Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Infos zu Histamin - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Histaminintoleranz (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=26) +---- Forum: Histamin.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=27) +---- Thema: Infos zu Histamin (/showthread.php?tid=2959) |
Infos zu Histamin - Uli - 05.03.2008 Hier Infos zu Histamin, die für mich die besten sind, die ich bisher zu lesen bekommen habe! ( Danke Sabine) http://kofler-haut.at/pdf/HistaminNMMerkblatt.pdf Uli ...noch ergänzend: - Uli - 15.05.2008 Histamin – Histaminose Es gibt wohl einige "Verwirrungen" um den Begriff Histamin / Histaminose – vielleicht kann ich ein wenig "sortieren" und einige Unklarheiten aus der Welt schaffen... Histamin ist ( wie auch hier beschrieben) ein körpereigenes Gewebehormon, das bei Verletzungen und allergischen Reaktionen aus den Mastzellen freigesetzt wird. http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=502.0 Histamin wird aber auch als > Positiv- Kontrolle< bei Hauttestungen verwendet und nur, wenn Histamin eine positive Reaktion zeigt (? -> Jucken, roter Hubbel u.s.w.) kann ein Allergietest verwertet / gewertet werden. Ist nun die Reaktion auf Histamin besonders " unangenehm" ( = groß, rot, brennend/ juckend), dann kann es sein, dass Euch Euer Allergologe rät,? auf eine histaminarme Ernährung umzusteigen, denn sie kann Euch Eure "krassen" Reaktionen etwas mildern...... Es tut einem jeden Allergiker gut, darauf zu achten ....... Dieser Rat allerdings hat ( noch) nichts mit einer wirklichen Histaminose zu tun!!!!! Hier möchte ich wieder Dr. Kofler zitieren: Zitat:Unterstützend kann eine Histaminarme Ernährung auch bei der Behandlung einer Nahrungsmittelallergie sinnvoll sein. Die Diagnose einer "wirklichen" Histaminose ergibt sich aus mehreren Parametern, wobei der wichtigste Nachweis die Aktivität der DAO ( = Diaminoxidase, Histamin abbauendes Enzym) sein dürfte – der Nachweis einer vermehrten Methylhistaminausscheidung über den Urin sagt eigentlich "nur", dass vermehrt Histamin im Magen- Darm-Trakt freigesetzt wurde – durch wen oder was auch immer! Auch die ( alleinige) Messung des Histaminspiegels im Blutplasma ist kein Hinweis auf eine Histaminose-> sondern zeigt "nur", dass gerade sehr viel Histamin freigesetzt wurde – durch?????? ->? z.B. massiven Pollenflug, unverträgliche Nahrungsmittel u.s.w. Ergänzend kann noch Vit. B 6 bestimmt werden...und alle diese Parameter , zusammen mit der Anamnese und den Erfahrungen des Betroffenen, können ein Hinweis auf eine Histaminose sein . Und noch etwas : Ich bemerke/ vermerke? in der letzten Zeit vermehrt den Begriff HIT? bei "Fortbildungen"..........meist bei Fortbildungen, die "Industrie-gesteuert"? sind.....=>Pharma-Industrie! Eigentlich sollte ich mich darüber ja freuen, dass? HIT überhaupt ein " Thema" ist.......aber irgendwie kommt keine rechte Freude auf? !!!! "Irgendwie" verkommt dieses Thema zwischen NEM´s und andren "hilfreichen" Medis......ohne, dass es auf den Grund dieser HIT kommen will./ soll..........denn eine HIT ist keine "Infektionskrankheit" und sie fällt auch nicht "plötzlich vom Himmel". Mir kommt es manchmal so vor, als würde eine HIT die "Candidose" als "Modeerscheinung" ersetzen wollen – damit aber ist niemandem geholfen. Beides muss abgeklärt werden ( mit anerkannten diagnostischen Möglichkeiten! ) und behandelt -> durch Karenz der auslösenden Nahrungsmittel, evtl. durch Medikamente! ( Nystatin bei Candidose, DAO- Präp. Bei HIT, wobei auch zu bedenken ist, dass in den Medikamenten unverträhliche Füllstoffe enthalten sein können….) Meine Bitte an Euch – wenn die Diagnose HIT gestellt wurde : Lasst bitte weitere Allergien und Unverträglichkeiten abklären, versucht durch Karenz der Auslöser die Histaminfreisetzung zu minimieren und versucht "vorsichtig" die empfohlenen Präparate, wobei ich bei Vitamin C ( Ascorbinsäure, als E 300 in vielen Fertigprodukten eingesetzt) ganz erheblich Bedenken habe, ist E 300 doch oft für pseudoallergische Reaktionen mitverantwortlich! Uli Siehe auch diese Buch-Kritik: http://www.lebensmittelallergie.info/index.php?topic=1314.0 Re: Infos zu Histamin - Uli - 07.07.2009 Dr. Kofler hat seine Seite aktualisiert: Zitat:Die Bestimmung der DAO aus dem Blut war anfänglich ein zusätzlich interessanter Befund, da man die Konzentration des Enzyms DAO messen kann. Aus einer erniedrigten Serumkonzentration schloss man daher auf einen Mangel( und vice versa) Leider trifft das in der Realität selten zu: in meiner Allergieambulanz, und an anderen Zentren in Österreich und der Schweiz wurden seit 2004 viele Patienten mit Histaminunverträglichkeit untersucht, und die DAO werte mit der klinischen Symptomatik korreliert. Die derzeit gültigen Referenzwerte der DAO stimmten – zumindest nach unserer Erfahrung - überhaupt nicht mit der Diagnose einer Histaminunverträglichkeit überein. Das wurde inzwischen in 2 rezenten Publikationen bestätigt. Daraus ist der Schluss zulässig, dass die Diagnose einer Histaminunverträglichkeit mit Hilfe einer sorgfältigen Anamnese für den täglichen Routinebetrieb ausreichend ist! Die vielfach noch durchgeführte Bestimmung der DAO aus dem Blut sollte- weil ohne Aussagekraft- nicht mehr durchgeführt werden! NB: Es gibt wahrscheinlich neben der klassischen Histaminintoleranz (Beschwerden, Anamnese und erniedrigte DAO) eine (häufigere?) Form mit Beschwerden, passender Anamnese und unauffälliger (eventuell erhöhter) DAO Konzentration. Für manche Fragestellungen ist zusätzlich die Bestimmung des Histaminspiegels, des MethylHistamin im Urin und der sogenannte Histaminreleasetest- die Messung der spontanen Histaminfreisetzung - und die Bestimmung anderer histaminabbauender Enzyme sinnvoll.http://kofler-haut.at/pdf/HistaminNMMerkblatt.pdf Uli RE: Infos zu Histamin - Uli - 08.12.2015 Liebe Interessierte! HIT / Histaminose ist ja für mich eine Art „Reizthema“,da sie ( die HIT) geradezu inflationär diagnostiziert wird! ![]() (>>Morbus Google<< , neben all` der andren Diagnostiker, greift da dem einen oder andren wirklich unter die Arme…..) Informiert Euch: - und zwar auf seriösen Seiten!!! z.B. hier: http://www.histaminintoleranz.ch/de/diagnose.html#symptomtagebuch Lasst bitte abklären, ob es irgendwelche „Allergien“ / Unverträglichkeiten bei Euch gibt - ( z.B. Messung des Ges. IgE`s / Abklärung Pollenallergien &Co mit möglichen Kreuzallergien; Kohlenhydratunverträglichkeiten u.s.w.) Denn: eine ganz wichtige Aussage der o.g. Seite ist: Zitat:Keine laboranalytische Diagnose …..und diese Aussage kann ich aufgrund langer Erfahrungen nur bestätigen….. Mein Rat: Macht Euch schlau über Ernährung und die Herstellungsprozesse diverser Nahrungsmittel! ( Hinweise dazu gibt es im Forum genug…..) Reflektiert, was Ihr so den ganzen Tag über esst oder trinkt/ nascht….und zwar völlig unabhängig von irgendwelchen „Trend-Ernährungen /Diäten/ Moden“ ( da gibt es ja inzwischen mehr als genug …..)! Dieses Forum soll/ will nun wirklich keinen „Hype“ unterstützen, sondern will versuchen; eine „ordentliche“ ( = schulmedizinische) Diagnostik zu propagieren……mitunter allerdings ist es schwierig, entsprechende Ärzte zu finden, die genau dieses auch möchten! Nun weiß ich nicht wirklich, ob Euch dieser Beitrag „weiterhelfen“ wird/ kann- aber Ihr könnt selbst schon eine große Rolle bei der Diagnostik spielen. Nutzt die Chance!!! Uli RE: Infos zu Histamin - Uli - 26.10.2016 Liebe Leut`, selbst, wenn das Forum für „Neuankömmlinge geschlossen ist“ …zu lesen sind die Infos auch weiterhin! ![]() Und : Histaminose ist auch weiterhin >quasi d a s Thema Nr. 1< Nur : dieses „Thema“ verursacht bei mir in der letzten Zeit immer mehr Adrenalin-Schübe , denn: - Individuelle Allergien / Unverträglichkeiten werden bei all` den Links zu Hit nicht berücksichtigt! - Eine „ordentliche“ Allergie-Diagnostik wird gerne vernachlässigt ….man hat ja eine „Art Diagnose“ , da braucht es nicht mehr…….!Man kann sich an „Listen“ halten…. ![]() Ein „ Neuling“ orientiert sich nur allzu gerne an diesen diversen Listen H-armer Nahrungsmittel, was äußerst fatal enden kann, wenn sich da gerade ein „ Hauptallergen“ versteckt hält ( da nützt keine Liste der Welt gegen Reaktionen! ) Mein ( neuerlicher) Appell richtet sich demnach an Betroffene / Interessierte! - bitte, bitte sich in erster Linie nach/ an individuellen Allergien richten: Sich über Kreuzallergien informieren ( hier bitte noch ohne jeglichen Bezug zu „Histamin“ ) - Ernährungstagebuch führen ….ob denn etwaige Reaktionen wirklich „nur“ durch Histamin oder aber durch bekannte Allergene / Kreuzallergien ausgelöst wurden….. Ich persönlich finde es äußerst fatal, wenn sich Betroffene nur noch an „Listen“ , Apps % Co orientieren ( die wirklich hilfreich sein können……) aber selbst nimmer „ nachdenken“!, sich nicht mehr über Zusammenhänge informieren……. In diesem Sinne LG Uli RE: Infos zu Histamin - Uli - 13.12.2018 …..nur ein paar Zitate: Zitat:Histamin hat viele Gesichter Uli |