Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Inulin und FOS - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Fruktosemalabsorption, Fruktoseintoleranz & Sorbitunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=22) +---- Forum: Fruktose.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=23) +---- Thema: Inulin und FOS (/showthread.php?tid=2428) |
Inulin und FOS - Uli - 17.06.2007 ...die versteckten Fruktosequellen Ausschnitte: Zitat:Inulin und FOS sind demnach Ballastsstoffe, welche zu einem vermehrtem Bakterienwachstum führen und deshalb auch als Präbiotikum bezeichnet werden. Zitat:Das Problem an Inulin und FOS besteht vor allem darin, dass die Nahrungsmittelindustrie sehr gerne von diesen Zusatzstoffen Gebrauch macht, da sie einen neutralen bzw. leicht süßlichen Geschmack haben, gute Verarbeitungseigenschaften zeigen und sich geschmacklich kaum als Ballaststoffe erkennen lassen, sowie „dünne“ weil fettarme Milchprodukte durch ihr Quellvermögen eine gewisse Cremigkeit / Sämigkeit haben und damit ein gutes Mundgefühl (mouth feel) geben. So werden Inulin und FOS häufig fettarmen und dadurch mäßige Milchprodukten zugesetzt, um dieses durch ihr Quellvermögen eine gewisse Cremigkeit / Sämigkeit und damit ein gutes „Mundgefühl“ zu vermitteln. So wird Inulin und Fructo-oligo-saccharide zur Reduktion von Fett und Kalorien in Nahrungsmitteln zugesetzt, damit diesem Produkt das Etikett eines „gesunden“ Lebensmittels gegeben werden kann.....auch aus diesem Grunde sind die sogenannten "Light-Produkte" zu meiden! Zitat: Die häufigste Quelle von Inulin in unserer heutigen Nahrung findet man jedoch in Müslis, Fitness- oder Ballaststoffriegeln, Fruchtschnitten, Joghurt und anderen Nahrungsmitteln die vor allem mit Bezeichnungen wie „Präbiotisch“, „Symbiotisch“, „Bioaktiv“, „Ballaststoffhältig“ etc. versehen sind. ...doch merkwürdig, dass je mehr "gesunde, ballaststoffhaltige Nahrungsmittel angeboten werden, umso häufiger FM /( Fruktosemalabsorption ?diagnostiziert wird! Quelle: http://www.fructose.at/ Newsletter ( Archiv) vom 19.5.2004 Uli |