Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Welche Allergene sind hitzebeständig? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=16) +---- Thema: Welche Allergene sind hitzebeständig? (/showthread.php?tid=2146) |
Welche Allergene sind hitzebeständig? - luanna - 13.03.2007 Hallo an Alle! Da immer wieder beschrieben wird, daß Allergene "roh" schlecht vertragen werden, gekocht aber oft keine Probleme machen, habe ich eine Frage: woher weiß ich denn, ob ein Allergen hitzebeständig ist oder nicht? Irgendwann habe ich einmal von Primärallergien gelesen (weiß weder noch wann und wo!), hat es damit etwas zu tun? Weizen testet man ja bei den Hauttests immer im rohen Zustand, aber wer ist Mehle schon unerhitzt? (ganz schön staubige Angelegenheit!) Und im Zusammenhang mit Mehlen habe ich noch eine Frage: es gibt ja unzählig viele Weizenmehle (Vollkorn, 550, 405...), gibt es Erfahrungen, welches Weizenmehl besser vertagen wird, oder ist Weizen gleich Weizen? In meiner Naivität stell ich mir vor, daß im 405-er Mehl doch viel weniger Allergene drin sei können! Je mehr man sich mit diesem Thema auseinandersetzt, desto mehr Fragen tauchen auf! Aber dafür hab ich ja Euch, denen ich auf diese Art mal wieder ein dickes Dankeschön aussprechen möchte! Ohne das Forum würde ich noch sehr viel mehr Probleme haben. Besten Dank und liebe Grüße Luanna Welche Allergene sind hitzebeständig? - micha* - 14.03.2007 Hallo luanna, ich fürchte, so pauschal kann man das nicht sagen. Bei manchem funktioniert es, bei manchem nicht. Bei mir hat es am Anfang meiner Allergiker-Karriere z. B. bei Karotten und Erdbeeren funktioniert, inzwischen nicht mehr. Was heute ist, kann in ein paar Monaten wieder ganz anders sein. Du wirst es ausprobieren müssen. Vielleicht kannst Du Dir da was hilfreiches rauslesen: http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=1475&sid= LG Micha |