Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Pesto - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: ÜberLebensMittel: Survival-Board für Allergiker und NMUler (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=8) +--- Forum: Kochen für Lebensmittelallergiker (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=48) +---- Forum: Kochen.Rezepte (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=49) +----- Forum: Kochen.Rezepte.Soßen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=53) +----- Thema: Pesto (/showthread.php?tid=383) |
Pesto - Juma - 27.10.2004 Also, wer wie ich immer ein Soßen-Problem hat, dem sei ein selbstgemachtes Pesto ans Herz gelegt. Es schmeckt hervorragend, die Inhaltsstoffe sind weitgehend selbst zu bestimmen und man hat endlich mal was, was anständig über glutenfreien Nudeln schmeckt, aber auch auf die Reiswaffel oder als als Salatsoßengrundlage was hermacht. Ebenso gehts über Kartoffeln. Pesto: Viel frische Petersilie (oder Rucola, Basilikum, Bärlauch o.a.) Zitronensaft (oder Limone oder Limette) Olivenöl (oder anderes verträgliches Öl) Schafskäse (Hartkäse) (oder Parmesan oder Ziegen-Hartkäse) <- Kann man auch weglassen Sonnenblumenkerne oder/und Pinienkerne oder/und Kürbiskerne oder/und irgendwelche Nüsse oder Mandeln Knoblauch (wenn man darf) Die Mengen mache ich nach Gefühl und Geschmack. Die Pesto-Grundlage ist eigenlich Öl und pürierte Kräuter im Verhältnis von ca. 50/50. Die restlichen Zutaten sind nicht zwingend erforderlich, hier kann man also prima den persönlichen Verhältnissen anpassen. Die Kräuter im Mixer mit Öl und Zitronensaft zerkleinern (kleine Portionen – geht einfacher). Wenn diese Masse halbwegs dickflüssig ist, die Kerne dazugeben und ebenfalls zerkleinern. Den Käse habe ich extra gerieben, das schafft der Mixer nicht auch noch. Alles miteinander verrühren und mit verträglichen Gewürzen abschmecken (Salz, Pfeffer). In kleine Schraubgläser füllen, ganz voll machen und oben drauf etwas Öl träufeln. Dann hält es im Kühlschrank auch lange frisch. :mahlzeit: |