Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Synthetische Folsäure - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel, Hausmittelchen und Therapien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=68) +---- Forum: Medis.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=69) +---- Thema: Synthetische Folsäure (/showthread.php?tid=2728) |
Synthetische Folsäure - Uli - 03.11.2007 Erneut Meldung über eine allergische Reaktion auf Folsäure ( anlässlich eines Fortbildungskongresses in Davos, Ende Aug. 2007) Zitat:Achtung Vitaminpräparate! Synthetische Folsäurepräparate können allergische Reaktionen auslösen ...kann man im Allergo Journal 16/2007 lesen Hier berichtet Dr. M. Sbornik aus München von einem Fall, bei dem eine Pat. nach Einnahme eines Folsäure- und Vit.B.-Präparates mit Rötung, Hitzegefühl, Herzrasen und Atemnot reagierte. Allergologische Tests ergaben, dass es die (synthetische) Folsäure ist, die ihr ( auch in anderen Präparaten) Kummer bereitet. Als Rat : keine synthetischen Folsäurepräparate einnehmen, auch "natürliche" Folsäurequellen nicht im Übermaße zu verzehren - wie: Leber, Vollkornprodukte, grünes Blattgemüse. Im Allergo Journal 2006; 15: 344 –6 wird vom Autor Dr. Tobias Plaza, Klinik für Dermatologie und Allergologie am Klinikum Stuttgart ein Fall beschrieben, in dem eine Pat. mehrmals auf Präparate mit Folsäure mit generalisierter Urticaria, Quincke-Ödem sowie Atemnot reagiert hatte. Zitat:Bei allergischen Reaktionen nach Verzehr von Vitaminpräparaten oder vitaminangereicherten Nutritiva sollte an eine Typ-I-Allergie auf Folsäure gedacht werden. http://www.lebensmittelallergie.info/thread.php?threadid=508&sid=&page=3 Seite 3 ....jetzt auch im Internet zu lesen: http://www.allergo-journal.de/abstractDisplay.do;jsessionid=83DB61070C055804C16E7B6E7E282E04?cid=108629 Uli Re: Synthetische Folsäure - Uli - 25.08.2009 Zitat:VitamineInteressant? Interessiert? Hier weiterlesen: http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/vitamine-koerper-kapituliert-vor-folsaeure_aid_429286.html Zitat:Die Überwachung beginnt häufig schon Monate vor der „angedachten” Empfängnis, wenn der Gynäkologe zu einem gesunden Lebensstil rät. Dabei empfiehlt er in der Regel auch die Einnahme von Folsäure, was einen Neuralrohrdefekt beim Säugling verhindern soll. Welche verunsicherte zukünftige Mutter wird.............Leider wird da nicht beschrieben( im www) , dass Folsäuremangel eher als „ Stoffwechselstörung „ denn als „ Mangel“ zu definieren sei........ : ![]() ( Inhaltsstoffe von vielen Folsäure- Präparaten: Weitere Bestandteile Lactose-Monohydrat, Cellulosepulver, Siliciumdioxid, hochdisp., Magnesiumstearat Oder auch dies` hier: Ascorbinsäure, Sojalecithin, Sorbitol, Glycerol, Ethylvanillin, E172, Hartfett, Rüböl, Gelatine Oder dies`: Arabisches Gummi, Carnaubawachs, Macrogol 6000, Magnesiumoxid, leichtes, Magnesiumstearat , Carmellose-Na, Natriumhydroxid, Natriumsulfat, Povidon K 25, Saccharose, Schellack, Stearinsäure, Talkum, Titandioxid, Indigocarmin, Chinolingelb ....und das soll „ gesund“ sein?? ??? LG Uli |