Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
Farbstoffe - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Konservierungsstoff- und Zusatzstoff-Unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=34) +---- Forum: Zusatzstoffe.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=35) +----- Forum: Zusatzstoffe.Info.Warenkunde (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=37) +----- Thema: Farbstoffe (/showthread.php?tid=1056) |
Farbstoffe - Uli - 21.07.2005 Farbstoffe – ?( nur eine kleine Auswahl, die man alle z.B. in Medikamenten ?findet. Alle Informationen auf dieser Seite: http://www.heko.ch/toxin/01948b935413b2e01/01948b935414403b7/01948b935413e281c/01948b93550821dbe.html E 104 – Chinolingelb ; Farbstoff, wasserlöslich, in pflanzl. Oelen jedoch nicht. ? ? ? ? ? ? Künstlicher Stoff, *in Brausen, Desserts, Getränken, Kaugummi, Speiseeis, Räucherfisch, Süßigkeiten, Pudding *kombiniert mit blauen Farbstoffen entstehen Grüntöne. *Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet. Kann Allergien auslösen , in den USA verbotener Stoff für Lebensmittel. E 110 –Gelborange ?S, Sunsetgelb FCF ; künstlicher Farbstoff; *Getränke, Aprikosenmarmelade, Lachsersatz, Kaugummi, Fertigsuppen,Krabben, Garnelen, Süßwaren, Backwaren, Biskuits mit Orangengelee, Speiseeis, Kunsthonig, Fruchtkonserven, Marzipan, Paniermehl, Zitronenquark *Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet *Kann bei empfindlichen Menschen Allergien auslösen. Kann Asthma, Hautreaktionen- wie Neurodermitis- auslösen. Die Bildung von Geschwülsten wurde in Tierversuchen beobachtet. Endgültige Beurteilung über erbgutschädigende Wirkung steht noch aus. In Schweden und Norwegen verboten. E 122 – Azorubin ?rot ;ist chemisch dem E 123 verwandt; vermehrt rote Blutkörperchen. *Pudding, Fertigprodukte, Biskuitrolle, Paniermehl, braune Sauce, Kunstspeiseeis, Marzipan, Süßwaren , Obstkonserven *allergische Reaktionen, vor allem bei Aspirinunverträglichkeit ,kann Allergien und Asthma auslösen * Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet E 123 – Amaranth , rot, künstl. Farbstoff, gut wasserlöslich. * Wird zur Kosmetikfärbung benutzt, In Konfitüre, Süßigkeiten, Fertigsuppen. *Darf nicht direkt an Konsument(inn)en abgegeben werden. Nur zur Färbung von Aperitifweinen und Spirituosen zugelassen *Kann Allergien auslösen. Man vermutet Kalkablagerungen in den Nieren und Hautreaktionen wie Neurodermitis. Ist in den USA, Norwegen und Schweden verboten . * Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet E 124 ?- Cochenillerot ?A, Ponceau 4R ,künstlich hergestellter, wasserlöslicher Azofarbstoff, ähnlich E 123; * Lachersatz, Dressings, Süßigkeiten, Fruchtgelees, Getränke, Geleespeise, Käseüberzug * Dieser Farbstoff ist auch für Kosmetika zugelassen * Kann Allergien auslösen; Es wird vermutet, dass E 124 Hautreaktionen wie Neurodermitis auslösen kann. In Schweden und Norwegen verboten. * Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet , E 131 – Patentblau , künstlicher, wasserlöslicher Farbstoff. * Geleespeisen, Fleischgerichte, Süßigkeiten, Getränke, Ostereierfarben * Gilt als unbedenklich * Wird auch zur Färbung von Arzneimitteln verwendet E 141 – Kupferkomplexe ?der Chlorophyle und Chlorophylline , grüner wasser- und fettlöslicher Farbstoff * natürlicher Farbstoff des Blattgrüns, die fast immer synthetisch hergestellt werden. Dabei wird Chlorophyl mit Kupfer angereichert. * Zur Färbung von grünem Gemüse, Süßwaren, Fertigdesserts, Kaugummi, Liköre, Limos, Marmeladen. * Wird in Arzneimitteln und Kosmetika verwendet. * Es besteht die Gefahr einer Anreicherung von gesundheitsschädlichem Kupfer im Körper ( Kupferspeicherkrankheit ) E 171 – Titanoxid ?;weißer Farbstoff – künstlich- mineral. Pigment in Steinen und Küstensand. * In Marzipan, Kaugummi , Süßwaren * Wird in Arzneimitteln und Kosmetika verwendet * Keine schädlichen Nebenwirkungen bekannt. Die Gewinnung ist mit Umweltschäden verbunden. E 172 – Eisenoxide ?Eisenhydroxide; ?hitze- und lichtstabiler Farbstoff; künstl-mineral. Pigment. * Gelb, rot oder schwarze Varianten. * Gilt als unbedenklich Uli eine ebenfalls sehr informative Seite: http://www.zusatzstoffe-online.de/ Nachtrag zu Tintanoxid: ( und nicht nur Implantate, sondern? auch Titanoxid ) http://www.umwelt-medizin-gesellschaft.de/ „So weiß“ dürfte die Weste von Titanoxid inzwischen nicht mehr sein! |