Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Allergene "zerkochen" - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Kochen für Lebensmittelallergiker (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=48) +---- Forum: Kochen.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=59) +---- Thema: Allergene "zerkochen" (/showthread.php?tid=2540) |
Allergene "zerkochen" - Tini1977 - 31.07.2007 Ich hab noch Mal eine Frage die ich mir, trotz vielem lesen im Forum, noch nicht richtig beatworten konnte. Man kan ja einige Allergene "zerkochen". Wie ich gelesen hab ab 80°C. Was ich noch nicht weiß, ist "wie" ich das abkochen mache. Also, kann ich das Kochwasser zB als Fleisch oder Gemüsebrühe weiterverwenden. Wenn ich zB Kartoffeln koche, kipp ich das Wasser ja weg. Ebenso bei Reis und Nudeln. Wenn ich mir aber ein Pfannengericht mache oder Karotten oder Fleissch koche, kann ich das Kochwasser ja toll als Geschmacksträger nutzen. Es schmeckt ja ohnehin alles so fad, wenn man nur Salz darf. Und so eine Fleischbrühe, kann ich mir ja auch einfriern. Also, koche ich die "schlechten" Stoffe ins Wasser hinein oder "zerpuffen" die Stoffe sozussagen ins Nichts? Ich hab mir zB gedacht, das grad bei Reis oder Kartoffeln im Wasser ja einiges schwimmt. Ob das gut für mich ist??? Weil ich ja auf rohe Kartoffeln und Reismehl reagiert hatte. Liebe Grüße von Tini ?( Allergene "zerkochen" - Uli - 31.07.2007 Hallo Tini, Zitat:Was ich noch nicht weiß, ist \"wie\" ich das abkochen mache. Also, kann ich das Kochwasser zB als Fleisch oder Gemüsebrühe weiterverwenden. Guck`Dir `mal die u.a. Links an : da geht`s eigentlich nicht ums "Abkochen als solches", sondern darum, dass manche Allergene ( Proteine) bei bestimmten Temperaturen "zerfallen" -> ihr allergenes Potenzial verlieren. Dort findest Du auch hitzelabile und hitzestabile Allergene........ Zitat:Wenn ich zB Kartoffeln koche, kipp ich das Wasser ja weg. Ebenso bei Reis und Nudeln. Genau – wenn Du keine "hitzestabilen" Allergene mitkochst, dann kannst Du "Brühe" einfrieren und als "Fond" nutzen...... Zitat:Also, koche ich die \"schlechten\" Stoffe ins Wasser hinein oder \"zerpuffen\" die Stoffe sozussagen ins Nichts? nööö – s.o. – sie "zerpuffen" eher ins Nichts......... ![]() Mhhh – Kartoffelwasser würde ich nun nicht unbedingt als "Fond" nutzen wollen ( allerdings ohne "wissenschaftliche Begründung", eher "Bauchgefühl") Zitat:Weil ich ja auf rohe Kartoffeln und Reismehl reagiert hatte. ...rohe Kartoffeln isst man ja auch nicht ( hoffentlich! ) – sie sind als Hinweis auf eine Pollenkreuzreaktion zu sehen. Und Reismehl- wir haben (leider!!! ) nur Mehl aus Vollkornreis....der ja eigentlich auch gemieden werden sollte – hier ist wichtig, ob Du geschälten Reis verträgst! LG Uli http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?postid=8667 http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/061-011.htm Zitat:Die Symptome sind meistens relativ mild und treten lokal an den Schleimhäuten des Mund- und Rachenraumes auf. Mit Ausnahme von Sellerie und Nüssen verursachen fast immer nur die frischen Früchte Beschwerden. In zubereiteter oder gegarter Form werden sie hingegen vertragen.und hier: http://www.arbeiterkammer.com/pictures/d30/Allergie.pdf Allergene "zerkochen" - Tini1977 - 31.07.2007 Danke dir Uli, den ersten Link hatte ich auch schon durchwühlt gehabt. Aber darin nichts wegen Reis und Kartoffeln gefunden gehabt. Aber jetzt weiß ichs ja. Auch gut zu wissen, das es bei euch Vollkornreismehl war! Denn ich hatte mich bisher nicht an Reis rangetraut. Gestern erst mal Kartoffeln getestet, bekam mir aber leider nicht gut! Schnief! Heute hatte ich dann einfach nur ein Ei zum Frühstück und mir war so brechend schlecht danach, das ich wirklcih lieben gern gespuckt hätte, konnt ich aber nicht. Mir ist immer noch üüübel wie sonstnix. Versteh ich gar nicht, da ich auf Ei doch im Test gar nicht reagiert hatte. Naja, ich mocht Eier noch nie gerne, insofern ist das kein allzugroßer Verlust. Ich verstehs nur nicht! Vielleicht liegts auch an den Magengeschwüren, das mir immer so schnell so sehr schlecht wird! Und beim Fleisch, waren ja auch unterschiedliche Meinungen in dem Link vertreten. Dann werd ich das wohl einfach mal testen. Bisher bin ich da ja nicht so mutig, weil ich doch meine Angst vor den Reaktionen habe. Aber da muß ich wohl mutiger werden. Danke noch Mal für deine Hilfe Tini Allergene "zerkochen" - Uli - 01.08.2007 Guten Morgen Tini, Zitat:den ersten Link hatte ich auch schon durchwühlt gehabt. Aber darin nichts wegen Reis und Kartoffeln gefunden gehabt. Aber jetzt weiß ichs ja. Auch gut zu wissen, das es bei euch Vollkornreismehl war! Denn ich hatte mich bisher nicht an Reis rangetraut. Zu Kartoffeln......evtl. hierin eine zusätzliche Ursache zu finden? http://www.toxcenter.de/artikel/Kartoffel-Allergie-durch-Nickel.php ....neben einer möglichen Latex-Kreuzallergie...... Und wobei ich das Argument, Kartoffel hätte so viel Ni, weil sie unter der Erde wächst, absolut nicht nachvollziehen kann: Soja (-bohnen) wachsen über der Erde und führen die Hitliste des Ni-Gehalts an.....( siehe Liste, die Du mitbekommen hast) Kakao und Nüsse wachsen , ebenso wie Getreide, über der Erde und haben einen hohen Ni-Gehalt! http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3913/Kartoffel/kartoffeln.html Und da eine Kartoffel-Allergie als solche wohl wirklich sehr selten ist, findet man wenig Infos dazu.... Zitat:Heute hatte ich dann einfach nur ein Ei zum Frühstück und mir war so brechend schlecht danach, das ich wirklcih lieben gern gespuckt hätte, konnt ich aber nicht. Mir ist immer noch üüübel wie sonstnix. Versteh ich gar nicht, da ich auf Ei doch im Test gar nicht reagiert hatte. Naja, ich mocht Eier noch nie gerne, insofern ist das kein allzugroßer Verlust. Wenn Du Ei noch nie gemocht hast – vielleicht war das ein gewisser "Eigenschutz" ???? Und wenn Du sie bisher kaum gegessen hast, dann kann man sie auch ( leider! ) im Hauttest kaum nachweisen. ( damit kann man – wenn man möchte- ja auch kontrollieren, ob ein Pat. "seine Diät" einhält..... ![]() Sag`mal: wurden bei Dir jemals Gesamt IgE und spez. IgE ( Rast ) bestimmt? Wenn nicht, wäre das schon mal sinnvoll. Vielleicht hast Du einen Arzt/Ärztin, zu der Du einen "guten Draht" hast....da Deine Befunde zeigen – zusammen mit Deinen eigenen Erfahrungen wäre das wohl mehr als gerechtfertig. Und zwar: Gesamt IgE, RAST auf Hühnerei(-proteine), Kuhmilch, Getreide und Kartoffel! Es gibt auch persistierende ( also bleibende) Allergien........ Zitat: Und beim Fleisch, waren ja auch unterschiedliche Meinungen in dem Link vertreten. Da gibt`s leider auch unterschiedliche Erfahrungen dazu: der eine kann ein Steak "medium" wunderbar vertragen, bekommt aber Beschwerden bei einem lange und gut durchgekochtem Suppenfleisch. ?( Ich hoffe, es geht Dir wieder besser heute!!! Lieber Gruß Uli Allergene "zerkochen" - Tini1977 - 01.08.2007 Hallo Uli, der Link mit den Kartoffeln war wrklich interessant. Dann mal auf zum Bioladen. Ich werd dann dort auch mal nachfragen, wo die genau anbauen, zwecks Straßenähe. Ich werd mir auch einen Termin beim ansässigen Hautarzt geben lassen um die "Gesamt IgE und spez. IgE (Rast) "-Werte prüfen zu lassen. Wurde bisher nämlich noch nicht gemacht. Na mal schaun, ob er mich diesmal ernst nimmt. Bzw kann das auch ein Hausarzt machen? Ja, heut gehts mir bisher gut, das liegt wohl auch daran, das ich bisher nix gegessen habe. Ich wolt erst mal ein paar "schöne" Stunden haben heut' morgen, bevor ich was esse. Ganz lieben Dank für deine tollen Hilfen Tini |