewilligen“????? Oder hat der am Ende die Allergien „weggezaubert“????? Oder wie....oder was????????? Da sollte Dein Hausarzt eine Überweisung zum Allergologen ausstellen – er sollte doch der große „Koordinator“ sein – wie es allenthalben heißt / gewünscht wird. Kontrolle der bestehenden Pollenallergie mit V.a. auf Kreuzreaktionen bei bestimmten Nahrungsmitteln. Außerdem eine Überweisung zum Gastroenterologen / Internisten zur Abklärung von Kohlenhydratmalabsorptionen ( Laktose, Fruktose, Sorbit) und Abklärung einer möglichen – atypischen- Zöliakie! O.k. – wenn der Neurologe die Arbeit des Hausarztes übernehmen würde ( nämlich zu „koordinieren“ !), dann wäre das auch in Ordnung! Zitat:Ansonsten müsste ich sie selber zahlen IgG-Tests ( hier den PRÄSCREEN ) muss man immer selbst zahlen – nicht aber Abklärung von Zöliakie / Allergien beim Allergologen! Bleibt mir wiederum nur, Dir viel Erfolg zu wünschen! LG Uli Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Neo - 18.08.2006 Hi Uli Das mit den Kreuzallegien wusste ich nicht!Aber jetzt weiß ich bescheid....interessant... Ja meine Hausärztin meinte halt das der Neurologe bewilligen muss da die Untersuchung auf Grund psychischer Erkrankung erfolgen soll.Also wenn ich mit Verdauungsgsstörungen hingegangen wäre hätte sie vll sofort zugestimmt.Naja falls der Neurologe "nein" sagt geh ich nochmal zur Hausärztin und rede mit ihr das vll unter dem Vorwand einer Verdauungsstörung machen zu lassen...also tricksen ![]() Egal wie ich werde die Tests bald machen die du mir aufgezählt hast! Nochmal zu der Kreuzallergie...kann so eine Allergie sich auch celebral "niederschlagen"?Sorry wenn ich mich hier auf dem Gebiet ein bischen dumm tuh...ist alles so neu für mich. Danke. LG Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Lena - 19.08.2006 Guten Morgen, Neo, also ich verstehe die Argumentation Deiner Hausärztin nicht und halte die damit begründeten Auflagen auch nicht für "legitim". Seit wann spielt es für die "Genehmigung" der Durchführung von Allergietests und Tests bzgl. sonstiger Intoleranzen eine Rolle, in welchen Bereichen sich allergische und sonstige Unverträglichkeitsreaktionen bemerkbar machen? - Das entbehrt jeder Logik! - Wenn allergologische (Allergietests) und / oder gastroenterologische (bspw. ÖGD, H2-Atemtests) Untersuchungen nötig sind, muß ein entsprechender Überweisungsschein unter Angabe der jeweiligen Fachrichtung (in diesem Fall Allergologie bzw. Gastroenterologie) ausgestellt werden, und nicht Überweisungen an die verschiedenen Fachrichtungen, die sich vielleicht in sonstiger medizinischer Hinsicht um die verschiedenen körperlichen Bereiche kümmern, in denen sich allergische Reaktionen zeigen können. - Nur AllergologInnen und GastroenterologInnen können die betreffenden Tests und Untersuchungen durchführen, und nur sie sind in der Lage, vermutete Allergien und Unverträglichkeiten (bspw. Kohlenhydrat-intoleranzen) abzuklären. Ärztinnen anderer Fachrichtungen können allenfalls über die Ursachen der Symptome mutmaßen. Bzgl. möglicher Kreuzallergien durch Baum- und Gräserpollenallergien: auch hierdurch kann bspw. eine Unverträglichkeit von Lebensmitteln wie z.B. glutenhaltiger Getreide bedingt sein, d.h. es muß nicht unbedingt eine Allergie gegenüber den betreffenden Lebensmitteln (wie bspw. glutenhaltige Getreidesorten) selbst bestehen, um auch intestinale und sonstige Symptome hervorzurufen. Dies ist auch in Bezug auf die Möglichkeit einer atypischen Zöliakie von Bedeutung: denn bspw. bei Unverträglichkeit von Gluten kann es durch den Genuß glutenhaltiger Produkte u.a. sehr wohl auch zu neurologischen und hirnorganischen Beeinträchtigungen kommen. Das ist in der Literatur inzwischen gut belegt. Eigentlich sollte es also längst zur Routine geworden sein, bei entsprechenden gesundheitlichen Problemen die hierfür bekannten Ursachen abzuklären, statt Menschen als "Psychofälle" zu stigmatisieren und letztlich "abzuschreiben", indem eben gerade die weiterführende Diagnostik behindert oder sogar unterlassen wird. Daß solches Schubladendenken und ensprechende Zuschreibungen allgemein häufig vorkommen, ist zwar kein Trost, das Wissen darum kann aber helfen, die Gründe für solche stigmatisierenden und diskriminierenden Einschätzungen nicht auch noch in der eigenen Person zu suchen. - Es scheint machmal leider so, als hätte sich in dieser Hinsicht seit dem 19. Jahrhundert noch nicht allzu viel weiterbewegt... Zur Klärung durch sinnvolle und ratsame Untersuchungen und deren Einleitung per Überweisung an entsprechende ärztliche Fachrichtungen ist kein "Tricksen" erforderlich. - Es ist wirklich schlimm, daß Dir offenbar eingeredet wird, das Problem liege in Deiner Psyche bzw. es bestehe gewissermaßen ein "fachfremdes" Problem, mit dem Du Dich "zu Unrecht" an die Allergologie bzw. Gastroenterologie wenden wollest. - Das ist jedoch ein Anliegen, dessen Verwirklichung Dir ohne Wenn und Aber zusteht! Es handelt sich schließlich nicht um irgendwelche völlig abwegigen Vermutungen, sondern es geht um die Klärung sehr naheliegender, weil wohlbekannter möglicher Zusammenhänge! Und was soll der Einschüchterungsversuch durch Äußerungen bzgl. angeblich privat zu finanzierender Untersuchungen? - Soll das heißen, Du solltest Dich mit dem Status quo als unabänderlich abfinden, oder was? Oder wird Dir der Wunsch nach gezielterer Ursachenabklärung als mangelnde Krankheits-"Einsicht" bzw. Fehleinschätzung ausgelegt? - ÄrztInnen sollten froh um PatientInnen sein, die sich mit so viel Verständnis und Engagement aktiv um eine Klärung und Verbesserung ihrer gesundheitlichen Situation bemühen! Wie Uli schon sagte, sämtliche der in den vorherigen Beiträgen genannten Allergietests - bis auf serologische IgG-Allergietests und -Screenings, die privat zu finanzieren sind - und Untersuchungen bzgl. Zöliakie und Kohlenhydratintoleranzen sind ganz normale GKV-Leistungen. Ich hoffe und wünsche Dir sehr, daß Deine Hausärztin Dir die den adäquaten Fachrichtungen entsprechenden nötigen Überweisungsscheine ausstellt und Dich in Deinem Bemühen um Ursachenklärung und gesundheitliche Besserung wirklich unterstützt. - Ansonsten bliebe, eine/n andere/n Arzt/Ärztin aufzusuchen, die Allergieproblematik und den begründeteten Verdacht bzgl. anderer Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu schildern, um jeweils eine Überweisung für Allergologie und für Gastroenterologie zu erhalten. Daumendrückenderweise viele Grüße von Lena Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Benita - 23.08.2006 Hallo Ihr, die Überweissungsschein-Diskussion bitte in diesem Thread weiter führen: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1803&sid= Danke! ![]() LG Benita Schizophrenie und Lebensmittelunverträglichkeit - Neo - 29.08.2006 Hi Ihrs. Ich war heute bei der Neurologin um meine weiteren Blutuntersuchungen bewilligen zu lassen.Meine Hausärztin hatte mich ja dahin geschickt weil meine Symptome psychischer Natur sind und ich deshalb das ok von der Neurologin brauchte!?! Sie meinte wenn ich keinen dicken Bauch und Durchfall hätte bräuchte ich nicht nach Glutenunverträglichkeit testen.Auch all die anderen Tests die ihr mir hier genannt hattet fand sie unlogisch im Zusammenhang mit Schizophrenie. Naja morgen gehts dann nochmal zur Hausärztin und dann will ich endlich ne Überweisung zum Allergologen kriegen! Also bis morgen ![]() LG |