Folgende Warnungen sind aufgetreten: | ||||||||||||||||||
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
|
![]() |
Stärke oder mod. Stärke - Druckversion +- lebensmittelallergie.info (http://www.lebensmittelallergie.info) +-- Forum: Sonstiges (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=3) +--- Forum: Small-Talk (http://www.lebensmittelallergie.info/forumdisplay.php?fid=115) +--- Thema: Stärke oder mod. Stärke (/showthread.php?tid=941) |
Stärke oder mod. Stärke - Emmily - 06.05.2005 Ich könnte mich schon wieder aufregen. Da nehme ich einmal mein Kind zum einkaufen mit es bildet sich einen Pudding ein. Aber auf dem Puddingpulver steht entweder mod. Stärke oder nur Stärke. Wo bitte steht, welche Stärke es ist? Leider hatte ich mein Buch von DZG nicht dabei und konnte auch nicht nachschauen. Sollten die Konzerne nicht mittlerweile draufschreiben um was für Stärke es sich handelt? ?( LG Emmily Stärke oder mod. Stärke - Uli - 06.05.2005 mh....nachdem ja laut DZG selbst Weizenstärke als "unbedenklich" einstufen...weiß nicht, ob Dir das so viel gebracht hätte. Häufig ist es Maisstärke - und um modifizierte Stärke würde ich einen Riiiieeeesenbogen machen! LG Uli Stärke oder mod. Stärke - Sternchen - 06.05.2005 was bedeutet eigentlich modifizierte Stärke? gibt es eigentlich etwas wo man all die Sachen, die so in den "modernen" Lebensmitteln sind nachlesen kann. Also sowas wie eine Übersetzung. Bei den meisten Zutatenlisten verstehen ich eigentlich mehr oder weniger nur "Bahnhof"! ![]() Stärke oder mod. Stärke - Uli - 06.05.2005 http://www.zusatzstoffe-online.de/html/Lexikon/mod_staerke.html *** Modifizierte Stärke Modifizierte Stärken wirken meist als Verdickungsmittel. Mit ihnen werden Lebensmittel wie Puddings angedickt, damit sich später kein Wasser auf der Oberfläche absetzt, auch nicht wie dies z. B. für feine Backwaren besonders wichtig ist nach dem Tiefgefrieren und wieder Auftauen. Wird Stärke chemisch verändert, heißt sie modifizierte Stärke und zählt zu den Zusatzstoffen. Chemisch modifizierte Stärken haben die E-Nummern E 1404 bis E 1451. In der Zutatenliste genügt für sie die Bezeichnung "modifizierte Stärke". Der Körper verdaut sie ebenso wie die ursprüngliche, natürliche Stärke**. Am häufigsten wird Distärkephosphat (E 1412) verwendet, eine mit weniger als 1 Prozent Phosphat vernetzte Stärke. Wird Stärke mit physikalischen Methoden bearbeitet, z. B. mit Dampf, Säuren oder Enzymen, gilt sie als Lebensmittel und muss nicht deklariert werden http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc14030415.html ** da habe ich so meine Bedenken.....: sie sind künstlich hergestellt , und ich weiß nicht, ob wir „Enzyme eingebaut haben“, die mit diesem künstlichen Konstrukt zurecht kommen..... http://www.der-gruene-faden.de/text/text2083.html oder noch hier: http://www.gifte.de/Lebensmittel/e_1105_-_1518.htm Uli Stärke oder mod. Stärke - V2Martin - 06.05.2005 Moin moin, hier ein Zitat von http://www.zusatzstoffe-online.de/html/Lexikon/mod_staerke.html Zitat:Doch neben der \"klassischen\" Mais- Weizen oder Kartoffelstärke wird Stärke heute \"modifiziert\", um je nach Produkt und Verwendungszweck zu optimieren. Es stehen eine Vielzahl modifizierter Stärken zur Verfügung, die verschiedene technologische Aufgaben erfüllen - etwa als \"gefrier-tau-stabile\" Stärke in Tiefkühlprodukten oder als Fettaustauschstoffe in fettreduzierten Lebensmitteln. Da schein so ziemlich Alles moeglich zu sein - ich wuerde "modifizierte Staerke" als Hinweis auf "Designerfood" (also modern Verpfuschtes ![]() http://www.zusatzstoffe-online.de/ Koennte man als so eine Art kritische Lexikon verstehen, kann man bloss nicht immer dabeihaben... ![]() Viele Gruesse, Martin Stärke oder mod. Stärke - Emmily - 06.05.2005 Zitat:Original von Uli Hallo Uli Die Primaweizenstärke ist aber gesondert ausgewiesen in dem Buch. Zumindest taugt es als Leitfaden. Zudem mache ich auch sonst um diese Dinger einen Bogen aber, wenn das Kind dauernd nörgelt, schaut Mama zumindest mal auf die Verpackung. Und es weißt die Lakose in Lebensmittel aus, schon deshalb ist es es wert ins Buch zu schauen. LG Emmily |