Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Small-Talk (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=115) +--- Thema: Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer (/showthread.php?tid=1996) |
Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - Ju - 17.01.2007 Odysso - SWR Sendung vom 11.02.2007 Die Legende vom gesunden Essen Ob Ballaststoffe, bestimmte Fette oder Vitamine - immer wieder müssen Ernährungswissenschaftler ihre Ratschläge revidieren. Odysso hat gängige Ernährungsirrtümer aufgespürt und berichtet über das mysteriöse Phämomen der Nahrungsmittelunverträglichkeit http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/01/11/index.html Das Datum der Sendung ist falsch, es war der 11.01.2007 LG Jutta Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - Uli - 17.01.2007 Guten Morgen Jutta! Guck`mal da....... http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=11&sid= Link zum Beitrag : (http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/01/11/beitrag.html) ...und die Sendung wird heute wiederholt: Heute, 17.01.2007 um 18:30 Uhr "nano" (3SAT): ODYSSO- Wiederholung! Die Legende v. gesunden Essen Mit ein Thema war auch der "Reizdarm: ( also NMU`ler.... ) http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=909&page=2&sid= Link zum Beitrag : http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/01/11/print2.html ) LG U Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - gesiba - 18.01.2007 Ich habe Eure Ankündigung der Sendung sozusagen in letzter Minute gesehen und natürlich rein geschaut. Der Artikel über die Balaststoffe war ganz nach meinem Geschmack, da mich vor Jahren ja das gleiche Schicksal ereilt hatte wie diese junge Frau. Ich hatte damals ziemlich lange gebraucht, um zu erkennen, dass Vollkorn die Ursache meines Reizdarms war, eigentlich durch das Buch von Udo Pollmer. Ich hoffe nur, dass es sich langsam doch rumspricht, und nicht nur ein paar einsame Rufer in der Wüste sich mit diesem Thema beschäftigen und der Rest einem immer noch als eingebildet abtut, und Vollkorn als gesund propagiert. LG gesiba Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - whizkid - 18.01.2007 Den Beitrag sollte man der Ärzteschaft und Lebensmittelindustrie vll mal zwangsvorführen. Stürmische Grüße Tu Lan Odysso-SWR-Ernährungsirrtümer - Uli - 12.04.2007 Zitat:Ballaststoffe werden zur Kalorienbombe ...nur ein klitzekleiner Ausschnitt – aber ein sehr "aussagekräftiger" http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/04/12/beitrag.html ...und hier: http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/04/12/beitrag1.html da wär`s nur schön, wenn bei jedem diese "Darmsanierung" so klappen würde!!!!! Und hier zu den Probiotika: Erstmals die Wirkung von Probiotika untersucht Zitat:Doch wie sieht es nun mit dem gesunden Verbraucher aus? An der Bundesforschungsanstalt Kiel haben Wissenschaftler nun erstmals die Wirkung von Probiotika auf das Infektionsrisiko bei Gesunden untersucht: \"Wir haben während zweier Winterperioden insgesamt 500 gesunde Erwachsene untersucht. Die mussten während dieser Zeit ein Probiotikum verzehren oder ein Placebo-Produkt,\" erklärt Prof. Michael de Vrese die Studie. \"Und wir konnten dann zeigen, dass die einzelnen Erkältungsperioden kürzer ausfielen und die Symptome weniger schwer waren bei den Personen, die das Probiotikum verzehrten.\" ...tja – was soll die Milchforschungsanstalt in Kiel auch andres sagen??????? Was – wenn jemand, der keine Milch(-produkte) oder andre Allergene mehr zu sich nimmt, gar keine Erkältungen mehr bekommt?????? ..... Zitat:Und selbst wenn es kein probiotischer ist - eine gesunde Quelle für Eiweiß und Kalzium ist Joghurt allemal. ...jawollja! Märchenstunde!!! X( http://www.swr.de/odysso/archiv/2007/04/12/beitrag2.html Uli |