Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once



lebensmittelallergie.info
Selbstgemacht Suppenwürze - Druckversion

+- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info)
+-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8)
+--- Forum: Kochen für Lebensmittelallergiker (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=48)
+---- Forum: Kochen.Rezepte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=49)
+----- Forum: Kochen.Rezepte.Soßen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=53)
+----- Thema: Selbstgemacht Suppenwürze (/showthread.php?tid=1314)



Selbstgemacht Suppenwürze - Emmily - 06.02.2006

Gerade gefunden, vielleicht mag es ja noch wer ausprobieren:
Wer einen eigenen Garten hat kennt das: wenn etwas reift, dann immer zuviel davon.

Zitat:Man kann jedoch aus zuviel Gemüse auch einen leckeren Suppengrundstock für den Winter zubereiten, der sich eingefroren fast ewig und im Kühlschrank ca. 1 Jahr lang hält. Man braucht:

7 Teile Gemüse
1 Teil Salz

Also z. B. 700 g Gemüse und 100 g Salz

Als Gemüse empfiehlt sich das übliche Suppengemüse wie Karotten, Sellerie, Lauch, Petersilie(nwurzel), aber auch Kohlrabi, Pastinaken oder Kohlblätter. Dazu ein paar Blätter Liebstöckel (Maggikraut).

Das Gemüse wird fein geschnitten und dann mit dem Pürierstab oder im Mixer zu Brei zerkleinert, dabei wird das Salz mit hineingearbeitet.

Dann braucht man das Ganze nur noch in Gläser zu füllen und in den Kühlschrank zu stellen - das Salz wirkt als Konservierungsmittel.

Immer wenn man Suppe kocht kann man statt Brühwürfel ein bis zwei Esslöffel davon hineingeben, es eignet sich aber auch zum Würzen von Saucen oder Gemüsegerichten. Einfach mal ausprobieren!


Natürlich lässt man die für sich unverträglichen Sachen weg. Ich könnte zwar Sellerie essen, doch mein Sohn nicht also würde ich ihn nicht verwenden.
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren.

LG Emmily


Selbstgemacht Suppenwürze - Lissy - 14.02.2006

Dankeschön - das Rezept hab ich schon lange gesucht.


Selbstgemacht Suppenwürze - Manu (Wien) - 10.10.2006

soetwas ähnliches war auch am 1. oktober in einer gartensendung im orf zu sehen:
Zitat:http://www.naturimgarten.at/index.php?pid=18671&etxsid=f0cb9790c0bb0dd96170963ca46df515

So zeigte sie, wie man sich ganz einfach selbst seinen selbst gemachten „Gemüse-Suppenwürfel“ zaubern kann: Karotten, Pastinake, Porree, Gelbwurz, Liebstöckel, Sellerieknolle und Selleriekraut werden fein geraspelt bzw. geschnitten und mit Meersalz versetzt (1/4 kg Salz auf 1 kg Gemüse). Die Mischung kommt in ein Glas und hält sich dort – nach dem Öffnen im Kühlschrank – ein ganzes Jahr. Zwei Esslöffel dieser Mischung in 3/4 Liter Wasser ergeben eine herrliche Gemüsesuppe.

ich möcht das am wochenende mal ausprobieren!

lg,
manu


Selbstgemacht Suppenwürze - Lucky - 10.10.2006

Super Rezept!!
Muss man für das Pürieren etwas Wasser dazugeben? Sonst kann man es doch nicht pürieren, oder?

lg, Lucky


Selbstgemacht Suppenwürze - Emmily - 10.10.2006

Nein brauchst du nicht, denn das Salz zieht Wasser aus dem Gemüse.

LG Emmily


Re: Selbstgemacht Suppenwürze - Uli - 18.01.2013

Liebe Leut`, ....vor allem: liebe „Neulinge“ im Forum!

Dies` Rezept möchte ich? einfach `mal? aus der Versenkung holen? - es ist
genial : vor allem aber „wandelbar“ – je nach Allergien & Co! Wink
Bitte nicht verwenden ( auch nicht? nach individuellen Gusto) : Zwiebeln und Knoblauch –
Sie machen die Würzpaste nahezu ungenießbar -> bitter! >Sad
Die kann man dann bei Bedarf frisch zugeben........? Big Grin
Uli





Re: Selbstgemacht Suppenwürze - Emmily - 10.02.2013

Ich habe mittlerweile noch eines, muss es mal hersuchen.