Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once



lebensmittelallergie.info
drogenentzugsmedikament hilft gegen morbus crohn - Druckversion

+- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info)
+-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=92)
+---- Forum: CUMC.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=95)
+---- Thema: drogenentzugsmedikament hilft gegen morbus crohn (/showthread.php?tid=1525)



drogenentzugsmedikament hilft gegen morbus crohn - Manu (Wien) - 05.06.2006

quelle: der Standard
05. Juni 2006
11:00 Drogenentzugsmedikament hilft gegen Morbus Crohn
Genaue Wirkungsweise noch nicht bekannt
Los Angeles - Ein Medikament gegen Entzugserscheinungen bei Drogensucht wirkt ohne bedenkliche Nebenwirkungen auch gegen die Darmentzündung Morbus Crohn. Das haben Wissenschafter der Universität von Pennsylvania herausgefunden.

Wie sie auf einer Tagung US-amerikanischer Gastroenterologen in Los Angeles berichteten, hatten sie Morbus-Crohn-Kranke mit niedrigen Dosen des Medikamentes Naltrexon behandelt. Nach einem Zeitraum von 16 Wochen habe sich der Zustand von 89 Prozent der Patienten verbessert. Die einzige Nebenwirkung sei bei einigen Patienten Schlafstörungen gewesen.

"Ein neuer Weg"

"Wir wissen zwar noch nicht genau, wie das Medikament wirkt, aber es ist ein neuer Weg, um eine weit verbreitete Krankheit zu behandeln", sagte Jill Smith von der Universität von Pennsylvania. "Er ist sicher und kostet wesentlich weniger als die bisher üblichen Behandlungsmethoden." Die typische Behandlung von Morbus Crohn umfasse den Einsatz von Steroiden oder Corticosteroiden, die das Immunsystem beeinträchtigten.

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa zählen zu den häufigsten entzündlichen Darmerkrankungen - 30.000 Österreicher sind davon betroffen. Die Symptome reichen von Übelkeit, krampfartigen Bauchschmerzen und Durchfällen bis hin zu Vereiterungen der Haut oder Entzündungen von Gelenken. (APA/AP)

ich stell den artikel mal so rein, würde aber vor verfrühter euphorie von wegen "heilmittel gefunden" absehen!!!

lg,
manu