Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Sick Building Syndrom - SBS - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: andere Allergien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=41) +---- Forum: Allergie.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=47) +---- Thema: Sick Building Syndrom - SBS (/showthread.php?tid=1342) |
Sick Building Syndrom - SBS - Uli - 26.02.2006 Das SBS ist ein Syndrom, das im Zusammenhang mit Umwelterkrankungen diskutiert wird. Es ist eine Erkrankung, die Körper und Seele betrifft. Typisch ist der Zusammenhang der Beschwerden mit dem Aufenthalt in einem bestimmten Gebäude. Nach Feierabend oder an den Wochenenden bessern sich die Beschwerden. Wenn mindestens 20% der Beschäftigten in einem Gebäude typische Beschwerden angibt, gilt das Syndrom als gesichert. Die Krankheit wird verursacht durch schädigende Einflüsse, vor allem in neuen oder renovierten Gebäuden. Das klinische Erscheinungsbild ist durch ein oder mehrere Symptome gekennzeichnet: 1. Missempfindungen an Augen, Nase oder oberen Luftwegen 2. Hautreizungen 3. Neurologische Symptome wie Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen 4. unspezifische Symptome wie laufende Nase, tränende Augen 5. Geruchs- und Geschmacksstörungen Zur Abklärung werden Untersuchungen durchgeführt wie raumklimatische Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchte, Lüftung, chemische und physikalische Schadstoffe). Die Qualität der Innenraumluft hat entscheidende Bedeutung für die Gesundheit und das menschliche Wohlbefinden. Die Chemisierung und Technisierung unserer Wohn- und Arbeitswelt führt in vielen Fällen zu Störungen des Wohlbefindens und der Gesundheit. Durch das Rauchen entsteht ebenfalls eine erhebliche Belastung der Luft in Innenräumen, weil dabei zahlreiche Schadstoffe freigesetzt werden. Krankheitserreger und Allergene werden durch unzureichend gewartete Klima- und Lüftungsanlagen und deren Raumluftbefeuchter in der Innenraumluft verbreitet. Feuchtigkeitsschäden sind die Basis für Schimmelpilzwachstum. Sie sind ein erhöhtes Risiko für Infektionen bei Abwehrgeschwächten und für die Entstehung von Allergien. Durch verbesserte Wärmedämmung und durch Energiesparen entstehen höhere Schadstoffbelastungen in den Innenräumen. Eine weite Verbreitung von Wissen um Innenraumluftprobleme kann zu einem erheblichen Fortschritt in der umweltmedizinischen Beratung und Versorgung führen. http://www.der-gruene-faden.de/text/text688.html ***** Och neee: Zitat:Falls erforderlich, Psychotherapie. Stressbewältigungsstrategien entwickeln, möglicherweise antiallergische Therapie:evil: :evil: :evil: :evil: http://www.medizinfo.de/umweltmedizin/syndrome/sickbuilding.htm ***** oder hier: Ursachen des SBS Als Ursachen angenommen werden in der Regel Schadstoffe, die in Innenräumen vorkommen. Dazu zählen giftige Ausdünstungen aus neu angebrachten Materialien, wie etwa Kleber aus Bodenbelägen, Gifte aus Möbeln und Mineralstoffe aus Dämmmaterialien. Zudem können Bürogeräte wie Drucker Ozon freisetzen. Klimaanlagen führen bei unsachgemäßer Wartung ebenfalls zu Unwohlsein am Arbeitsplatz. Sie tragen Pollen, Pilzsporen und Keime aus der Außenluft nach innen - insbesondere bei schlechten Filtersystemen oder seltenem Filterwechsel. http://www.tk-online.de/centaurus/generator/tk-online.de/02__lust__aufs__leben/04__beruf__und__karriere/04__raumklima/05__sick__building__syndrom/sick__building__syndrom.html ***** http://www.g-o.de/index.php?cmd=focus_detail2&f_id=47&rang=8 ***** na- und hier ( 2000) wird mal`wieder die Psyche ins Spiel gebracht.... :evil: http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-0130-4.htm ***** hier wird`s ernster genommen, das Thema: http://www.arguk.de/infos/reizriechstoff.htm ***** http://home.arcor.de/jodkrank/Jodallergie/andere_Allergien/andere_allergien.html Uli Sick Building Syndrom - SBS - gesiba - 07.07.2006 Text aus der Apotheken-Umschau, Juni: Machen Gebäude krank? Brennende Augen, Kopfschmerzen, Husten: Beschwerden, für die viele Angestellte ausdünstende Chemikalien oder veraltete Klimaanlagen im Büro verantwortlich machen. Doch das danach benann te Sick-Building-Syndrom (SBS; englisch siek = krank, building =Gebäude) gibt es gar nicht. Das zumindest behaupten britische Forscher. Sir Michael Marmot vom Londoner University College und seine Kollegen haben mehr als 4000 Angestellte untersucht, die in 44 Bürogebäuden im Großraum London arbeiten. Vor Ort prüften sie Lichtverhältnisse, Temperatur, Lärmpegel, Luftfeuchtigkeit, Schadstoffbelastung und mehr. Ihr Ergeb nis: Chemikalien, Bakterien und schlechte Belüftung haben wenig mit SBS zu tun. Vielmehr hängen die Symptome ihrer Ansicht nach mit Stress und schlechtem Betriebsklima zusammen. Die Mediziner empfehlen Managern von Firmen, in denen SBS auftritt, die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Zitat Ende. Hallo Ihr Lieben, ich komme aus dem Staunen nicht mehr heraus. Schon wieder ein Krankheitsbild als psychisch entlarvt!!! ![]() Ist nur komisch, ich arbeite zwar nicht im Grossraumbüro, aber wenn ich ein ganz normales Möbelgeschäft betrete, bin ich spätestens nach einer Stunde total matchig im Kopf und erschöpft. In einem Geschäft mit biologisch behandelten Möbeln bin ich noch nach Stunden fit. ![]() Ich musste das hier mal loswerden, damit mein Adrenalinspiegel wieder fallen kann. LG gesiba Sick Building Syndrom - SBS - Uli - 08.07.2006 Guten Morgen Gesiba! Stimmt – wenn ich mal wieder einen „kleinen Adrenalin-Stubbser“ brauche, dann blättere ich durch diverse „Heftchen“ – Apotheke, Reformhaus & Co.... :evil: :evil: :evil: :evil: . http://www.macses.ucsf.edu/Network/michael.htm Das ist der „Knabe“ , der o.g. behauptet – d.h., ich kenne die Originalstudie nicht – daher weiß Ich nicht, ob alle die Angestellten auf Allergien hin untersucht worden sind: Pollen, Schimmelpilze, Chemikalien / Haushaltsmittel/Kosmetika, Nahrungsmittel......u.s.w. ( Mitunter sind nämlich Übersetzungen und „Interpretationen“ nicht ganz „astrein“) Wenn nicht, dann ist die „Studie“ das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben steht – aber für so etwas wird man „geadelt“! X( ![]() Schlimm finde ich nur, dass dieser Blödsinn hier weiterverbreitet wird – ![]() ![]() ![]() da käme was dabei raus huaaaaa .... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mit einem „augenzwinkernden „ Gruß an alle "SBS`ler und MCS`ler" Uli Die sich über solche „unprofessionellen“ sogenannte Studien tierisch aufregt! Sick Building Syndrom - SBS - V2Martin - 08.07.2006 Hallo Ihr Beiden, die haben doch recht: Zitat:Die Mediziner empfehlen Managern von Firmen, in denen SBS auftritt, die Arbeitsbedingungen zu verbessern.Und genau zu den "guten" Arbeitsbedingungen zaehlt nun mal die Schadstoffreiheit! Also ein Artikel, der sich irgendwie selbst widerspricht bzw. sich durch WischiWaschi unangreifbar macht. Fuer Adrenalin-Stubbser nehme ich mittlerweile lieber Espresso, dabei bleibt die Stimmung wenigstens gut... ![]() ![]() Es gruesst euch ein "SBS`ler und MCS`ler" - bisher nur ohne Nachweis (denn man muss sich fuer die Anerkennung von MCS die Psyche auseinandernehmen lassen). Viele Gruesse, Martin P.S.: Im Dunkeln sollt' mir keiner der beiden Herren begegnen... ![]() Sick Building Syndrom - SBS - gesiba - 09.07.2006 Hallo Uli, Ich wollte noch ergänzen, dass es mich genau am meisten ärgert, weil solche unprofessionellen Artikel meistens in solchen Heftchen erscheinen. ![]() ![]() Die landen fast in jedem Haushalt,und da sie als seriös gelten(diese Heftchen), wird natürlich alles geglaubt, was drin steht. Ist ja sehr oft auch die einzige Quelle, sich über Medizin, oder über gesunde Ernährung zu informieren. Als Konsequenz können wir uns dann die' Dummen Sprüche' anhören, die ja in gleichnamigen Forenteilen gesammelt sind. Hallo Martin, Du bist genau zum richtigen Zeitpunkt wieder aufgetaucht, und hast mich zum Lachen gebracht. Es kommt halt nur auf den richtigen Blickwinkel an, wie man eine Sache sieht. ![]() ![]() ![]() Das gefällt mir auch immer so an verschiedenen Kabarettisten, Wenn ich mich mal wieder so richtig über die Politik ärgere, und sehe dann ein gutes politisches Kabarett, die verblüffende Sichtweise kann mich dann gleich wieder aufheitern. Das Leben ist halt nur mit Humor zu ertragen, ich hoffe, dass er mir nie vergeht. Wenn's zu dicke kommt, muss ich manchmal schon lange suchen, ob ich noch Reste finde. Für heute entspannte Grüsse von gesiba. Sick Building Syndrom - SBS - V2Martin - 09.07.2006 Hallo Gesiba, freut mich, dann war das ja wieder eine gute Tat - aus Versehen quasi... ![]() Das Eigenartige daran ist nur, dass ich's gar nicht lustig gemeint habe. Mit Kabarett und Satire habe ich mittlerweile ein Problem, so viel Wahrheit auf einen Schlag und alle lachen - warum eigentlich? Ich kann's nicht mehr. Die Verlogenheit in den Veroeffentlicheungen und in der Politik gehen mir mittlerweile reichlich auf den Zeiger. Das ganze System ist nur noch dazu da, sich selbst zu erhalten. Die "Wirtschafts-Demokratur" laesst gruessen... Den Humor lass ich mir trotzdem nicht nehmen - obwohl er immer schaerzer wird im Laufe der Zeit. Viele Gruesse, Martin |