Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once



lebensmittelallergie.info
Osteoporose - Druckversion

+- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info)
+-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Sonstige Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=104)
+---- Forum: Krankheiten.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Osteoporose (/showthread.php?tid=199)

Seiten: 1 2 3 4


Osteoporose - Uli - 02.03.2008

Tja – Kalzium aus Milch(-produkten) dürfte für LI`ler nicht wirklich der "HIT" sein......

http://www.milchlos.de/milos_0753.htm

Uli


Osteoporose - Uli - 05.03.2008

Oder anders ausgedrückt: die DGE ist das Sprachrohr der ( Milch-) Industrie!


Zitat:(dtd). Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt: \"Trinken
Sie täglich mindestens einen Viertelliter fettarme Milch und essen Sie
zwei Scheiben Käse. So stellen Sie sicher, dass Ihr Körper genügend
Kalzium bekommt, das er für Wachstum und Knochenbildung benötigt.\" Doch
was tun, wenn der Bauch grummelt, Durchfall auftritt und Darmgase für
schmerzhafte Blähungen sorgen? Sollen die rund zwölf Millionen
Deutschen, die unter diesen Symptomen leiden, keine Milch mehr trinken,
weil ihr Körper mangels Laktase keinen Milchzucker verwerten kann?
Dieses Verdauungsenzym sorgt normalerweise dafür, dass der Organismus
die Laktose, wie Milchzucker auch genannt wird, gut aufnimmt und
verwertet.

Ohne Milch Osteoporose-Gefahr

.......
bla bla bla
...weiter im Text???
Hier: http://ddp-direkt.de/portal/details.php?id=34230


einfach nur "unsäglich" !
Uli


Da passen auch folgende Beiträge zum Thema:

http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1892&sid=

http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=765&sid=


Re: Osteoporose - Uli - 05.05.2009

Zitat:Freitag, 17. April 2009
Medizin Buddhistische Nonnen: Keine Osteoporose trotz Veganer-Kost

Sydney – Calciummangel gilt als wichtiger Risikofaktor für die Osteoporose. Doch bei buddhistischen Nonnen, die sich rein vegan ernähren, kommt es einer Querschnittsstudie in Osteoporosis International (2009; 10.1007/s00198-009-0916-z) zufolge nach der Menopause keineswegs zu einem beschleunigten Rückgang der Knochendichte.

Die Gruppe um Tuan Nguyen vom Garvan Institute of Medical Research in Sydney hat bei 105 Nonnen aus mehreren buddhistischen Klostern in Ho-Chi-Minh-Stadt (dem früheren Sàigòn) die Knochenmineraldichte mittels Doppelröntgen-Absorptiometrie („DXA“) bestimmt.

Eigentlich hatten die Forscher bei den 50 bis 85 Jahre alten Frauen Zeichen einer Osteoporose erwartet, denn die Nonnen ernähren sich streng veganisch. Sie verzichten nicht nur auf Fleisch, sondern auf jegliche tierische Bestandteile und damit auch auf calciumreiche Milchprodukte.

Die tägliche Calciumaufnahme der Nonnen betrug nach Schätzung der Forscher im Durchschnitt lediglich 370 mg und lag damit deutlich unter der empfohlenen Zufuhr von 1000 mg/die. Dennoch war die Knochendichte nicht geringer als in einer Vergleichsgruppe gleichaltriger sich omnivor ernährender Frauen.

Allerdings wurde in der Studie nicht der Vitamin-D-Gehalt im Blut bestimmt. Das Hormon wird auch unter UV-Einfluss in der Haut gebildet und Unterschiede in den Lebensgewohnheiten (etwa der häufige Aufenthalt im Freien) könnten durchaus dazu führen, dass die Nonnen höhere Vitamin-D-Spiegel haben und deshalb das Calcium in der Nahrung besser verwerten als Veganer hierzulande, denen Ärzte in der Regel zur Substitution von Calcium raten. © rme/aerzteblatt.de

http://www.aerzteblatt.de/v4/news/news.asp?id=36212&src=suche&p=nonnen

Ich fürchte, die o.g. Erkenntnisse werden nicht bis zu unsren verantwortlichen „Ernährungsexperten“ vordringen ....und auch nicht bis zu den Verbrauchern, denen nun jahrzehntelang eingetrichtert wurde und noch wird, dass Milch >> wichtig für die Knochengesundheit<< sei!
Die Milchindustrie wird diese Erkenntnis ebenfalls nicht wahrhaben wollen: sie verdient nur zu gut mit diesem „Märchen“ !

Uli





Re: Osteoporose - Uli - 11.05.2009

1
Zitat:: Am J Clin Nutr. 2009 May;89(5):1638S-1642S. Epub 2009 Mar 25.
Comment on:
Am J Clin Nutr. 2009 May;89(5):1634S-1637S.
Should dairy be recommended as part of a healthy vegetarian diet? Counterpoint.
Lanou AJ.
Department of Health and Wellness, University of North Carolina, Asheville, NC, USA. alanou@unca.edu
Although cow milk has been widely recommended in Western countries as necessary for growth and bone health, evidence collected during the past 20 y shows the need to rethink strategies for building and maintaining strong bones. Osteoporotic bone fracture rates are highest in countries that consume the most dairy, calcium, and animal protein. Most studies of fracture risk provide little or no evidence that milk or other dairy products benefit bone. Accumulating evidence shows that consuming milk or dairy products may contribute to the risk of prostate and ovarian cancers, autoimmune diseases, and some childhood ailments. Because milk is not necessary for humans after weaning and the nutrients it contains are readily available in foods without animal protein, saturated fat, and cholesterol, vegetarians may have healthier outcomes for chronic disease if they limit or avoid milk and other dairy products. Bones are better served by attending to calcium balance and focusing efforts on increasing fruit and vegetable intakes, limiting animal protein, exercising regularly, getting adequate sunshine or supplemental vitamin D, and getting approximately 500 mg Ca/d from plant sources. Therefore, dairy products should not be recommended in a healthy vegetarian diet.
PMID 19321571
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez


Hier wird ein Umdenken gefordert, was die Rolle der Milch und des Calciums für unsre „Knochengesundheit“ anbelangt.
Denn die Rate der Knochenfrakturen durch Osteoporose ist in den Ländern mit dem höchsten Milchverzehr, Verzehr von Calzium und tierischem Eiweiß ebenfalls am höchsten.


Uli

Wetten dass ? ....auch am nächsten Osteoporosetag der Ruf nach mehr Milchkonsum laut wird?



Re: Osteoporose - Uli - 04.06.2009




http://milchlos.de/milos_0768.htm


Uli


Re: Osteoporose - Uli - 25.07.2009



Zitat:Osteoporose
Forschung stellt Therapie infrage
Wer zu wenig Magensäure produziert, schwächt seine Knochen. Dafür lieferten Forscher jetzt den Beleg. Dadurch erscheinen gängige Therapiemethoden plötzlich grundfalsch.
Von FOCUS-Online-Autor Wolfgang Müller

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/osteoporose/news/osteoporose-forschung-stellt-therapie-infrage_aid_420248.html


„Sodbrennen“ ist für viele Betroffene oft das einzige? Symptom einer NMU/ NMA? - fatal dann, wenn diese Säureblocker? verordnet werden ! Womöglich noch mit unverträglichen / allergenen Inhaltsstoffen!
Zudem können Säureblocker Nahrungsmittelallergien auslösen – oder schon vorhandene? verstärken => ein Teufelskreis!
http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1061.0

Nun wird die Pharma- Industrie über diese Meldung gar nicht „ erbaut“ sein – sind Säureblocker doch nachgerade ein „ Kassenschlager“? :Smile!

Uli





Re: Osteoporose - Uli - 27.09.2009

Osteoporose- Welttag (am 20. 10. ist es wieder soweit)? :Smile

Die VdK- Zeitung hat in ihrer neuesten Ausgabe schon ` mal wieder für die „ Knochengesundheit“ geworben............u.a. eben mit Milchprodukten!
Z.B. : täglich 2 Scheiben Käse + ½ L Milch, Joghurt oder Kefir
250 g Gemüse und Salat? ( das dürften wohl eher nicht 5 x Obst + Gemüse pro Tag sein)
250 g Vollkorn ........
2 Esslöffel frischer Kräuter............(von Kreuzallergien oder gar NMU`s ist wohl nix bekannt?)
2 Liter trinken, z. B. ca-haltiges Mineralwasser ( = o.k.) , Krätuertees ( bei Pollenkreuzreaktionen? )
Obstsäfte ..( bei SI, FM & Co ? )
Wöchentlich: 2 x Fisch? ( etwa Hering, Aal, Sardelle, Forelle, Lachs) -> jeder „Allergiker“? kann sich über solche Empfehlungen doch nur freuen...........oder???
Maximal 2? - 3 x Fleisch? wöchentlich ........(was sollen denn all` unsre KH- Malabsorber machen?) ???
(( Ihnen ein schlechtes Gewissen aufdrängen? )

Es kommt zwar am Ende des Beitrags ein kleiner Hinweis auf Vit. D.........wie wichtig das sei; und ein Hinweis, dass Phosphate ein Ca- Räuber seien ( es wird aber leider nicht erwähnt, dass sich Phosphate z.Z. in vielen Käsensorten „ verstecken“, in Fertigmahlzeiten, in Limos u.s.w. ....)

Wir dürfen uns also in den nächsten Wochen wieder? vermehrt auf exsessive Milchwerbung + „ Knochengesundheit“ gefasst machen........wobei all` den Verantwortlichen? wohl nicht die
„Erkenntnisse der Medizin „ bekannt sein dürften..........



.....es ist ja auch einfach zu bequem, sich an „ alte Empfehlungen“ anzuhängen....... >Sad

Uli





Re: Osteoporose - Elisabeth - 28.09.2009


2 nicht uninteressante Artikel zu Osteoporose, einmal unter dem Aspekt "Osteoporose und Laktoseintoleranz"

http://www.kup.at/kup/pdf/7009.pdf#search='osteoporose und laktoseintoleranz'


Und " Knochendichte und Laktoseintoleranz"

http://www.kup.at/kup/pdf/7009.pdf#search='osteoporose und laktoseintoleranz'



Auch der Aspekt VitaminD wird berücksichtigt. Einige Aspekte bedürfe noch der Forschung, zB bei der probiotischen Ernährung und ob die die Knochendichte unterstützen kann. Recht ineressant, in Teilen würd ich sagen.


LG Elisabeth


Re: Osteoporose - Uli - 28.09.2009

Danke Dir liebe Elisabeth!

Sehr interessant.....vor allem dieser „passus“:

Zitat:Zusätzlich wird bei größeren Mengen begleitender
Laktose eine zugeführte Kalziummenge auch noch schlechter
resorbiert, wie wir kürzlich nachweisen konnten
....denn in der VdK-Zeitung kommt das etwas „anders“? rüber:


Zitat:Die Laktose ( Milchzucker) in der Milch sorgt für eine gute Aufnahme des Kalziums ......
( vielleicht bei den Laktose- toleranten Personen?????? ???)

Allerdings vermisste ich in dieser Publikation auch den Hinweis auf eine ( mehr als häufig parallel auftretende ) Milcheiweißallergie / -UV ( die ja auch in Publikationen beschrieben ist)

Ich vermisste den Hinweis auf eine SI ( Sorbitintoleranz), die? unsrer Erfahrung nach sehr viel häufiger ist als eine FM!

Ich vermisste den Hinweis auf Kalzium- Räuber : Phosphate in Fertigprodukten – und ( wie fatal!) auch in Käsesorten!

Und bei den Probiotika – da habe ich ein klein wenig „ Bauchweh“? bekommen – nach den negativen Erfahrungen der letzten Jahre!

Quintessenz dürfte wohl sein:? >> Nix Genaues weiß man (noch)? nicht, aber man „ rät“? halt mal......

LG
Uli

Achja? - passt ja auch „ irgendwie“ zu diesem Thema :

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/diabetes/news/zuckerkrankheit-diabetes-schwaecht-die-knochen_aid_439710.html






Re: Osteoporose - Wildelfe - 29.09.2009

Elisabeth, danke für diesen sehr interessanten Link...

Zitat:Sehr interessant.....vor allem dieser „passus“:
Zitat
Zusätzlich wird bei größeren Mengen begleitender
Laktose eine zugeführte Kalziummenge auch noch schlechter
resorbiert, wie wir kürzlich nachweisen konnten
Da hast Du recht, liebe Uli...

Meine Mutter leidet seit einiger Zeit an Osteoporose und, wie sich mittlerweile herausgestellt hat, an LI.
Habe ihr alles Wissenswerte um die Ohren gehauen, aber das ist noch das Tüpfelchen auf dem I.
Ich weiß nicht, wie konsequent sie zu Hause ist, bei mit bekommt sie nur LI-freie sachen.
Die Angst, zu wenig Kalzium zu bekommen, ist natürlich da.
Dann werden wir uns noch mal in aller Ruhe zusammensetzen müssen...