Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Nährstoffgehalt von Lebensmitteln - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Buch-Tipps / Sonstige Infos (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=113) +--- Thema: Nährstoffgehalt von Lebensmitteln (/showthread.php?tid=1615) |
Nährstoffgehalt von Lebensmitteln - Lena - 18.07.2006 Kalzium in Lebensmitteln mg Kalzium in 100 g bzw. 100 ml Lebensmittel: Hühnerei 55 Ölsardine 330 Salzhering 110 Broccoli, Mangold 105 Spinat 125 Grünkohl, Gartenkresse 210 Linsen 71 Weiße Bohnen 113 Goabohne 530 Sojamehl, Leinsamen 195 Haferflocken 55 Haselnuß 225 Mandel 250 Sonnenblumenkerne 100 Sesamsamen 780 Amaranthsamen 215 Calciumreiche Mineralwässer 50 - 80 Quelle: Souci / Fachmann / Kraut (1994): Die Zusammensetzung der Lebensmittel. Nährwerttabellen. 5. Aufl., Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart Zitat:Kalziumquellen Quelle: http://www.paleofood.de/Mineralien/Min2/min2.html# Die häufige Behauptung, Milch und Milchprodukte seien praktisch die "einzige" bzw. "beste" Calciumquelle, stimmt also eindeutig nicht. Hinzu kommt, daß Milch und Milchprodukte selbst die Aufnahme von Calcium behindern. Bei Milchunverträglichkeit, Lactoseintoleranz und Allergien gegen Milchbestandteile kann es zu allgemeinen Resorptionsstörungen kommen, die die Aufnahme von Nährstoffen zusätzlich beeinträchtigen, d.h. auch die Calciumaufnahme kann hierdurch noch weiter vermindert werden. Achtung! Natürlich sind nicht alle o.g. Calciumquellen NMI/NMA-tauglich!!! - Bitte also individuelle Unverträglichkeiten berücksichtigen und an andere problematische Inhaltsstoffe denken! Ergänzungen eingefügt zuletzt am 26.08.2006 Lena Nährstoffgehalt von Lebensmitteln - Ju - 18.07.2006 Hallo, ich such seit längerem den Fruchtzucker – Sorbit – und Glucose – Gehalt von glutenfreien Körner bzw. Mehl. Reis Mais Buchweizen Hirse Amaranth Quinoa Sojabohne Teff Bananen – Mehl Falls jemand Unterlagen hat und mir mal nachsehen könnte, das wäre ganz lieb LG Jutta Nährstoffgehalt von Lebensmitteln - Lena - 18.07.2006 Hallo Jutta, hier das Ergebnis meiner Recherche: Fructosegehalt von Lebensmitteln g Fructose in 100 g Lebensmittel (Mittelwerte, da Schwankungsbreite): Weizenmehl Type 405, polierter Reis 0,1 unpolierter Reis 0,3 Haferflocken 0,35 Roggen, ganzes Korn 0,4 Weizen, ganzes Korn 0,5 Gerste, ganzes Korn 0,7 Mais 0,8 Weizenkleie 1,4 Weizenkeime 7,5 Sojamehl, vollfett 3,6 Goabohne 4,8 Batate (Süßkartoffel) 2,2 Topinambur (Erdartischocke) 2,0 Banane 8,6 Quelle: Souci / Fachmann / Kraut (1994): Die Zusammensetzung der Lebensmittel. Nährwerttabellen. 5. Aufl., Medpharm Scientific Publishers, Stuttgart Banane getrocknet 28 (11 g reine Fructose, 34 g Saccharose (= je 17 g Glucose und Fructose)) Kochbanane getrocknet 0,95 (0,4 g Fructose, 1,1 g Saccharose (= je 0,55 g Glucose und Fructose)) Buchweizen 0,22 (0,07 g Fructose, 0,3 g Saccharose) Hirse (1,4 Saccharose (je 0,7 Fructose und Glucose, 1,4 Oligosaccharide (diese enthalten auch Fructose, aber wieviel, das ist unterschiedlich je nach Kettenlänge)) Quelle: http://www.das-kochrezept.de/lebensmittelschluessel/ - Ernährung – Lebensmittelschlüssel – Suchbegriff eingeben, z.B. Banane, Kochbanane etc. – z.B. frisch, getrocknet etc. – dann bei Lebensmittelschlüssel z.B. Kohlenhydrate anklicken – dann z.B. Fructose, Saccharose, Sorbit, Glucose etc. Sorbit findet sich meines Wissens nur in Früchten und industriellen bzw. Fertigprodukten. Ob Bananenmehl Sorbit enthält, weiß ich nicht, zumal ich nicht weiß, aus welcher Bananensorte es hergestellt wird. Zu Amaranth, Quinoa, Sojabohne, Teff etc. bitte ich Dich, selbst zu gucken, ob sie verzeichnet sind, ebenso bitte ich Dich, Dir die Glucosewerte selbst rauszusuchen, denn die Übertragung der Daten in die Datei ist sehr mühselig und eigentlich auch unsinnig, wenn man es unter dem Link selbst einsehen kann. - Bei Fructose muß nur daran gedacht werden, daß ggf. noch 50 % der angegebenen Saccharosemenge hinzugerechnet werden müssen, sowie ggf. ein gewisser Anteil an Oligosacchariden, wenn, so wie es beim genannten Link der Fall ist, nicht bereits der Gesamtfructosegehalt berechnet wurde. Hoffe, das hilft Dir ein Stück weiter. Viele Grüße, Lena Nährstoffgehalt von Lebensmitteln - Ju - 18.07.2006 Hallo Lena, danke für die Mühe. Beim Bananen – Mehl ist leider nur Kochbanane angegeben. http://s00123429.shop.auctionweb.info/infothek.php Nehme die Werte der getrockneten Kochbanane. Nochmals Danke LG Jutta |