Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Laktoseintoleranz & Milchunverträglichkeit (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Milch.Wissen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=21) +---- Thema: Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? (/showthread.php?tid=2883) |
Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? - uvae - 29.01.2008 Guckt mal, was ich grad fand: Zitat:Hallo Hakushi,http://www.symptome.ch/vbboard/koennte-problem/15645-schreckliche-harnroehrenschmerzen-9.html Ich glaube, es besteht viel Aufklärungsbedarf. Nun schaue ich ja nicht mehr auf Yoghurt-Becher, aber wenn sie chemiefrei erscheinen, dann wahrscheinlich, weil die entsprechenden Stoffe noch nicht deklariert werden müssen. Also eine Gesetzeslücke. Grüssle Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? - Uli - 29.01.2008 Hallo Uvae, Zitat:Joghurt wird tatsächlich von vielen Milch-Allergikern vertragen. Ich denke es hängt mit diesem Gärungsprozess zusammen. Möglicherweise wird genau das unverträgliche Element darin aufgespalten und damit genießbar. Bin aber auch nicht so sattelfest in dem Thema. Ich glaube, da wird ein bissl was "verwechselt" : ![]() 1) Laktose wird durch die Milchsäuregärung reduziert – um etwa ¼ der ursprünglichen Menge.....und es geht ja in all` den medizinischen "Ratgebern zur LI " die Mär um, dass LI`ler diese "Menge" vertragen würden.....tun sie aber meist nicht!!! 2) Bei einer bestehenden Kasein – und Milchproteinallergie /- UV ist auch Joghurt nicht verträglich : Ich weiß, dass auch das immer wieder behauptet wird – nur Theorie und Praxis klaffen auch hier ziemlich weit auseinander! Zitat:Nun schaue ich ja nicht mehr auf Yoghurt-Becher, aber wenn sie chemiefrei erscheinen, dann wahrscheinlich, weil die entsprechenden Stoffe noch nicht deklariert werden müssen. Also eine Gesetzeslücke. ![]() Folgendes: es muss alles deklariert werden, was als Stabilisatoren , Emulgatoren u.s.w. rein gekippt wird – z.B. Carrageen, Guarkernmehl , Aromen o.ä. Was nicht deklariert werden muss, das ist Milchpulver! ( Logisch: Milch in Milch gekippt..... ![]() Kuhmilch hat in der Regel 4,7 – 4,8 g% Laktose ( KH), geht durch die Milchsäuregärung ca ¼ "verloren", dann wären "normal ca 3,5 / 3,6 g%.....wenn`s mehr ist, dann wurde mit Milchpulver "nachgeholfen" . Wenn Obst ( oder Obst – ähnliches) mit beigemengt ist, dann muss nicht deklariert werden, ob dieses Obst vorher in irgendeiner Form "behandelt" ( konserviert ) worden ist..... Wenn sich jemand näher mit diesem Problem beschäftigen möchte, dann wäre dies` hier doch die "passende" Lektüre ! http://www.milchlos.de/milos_1100.htm Nur soviel sei noch gesagt: Leider ist viel mehr >> Dichtung<< als >> Wahrheit<< über Milch in Umlauf.... LG Uli Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? - Uli - 30.01.2008 Joghurts...... Also: ich bin heute durch 2 Supermärkte geschlappt und habe mich vorm Milch-Kühl-Regal rumgetrieben. Es wird alles deklariert – auch die Fruchtzubereitungen in Früchtejoghurts! Als ein Beispiel: Erdbeerjoghurt mild - ohne Konservierungsstoffe Inhaltsstoffe: Joghurt mild ; Fruchtzubereitung: Erdbeeren, Glucose-Fruktose-Sirup, Erdbeersaft aus Konzentrat, Rote Betesaftkonzentrat, Aromen, Zucker, Sahne Kohlenhydrate : 14,9 g% Ein "nackiges" Joghurt mild fand ich mit 3,9g% KH , es war nicht `mal als Naturjoghurt deklariert.. Ein sogenanntes Naturjoghurt hatte 4,5 g% KH....da dürften die Milchsäuregärung wohl etwas "faul" gewesen sein – oder aber es war noch ein bissl Milchpulver zugekippt worden. Dann ein 0,1% Fett Joghurt : 6,0 g% KH "Begeistert" war ich von den so angepriesenen Produkten für Darmgesundheit und Immunstärkung...da war alles deklariert – vorbildlich! Weniger vorbildlich allerdings fand ich die KH –Angaben : 12,8 – 15,5 g% + nochmals fast die gleiche Menge an "Zucker". Wie gesagt : alles brav deklariert , auch z.B. Johannisbrotkernmehl und Pectin als Stabilisatoren ....und so auch ersichtlich, dass das mit dem Laktose -freien ( und daher angebl. verträglichen ) Joghurt ins Reich der Sagen und Märchen gehört! Uli PS : ich hab`keinen gekauft... ![]() Joghurt - von vielen Milch-Allergikern vertragen? - Uli - 02.02.2008 Bio –Fachmarkt >. Naturjoghurts mild Demeter , ( aus Vollmilch )– KH 3,5g% Berchtesgadner Land ( aus Vollmilch) :KH = 4,5 g% Fettarm : KH = 4,8 Andechser ( aus Vollmilch) : KH = 5,9 g% ???? ?( 1,8% Fett : KH = 6,2 g% 0,1% Fett : KH = 6,3 g%! Rahmjoghurt : KH = 4,1g% In Obst- Frucht – und andren Joghurtzubereitungen sind alle Bestandteile aufgeführt : z.B. Honig, Rohzucker, Tapioka, Pectin....oder auch Sojalecithin, Maisstärke u.s.w Hier bewegt sich der KH- Anteil um 15 g% |