Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Metallischer Geschmack im Mund - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=17) +---- Thema: Metallischer Geschmack im Mund (/showthread.php?tid=1386) |
Metallischer Geschmack im Mund - Uli - 23.03.2006 Viele „Nahrungsmittelallergiker“ leiden unter ihm , ohne dass sie um Ursache(n) oder eine Abhilfe wüssten. Heute „stolpere“ ich über den Begriff – und zwar in einer Broschüre für >> FASTJEKT << , einem Notfallmedikament für Anaphylaxie-gefährdete Patienten. Hierbei geht es zum einen um Bienen-/ Wespengiftallergiker und um „echte“ Nahrungsmittelallergiker – die meisten von uns hier haben „nur“ Unverträglichkeiten ., Malabsorptionen, Kreuzallergien u.s.w. Da steht ( u.a.) : Die Anaphylaxie kündigt sich meist an durch Parästhesien an Handflächen und Fußsohlen ( Missempfindungen, Kribbeln ) Metallischen Geschmack und /oder Kribbeln im Mund Angstgefühle, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen oder Desorientierung Viele von uns kennen diese Symptome als „ständige“ Begleiter, ohne dass es zu lebensbedrohlichen Ereignissen kommt. Sie „nerven“ uns ohne Ende - und wir mit ihnen die Ärzte, die nichts finden! Wir „gewöhnen“ uns fast an diese „unterschwelligen Zipperleins“ und wundern und freuen uns nur, wenn sie auf wundersame Weise verschwinden, wenn wir erst`mal unsre „Allergene“ erkannt haben und sie meiden. Und da steht auch, dass die o.g. Symptome nach Verzehr von unverträglichen Nahrungsmitteln nach bis zu 30 Minuten, aber auch protrahiert über mehrere Tage auftreten können. Als häufigste Auslöser von anaphylaktischen Reaktionen werden genannt: Nahrungsmittel 33% Bienen- und Wespengift 29% Arzneimittel 24% Sonstige 14% Noch ein sehr interessanter Punkt: Summations- und Kombinationsanaphylaxie. D.h., manche Betroffene entwickeln nur durch kombinierte Einwirkungen = die Summe aus Allergenexposition plus physische Belastung und/oder mentalen/ emotionalen Stress und/oder Infekt einen allergischen Schock Als Beispiel: falsches Vesper/ falscher Snack / Getränk -> Sport -> womöglich in der Sonne bei „Wärmeempfindlichkeit -> Reaktion. Ein weiterer , interessanter Punkt wird hier genannt: Harndrang, Uteruskrämpfe! Anaphylaxie wird auch allergischer Schock genannt : d.h., alle die o.g. Symptome sind allergischer / pseudoallergischer Natur....vielleicht erkennt sich so mancher Leser hierin wieder? LG Uli Re: Metallischer Geschmack im Mund - Plasticworld - 01.12.2009 Wollte nur mal hinzufügen: Metallischer Geschmack kann auch von irgendwelchen Tabletten oder Lebensmittelinhalten kommen. Ich habe z.B. einmal Magnesiumtabletten genommen und habe mich immer über den sporadischen Eisengeschmack gewundert. Oder irgendwo war Eisensulfid (oder wars irgendwas anderes mit Eisen) drin, das hatte den gleichen Effekt. Nur wundert es mich, als ich so ein Geschmack hatte von einem Rosinenbrötchen und einer Brezel, wenn da jemand Bescheid weiss? Re: Metallischer Geschmack im Mund - Uli - 02.12.2009 Hi Plasticworld, Zitat:Metallischer Geschmack kann auch von irgendwelchen Tabletten oder Lebensmittelinhalten kommen. Hast Du `ne Ahnung, was/ welche Füllstoffe? in Tabletten allergische Reaktionen auslösen können? :o : ![]() Zitat:Nur wundert es mich, als ich so ein Geschmack hatte von einem Rosinenbrötchen und einer Brezel, wenn da jemand Bescheid weiss?Tja – da müsste man nun die genauen Inhalts- und Hilfsstoffe dieser beiden Gebäcke kennen....... : ![]() waren es „ geschwefelte „Rosinen ? ??? sind irgendwelche Emulgatoren und sonstiger Shit verarbeitet worden? ??? Backhilfsmittel?? ( wie z.B. Soja- Erbsen-Lupinenmehl) ??? Kreuzallergene?? ??? Man kann grundsätzlich nicht sagen, dass dies` oder jenes verträglich sei – jeder Bäcker hat sein „ Geheimrezept“ ( oder seine Zulieferfirma für Convenience-Produkte!? > ![]() Vielleicht war`s? ganz gut, dass Du an eine solche „ Krücke an Umweltmediziner“ geraten bist – ich hoffe nur, dass die „ Allergologie“ ihren Job richtig macht! ![]() LG Uli |