Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/printthread.php 16 require_once



lebensmittelallergie.info
mögliche Ursachen M.Crohn - Druckversion

+- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info)
+-- Forum: assoziierte Krankheiten & Symptome (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: Colitis ulcerosa und Morbus Crohn (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=92)
+---- Forum: CUMC.Fragen (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=94)
+---- Thema: mögliche Ursachen M.Crohn (/showthread.php?tid=454)



mögliche Ursachen M.Crohn - MarionR - 18.09.2004

EDIT ß: Dieser Verschobener Beitrag bezieht sich auf UCMC.Info.aufgewärmt

Zitat:US-Forscher haben Mykobakterien im Blut von Patienten mit Morbus Crohn nachgewiesen.


Davon geht der CED-Spezialist auf unsrer Uni glaub ich auch schon aus. In seiner Vorlesung hat er uns von "nahezu unglaublichen" Erfolgen von Antibiotika gegen MC erzählt.
Natürlich sagt aber niemand wie Mycobakterium bovinum und paratuberculosis in den Menschen kommen. Milch wäre ein logischer Weg (heißt ja nicht umsonst bovinum = vom Rind), dann überleben die Bakterien aber die ganze industrielle Verarbeitung ?( Hm...

Übrigens: Bei meiner Interne-Prüfung hat Prof mich groß und blöd angeschaut weil ich ihm etwas von der bakteriellen Ätiologie des MC erzählen wollte. Davon hat er noch nie etwas gehört...
Er ist aber Kardiologe und hat von Bäuchen wahrscheinlich nur ein Minimum Ahnung Wink


mögliche Ursachen M.Crohn - Manu (Wien) - 18.09.2004

hi marion!

als oesterreichische "interne" - kennst du aerzte, die diesem phaenomen nachgehen? gibt es irgendwelche tests, die man diesbezueglich machen kann?

meine mutter leidet ja an mc, und ich schau immer, dass ich mich da ein bissl auf dem laufenden halte....

danke dir, bussi

manu


mögliche Ursachen M.Crohn - Uli - 18.09.2004

Das Fatale an der Sache ist zum einen:
Der Nachweis in Kuhmilch ist eine höchst langwierige Angelegenheit - ich glaube, der Test beansprucht gut 3 Monate - und zum zweiten: dieses Bacterium ist höchst "beständig" - zäh! Es lässt sich z.B. durch die Pasteurisierung überhaupt nicht beeindrucken.
2 gute "Seiten" dazu Sad vielleicht , Marion, auch mal als Lektüre für den Prof.???)
1) >wissenschaftliche Daten über myobacterium paratuberculosis und M. Crohn :


und 2:[URL=http://]http://www.ernaehrungs-umschau.de/archiv/kurz_berichtet/?page=5&id=1686print=t

hier die mehr oder weniger entsetzte Feststellung, dass die Keime ziemlich "behandlungsresistent" sind- was aber für eine gesundheitliche Risikoabschätzung im Jahre 2001 noch nicht ausreichte X(

oder anders ausgedrückt: " Es bestehen zwar schwerwiegende Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen Paratuberculose bei den Rindern und dem Morbus Drohn beim Menschen, ein schlüssiger Beweis fehlt jedoch noch".
( Genaueres nachzulesen im Buch: Milch - besser nicht
[URL= http://www.milchbessernicht.de

Ein schönes Wochende - für Lesestoff ist ja nun gesorgt! Big Grin
Uli


mögliche Ursachen M.Crohn - MarionR - 18.09.2004

Hi Manu!
Sooo toll kenn ich mit Interne nicht aus, nur a bissl mehr als Standardwissen....
Der erwähnte CED-Spezialist heisst Prof. Hinterleitner und ist hier zu finden: http://www.kfunigraz.ac.at/gastroenterologie/
-mail schicken und fragen, ist ein ganz Netter!

LG Marion