Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Liliengewächse hitzeresistent? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Lebensmittelallergien & -unverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=11) +---- Forum: Lebensmittelallergie.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=16) +---- Thema: Liliengewächse hitzeresistent? (/showthread.php?tid=3026) |
Liliengewächse hitzeresistent? - fritzi - 03.04.2008 Hallöchen, ich bin gerade dabei mir eine Liste der Gewürze zu schreiben die ich nicht vertragen. Es gehören ja so viel zu einer Familie die ich mir nicht alle merken kann. Jedenfalls bin ich über die Liliengewächse gestolpert. Porree, Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch usw. Meine Frage, ich hoffe sie kann jemand beantworten. Wenn ich Porree und Zwiebeln koche vertrage ich sie. Was ist mit Knoblauch und Schnittlauch? Sind sie hitzeresistent und wenn ja sind es doch Zwiebeln und Porree auch. Danke Ich kann es mir nämlich nicht erklären. LG Britt Liliengewächse hitzeresistent? - Uli - 03.04.2008 Hallo Britt – willkommen! Zitat: Jedenfalls bin ich über die Liliengewächse gestolpert. Porree, Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch usw. ;( Ich fürchte fast, dass ich Dir diese Frage nicht recht beantworten kann: ich weiß es schlicht nicht, ob die Allergene hitzestabil oder – labil sind. ( Von Sellerie und Tomate weiß man`s.....und liest`s auch oft) Was ich mir allerdings vorstellen könnte, dass es vielleicht gar nicht so sehr die "Kreuzallergene" sind, die einem da Beschwerden auslösen, sondern der Schwefelgehalt – ( daher auch der Geruch) . Hier werden ( leider) nur Hautreaktionen beschrieben: http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3923/Knoblauch/aerogenen.html ...hier allerdings auch "richtige" Reaktionen: http://www.was-wir-essen.de/forum/index.php/forum/showExpMessage/id/17242/page1/9/searchstring/+/forumId/11 ....und sie ist gar nicht so selten, diese Knobi- Unverträglichkeit: Kreislaufprobleme, Anschwellen der Extremitäten, Magen-Darm- Beschwerden.........und ich kenn`s von Leuten, die auf beides reagieren: roh und gekocht! Knobi..... http://www.old.uni-bayreuth.de/departments/didaktikchemie/umat/knoblauch/knoblauch.htm http://www.novamex.de/nnb/phytamine/zwiebeln.html Schnittlauch http://www.daskochrezept.de/bundeslebensmittelschluessel/naehrwerte/schnittlauch_G081000_2.html Wie das nun bei Dir ist, das kann ich leider nicht sagen : hast Du evtl. auch Kummer mit "Schwefelverbinden" -> z.B. E 221 oder geschwefelten Trockenfrüchten? Lieber Gruß Uli Liliengewächse hitzeresistent? - fritzi - 03.04.2008 Servus, ich reagiere auf Schwefelverbindungen wie z.B. Rosinen, Aprikosen. Auf dem Zettel den ich vom meinen Arzt bekommen habe, stehen einige Gewürze darauf. Und jetzt habe ich mal alle in die jewiligen Familien geordnet. Denn ich habe mich gefragt wenn auf meinen Zettel kein Bohnenkraut steht und ich aber reagiere, muss es doch irgendwie zu erklären sein. Die Erklärung habe ich jetzt. Und Schnittlauch und Knoblauch steht nämlich auch darauf, aber das habe ich schon getestet Schnittlauch und zwiebeln vertrage ich, aber Knoblauch nicht. Es wird woll so sein das es nicht in jedenfall die Kreuzallergie ist. LG Britt |