Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Butterschmalz - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Produkte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=62) +---- Forum: Produkte.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=63) +---- Thema: Butterschmalz (/showthread.php?tid=2848) |
Butterschmalz - micha* - 09.01.2008 Hallo, Butter ist ja bei Milcheiweißallergie ein no-go. Wie ist es mit Butterschmalz (Butterreinfett)? Lt. Wikipedia ist da kein Milcheiweiß mehr drin. http://de.wikipedia.org/wiki/Butterschmalz Sollte man es als Allergiker trozdem meiden? Hat jemand Erfahrungen damit? LG Micha Butterschmalz - Uli - 09.01.2008 ...kann Dir Deine Frage - was das allergene Potenzial anbelangt - leider nicht beantworten : das würdest Du ausprobieren müssen...( wieder `mal ![]() Allerdings ........ Zitat:Progesteron ...mhhhhhhh ?( LG Uli Butterschmalz - Elisabeth - 09.01.2008 Hallo Micha, wollt auch auf Butterschmalz als Brotaufstrich ausweichen,hab aber zu Eiweißallergie noch LI. 2,3 Tage gings gut,dann kam wieder leichter Durchfall.Hab dann aufgehört,frag mich seither allerdings,obs von LI oder Allergie kam,oder von beidem.Der Topf steht immer noch bei mir rum X( Stand sogar drauf ohne Milcheiweiß und -zucker. Wirst es versuchen müssen ![]() LG Elisabeth Butterschmalz - Sera - 09.01.2008 Hallo Micha, "kein Milcheiweiß" heißt doch meistens nur, daß es unter der nachweisbaren Menge liegt. Ich find sowas Augenwischerei. Laktosefrei genauso. Wirklich garantiert frei von ... sind doch im Endeffekt nur die Sachen, die nicht aus Milch hergestellt sind. Ich denk auch, Du wirst es austesten müssen. Wenn Du empfindlich auf kleinste Mengen reagierst, würde ich Dir allerdings abraten. Viele Grüße Sera Butterschmalz - micha* - 09.01.2008 Danke für Eure Hilfe. ich weiß ja, dass Milch nicht gesund ist. Das Butterschmalz ist ja nur als "Gutsterle" vorgesehen. Mal einen Teelöffel zum Reis oder ein bissele was zu Pellkartoffeln. Das Sonnenblumenöl ist ja o.k. aber es schmeckt außer nach nix nur nach Fett. Und wenn man außer mit Salz mit nix würzen kann ist ein bisschen Buttergeschmack schon ein "Feuerwerk" für die Zunge. Ich werde es halt mal testen. Schlimmstenfalls bin ich verschleimt, hab´ Bauchzwicken und bin am nächsten Tag grantig. In meiner Schwiegermutter habe ich einen dankbaren Abnehmer von mir unverträglichen "Testlebensmittelen" ![]() LG Micha Butterschmalz - Ju - 09.01.2008 Hallo Micha, Zitat:Wie ist es mit Butterschmalz (Butterreinfett)? Lt. Wikipedia ist da kein Milcheiweiß mehr drin. das sollte rein theoretisch nicht mehr drinnen sein, es kommt darauf an wie sehr das Fett noch Restflüssigkeit, Molke, enthält. Wenn Du das Butterschmalz nochmal erhitzt und dann ruhig stehen lässt bis es wieder hart ist, setzt sich je nachdem noch Molke ab oder nicht. Die muss weg. Ob dann wirklich alles zu 100% weg ist, das kann ich Dir leider nicht sagen. Bitte kein aufgeschäumtes leicht streich bares Butterschmalz verwenden. Zitat:Hat jemand Erfahrungen damit? Ja ich, ich hab meine Weihnachtskekse damit gebacken, die waren ausgezeichnet und hab diese besser vertragen wie jene die ich mit Sonnenblumenmargarine machte. Einen Wehrmutstropfen hatte dieser Versuch, genaugenommen ist es immer der Gleich, kaum erwisch ich irgend etwas von Kuh, rasselt mein Speichereisenwert im Blut in den Keller. Fazit: Auf Dauer ist Butterschmalz nichts für mich. Liebe Grüße Jutta Butterschmalz - micha* - 10.01.2008 Hallo Ju, na, das hört sich doch gar nicht so schlecht an ![]() Ich habe mir jedenfalls mal welches besorgt. Bis jetzt steht es noch unangetastet im Kühlschrank. Werde das mit dem vorher nochmal erhitzen beherzigen. Es scheint zumindest kein leicht streichbares Butterschmalz zu sein. Der Becherinhalt ist klapperhart und gibt auf Druck nicht nach. Ob es mehr als etwaigen sichtbaren oder spürbaren Schaden anrichtet, werde ich wohl nicht erfahren. Ich habe noch keinen Doc gefunden, der was mit Allergien und dem Drumherum anfangen kann. Danke für Deine Hilfe. Ich werde es einfach mal testen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. LG Micha |