Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Haarfärbemittel -> z.B. Formaldehyd - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Lebensmittelunverträglichkeiten (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: andere Allergien (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=41) +---- Forum: Allergie.Info (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=42) +----- Forum: Allergie.Info.Warenkunde (read only) (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=44) +----- Thema: Haarfärbemittel -> z.B. Formaldehyd (/showthread.php?tid=751) |
Haarfärbemittel -> z.B. Formaldehyd - Uli - 29.01.2005 Bedenkliche Stoffe in Haarfarben : z.B. Formaldehyd Siehe: http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?doc=34716 Zitat:\"Im Grunde wird die Chemie der Farbstoffherstellung verlagert, man hat den Chemiereaktor auf dem Kopf.\" ***** Aktuell: Faschingsschminke und Haarfärbemittel: http://www.lifeline.de/cda/page/center/0,2845,8-12524,FF.html Zitat:...... Aus Gesundheitssicht sind sie allerdings nicht empfehlenswert, denn in vielen stecken Krebs-verdächtige Stoffe, unter anderem Formaldehyd. ***** Haartönungen: weder sanft noch gut http://enius.de/presse/575.html Zitat:..... Frisörprodukte sind leider auch keine Alternative – ganz abgesehen davon, dass eine Salontönung mindestens doppelt so teuer ist wie eine Coloration aus der Drogerie. Deshalb rät Öko-Test zu Pflanzenfarben. Es gibt sie inzwischen in fast allen Farbtönen. Tja – und hier haben die „Oeko-Testler“ ein wenig Scheuklappen -> Tunnelblick: Pflanzen sind nicht zwingend die gesünderen Alternativen ! ***** Kontaktallergien - Den Reiz vermeiden http://www.ndr2.de/tipps/themen/allergie/ausloeser.html ( kleiner Ausschnitt) Zitat:Nickel, Zitronenöl, Tinte - so vielfältig sind die Stoffe, die eine sogenannte Kontaktallergie auslösen können. Innerhalb von 24 bis 48 Stunden entzündet sich die Haut, sie wird rot und juckt. Typisch sind solche Symptome an den Ohrläppchen durch Nickel in Ohrringen, in der Gegend des Bauchnabels durch einen Knopf an der Jeans oder unter der Armbanduhr durch das Gehäuse oder den Verschluß. Es ist den Wissenschaftlern ein Rätsel, wie das Immunsystem ein Metall wie Nickel überhaupt erkennt. Möglicherweise verbinden sich die Metallatome mit Eiweißen, verändern sie und lösen so die allergische Reaktion aus. Fazit: lieber „mit Würde“ ein paar graue Haare ertragen, als sich noch zusätzliches Gift Auf den Kopf zu schmieren...... ![]() ![]() Uli Haarfärbemittel -> z.B. Formaldehyd - Uli - 28.08.2006 Ärzte Zeitung, 28.08.2006 Warnung vor dunklem Haarfärbemittel Starker Juckreiz und Rötungen an Kopf- und Gesichtshaut durch p-Phenylendiamin http://www.aerztezeitung.de/docs/2006/08/28/150a0402.asp?nproductid=4661&narticleid=416231&cat=/news&bPrint=1 GÖTTINGEN (pid). Dunkle Haarfärbemittel können schwerste Kontaktallergien auslösen. "Die Beschwerden können dramatisch sein", warnt der Allergologe Professor Thomas Fuchs von der Universitätshautklinik Göttingen. Gesamter Artikel siehe unter o.g. Link Uli Haarfärbemittel -> z.B. Formaldehyd - Uli - 02.02.2007 Zitat:Allergisch auf Haare färben Gesamter Beitrag hier: http://www.focus.de/gesundheit/allergie/news/hautausschlag_nid_43867.html Uli |