Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Biorepair an Zähnen? - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Körperpflege & Kosmetika (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=84) +--- Thema: Biorepair an Zähnen? (/showthread.php?tid=3424) Seiten:
1
2
|
Biorepair an Zähnen? - uvae - 29.03.2009 hallöle, kennt eigentlich schon jemand diese neue Zahncreme http://www.bio-repair.de/de/index.html?track=rmsarcar.com Hier kann man sich über Hydroxylapatit kundig machen, wenn man versteht, was die sagen.? ??? http://www.zahnwissen.de/frameset_lexi.htm?lexikon_hn-hz.htm Sehr zu denken gibt mir dies http://www.wasser-wissen.de/abwasserlexikon/h/hydroxylapatit.htm ??? ??? ??? Ich versteh so höllisch wenig von Chemie. Wieder eine neue Verarsche?? ??? Re: Biorepair an Zähnen? - Uli - 29.03.2009 Hallo Uvae, hab` ich gestern das erste Mal in der Werbung gesehen und wollte mir demnächst mal die Inhaltsstoffe angucken........ Und: ich versteh` auch zu wenig von Chemie....... : ![]() LG Uli Re: Biorepair an Zähnen? - Wildelfe - 29.03.2009 Huhu, ich hatte sie vor ein paar Tagen in der Hand und das, was mir ins Auge stach: Sorbitol! > ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hab sie so schnell wie möglich wieder ins Regal gelegt... LG Karen PS: Hier die Inhaltsstoffe: Aqua, Zinc Carbonate Hydroxyapatite, Hydrated Silica, Glycerin, Sorbitol, Silica, Aroma, Cellulose Gum, Sodium Myristoyl Sarcosinate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate, Tetrapotassium Pyrophosphate, Zinc PCA, Cetraria Islandica Extract, Sodium Saccharin, Citric Acid, Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Methylparaben, Propylparaben. Re: Biorepair an Zähnen? - Uli - 29.03.2009 Hier die Inhaltsstoffe: Aqua,....wahrscheinlich das „Ungefährlichste“... ![]() http://www.codecheck.info/kosmetische_mittel/zahnpflege/zahnpasta/4008666801500/BioRepair.pro;jsessionid=DE05506550333E74B933C97E9D585814 ( „Öko-Test“ ) Das fehlt in der Beschreibung: Certraria Islandica Extract http://www.inhaltsstoffe-kosmetik.de/cetraria-islandica-extract.html ...und „Aroma“ ist auch nicht näher definiert....... : ![]() So toll die Werbung auch klingen mag – die Inhaltsstoffe dürften sich für so manchen Allergiker als unverträglich erweisen. Uli Re: Biorepair an Zähnen? - Elisabeth - 29.03.2009 Certraria islandica,das ist Isländisches Moos, eine Strauchflechte. Wird als Heilmittel eingesetzt,gern in der alternativen Medizin. Was es mit Allergikern macht- leider keinerlei Ahnung ??? ??? In Island wird es als Mittel gegen? Erkältungen verkauft, getrocknet zum Aufkochen. Grüße Elisabeth Re: Biorepair an Zähnen? - Bolek - 01.04.2009 Also brauchen tun wir diese Zahncreme nicht. Wer damit zurecht kommt, der könnte auch hundert andere Zahncremes benutzen. Die Vielfalt auf dem Kosmetikmarkt ist zum großen Teil eine Scheinvielfalt. Verpackungen und Marken sind verschieden, aber die Rezepturen meist sehr ähnlich. Der ernstzunehmende Allergiker konzentriert sich am besten auf die Grundrezepturen und sucht nach unterschiedlichen Philosophien bei der Entwicklung der Rezepturen. Orientierung bietet die Funktion der Stoffgruppen. Bei dieser Zahncreme: Feuchthaltemittel ist hier Sorbit. Xylit wäre genauso schlimm. Alternative ist Glycerin. Putzkörper ist hier Kieselsäure (Silica). Das deutet auf sanfte Reinigung. Alternative wären Karbonate. Tenside sind hier Sodium Myristoyl Sarcosinate, Sodium Methyl Cocoyl Taurate. Ziemlich neumodisch. Dürfte angenehm schäumen. Alternative wäre Verzicht auf Tenside. Fluoridierung fehlt hier. Sehr auffällig die starke Konservierung mit gleich 4 Stoffen: Phenoxyethanol, Benzyl Alcohol, Methylparaben, Propylparaben. Ohne die Zahncreme gesehen zu haben, kann ich damit sagen, dass sie in einer Plastetube verkauft wird. Alternative wäre Aluminiumtube und möglichst keine Konservierung. Nicht ideal für eine Zahncremerezeptur (allgemein, nicht nur vom Allergikerstandpunkt aus) erscheint mir die Verwendung von Zitronensäure (Citric Acid). Wird offenbar zur Einstellung des pH-Werts gebraucht. Dabei gehören doch Fruchtsäuren zu den Stoffen, die den Zahnschmelz angreifen. Isländisch Moos und die Zinkverbindungen dürften der Pflege des Zahnfleischs dienen. Dem Geschmack dienen Aroma und Sodium Saccharin (Süßstoff). Alternative wäre der Verzicht auf Süßstoff und die Bestimmung des Geschmacks durch pflanzliche Inhaltsstoffe. Zellulose und die Stoffe, die ich noch nicht genannt habe, dürften als Konsistenzgeber/Füllstoffe dienen. Wie ich gerade sehe, ist Glycerin auch enthalten. Dann haben wir 2 Feuchthaltemittel. Eine sehr unelegante Formulierung. Den INCIs entnehme ich, dass es sich nicht um Naturkosmetik mit BDIH-Siegel handeln kann. Bolek Re: Biorepair an Zähnen? - uvae - 31.05.2009 hallo Bolek, was hältst du denn von Zahnsalz? ?? , sah ich jüngst in der Apo - Natriumphosphat und sonst nix. Irgendwo hab ich doch den Tip mit Heilerde plus Salz plus Teebaumöl gelesen. Hab ich umgesetzt in so einer ganz kleinen Kruke aus der Apo -1 TL Heilerde - Prise aus der Salzmühle, Meersalz - 2 Tropfen Teebaumöl - abgekochtes Wasser bis pastös Umrühren. Scheint mir sehr abrabsiv, nehm ich einmal die Woche morgens, wenn ich besonders gut aussehen will. Bis jetzt schimmelt nix, wie auch, bei dem Salzgehalt. Und hey, man kanns auch übertreiben, der Mund ist kein keimfreier Raum. Zahnsalz - Bolek - 01.06.2009 Hallo uvae, Zitat:Irgendwo hab ich doch den Tip mit Heilerde plus Salz plus Teebaumöl gelesen.Es geht nicht nur um Schimmel, sondern auch um Bakterien, die du nicht siehst. Teebaumöl ist ein hochpotentes Allergen. Lies bitte meinen Beitrag "Zahncremebastelei - bitte nicht!" im inschi-Thread, auf Seite 5 (unter Lebensmittelallergie.Fragen). Zitat:was hältst du denn von Zahnsalz? ?? , sah ich jüngst in der Apo - Natriumphosphat und sonst nix.Zahnpflegerischer Luxus ist es nicht gerade. Ich hab mal in einem Bioladen original japanisches Zahnsalz erstanden: Pulver aus geschmorten Auberginen, gemischt mit Meersalz. Begeistert bin ich nicht und benutze stattdessen weiterhin klassische Zahncreme. Es ist eben nur Salz. Du kannst dir auch einfach mal Kochsalz auf die Zahnbürste streuen, um zu sehen, wie es ist. Da hast du übrigens quasi kostenloses Zahnsalz. Und es gibt ja auch fluoridiertes Kochsalz. Warum sollte da Phosphat besser sein ??? Kannst du denn wirklich keine normale Zahncreme verwenden? Das wäre in jedem Falle besser als Selbstgebasteltes oder bloßes Salz. Bolek Re: Biorepair an Zähnen? - micha* - 07.06.2009 Hallo Uvae, nachdem es mir von den meisten Zahncremes die Mundschleimhaut abzieht oder mir mitten in der Nacht übel wird, bin ich bei Merfluan Zahnsalz gelandet. Inhaltsstoffe: Aqua, Hydrated Silica, Limonene, Sodium Fluoride, Sodium Lauryl Sulfate, Menthol, Anethole, Calcium Carbonate, Commiphora Myrrha, Dicalcium Phosphate Dihydrate, Magnesium Carbonate, Maris Sal, Mentha Piperita, PVP, Silca, Sodium Bicarbonate, Tartaric Acid. Ob es das Wahre ist weiß ich nicht, zumindest habe ich keine Probleme damit. Gibt es in Apotheken, nicht ganz billig aber ich nehme nur eine Prise und so hält eine Dose ewig. LG Micha Merfluan - Bolek - 08.06.2009 Da will ich mal uvaes möglicher Frage zuvorkommen und versuchen, Merfluan zu kommentieren. ![]() Zitat:Inhaltsstoffe: Aqua, Hydrated Silica, Limonene, Sodium Fluoride, Sodium Lauryl Sulfate, Menthol, Anethole, Calcium Carbonate, Commiphora Myrrha, Dicalcium Phosphate Dihydrate, Magnesium Carbonate, Maris Sal, Mentha Piperita, PVP, Silca, Sodium Bicarbonate, Tartaric Acid.Die Inhaltsstoffe sind eigentlich die typischen INCIs einer Zahncreme. Das ist hier eher Zahncreme im Salzformat als ein spartanisch-urwüchsiges Zahnsalz. Erstaunlich, dass Micha nun gerade das verträgt. Stimmen die INCIs wirklich? ??? Wasser in einem Salz ??? ??? Also, wir haben hier einen Putzkörper auf Kieselsäurebasis, dazu 3 Karbonate und Kochsalz - also wohl doch ein Salz, hmm, mit getrocknetem Wasser ![]() ![]() Limonen steht schon an dritter Stelle. Alles was danach kommt, kann nur in winzigen Mengen enthalten sein. In der Grundsubstanz ist Merfluan dann wohl ein Silikat... Aber damit genug der spekulativen Chemie ![]() Bolek |