Hallo Marco!
Herzlich willkommen!
Zitat:Hi, ich bin Marco Urban und würde gerne eine Umfrage in eurem Forum starten. Ich bin Küchenmeister und baldiger Betriebswirt und möchte mich gern mit der Thematik Lebensmittelallergie in der Gastronomie näher befassen.
Zuallererst möchte ich Dir virtuell einen kleinen Orden ans Revers stecken........

)

)

)

) Deine Idee ist äußerst „lobenswert“ !!!!!!!!!!
Zitat:Um eine Umfrage zu starten, müsste ich allerdings wissen, wie das funktioniert. Könntet ihr mir da bitte weiterhelfen?

Und da muss ich Dir eine herbe Enttäuschung bieten: bei technischen Fragen kann ich Dir absolut nicht weiter helfen – ich fürchte auch, unser Forum ist für diese Dinge gar nicht angelegt...( technisch, meine ich )
Um Dir vielleicht eine kleine Hilfe zum Einstieg zu geben: so einfach wie nur möglich, mit möglichst wenig Zutaten!
Ein klitzekleines Beispiel: Auf meiner täglichen Einkaufsrunde komme ich an 2 Lokalen vorbei – und bekomme auch ein paar Dinge „hinter den Kulissen“ mit.
Bei dem einen steht immer ein Lieferwagen mit frischem Obst und Gemüse aus der Region vor der Tür....
Bei andren ein Kombi mit Einkäufen aus dem Großmarkt: Kübel, Tüten, Dosen.......
3 x darfst Du raten in welches Lokal ich niiieeee gehen würde!!!!!!!!
Soll im Klartext heißen: unsre Unverträglichkeiten sind soooo vielfältig, dass wir einfache Dinge, in denen Zutaten klar erkenntlich sind , wohl bevorzugen!
Gemüse z.B. kann Kummer machen aufgrund des Fruktosegehalts oder aufgrund einer Pollenkreuzreaktion...damit nicht genug: wenn da nun noch „Sößchen und Zeugs“ dran sein sollte, dann wird es für uns ziemlich „unübersichtlich“..
ergo : schlicht in Wasser und ( NICHT!-jodhaltigem) Salz gedämpftes Gemüse.......( ohne Butter!)
kein Einsatz von irgendwelchen Milchprodukten in irgendwelchen Gerichten
keine „Küchenhilfen“, in denen potenziell allergene Substanzen verarbeitet sind: kein Gluten /glutenhaltiges Getreide........aber auch mögliche Alternativen können für Allergiker höchst unverträglich sein: z.B. Hülsenfrüchte( Guarkern, Johannisbrotkernmehl, Lupinenmehl & Co)
Zurückgreifen auf „Urgroßmutters Küche“ : Braten z.B. nur salzen ( ohne Jodsalz); Suppengrün ( allerdings ohne Sellerie – dessen Allergen ist hitzestabil!) – ein paar Knochen dazu........und nix mit Bratenwürfel & Co........
Keine fertigen Würzmischungen – aber auch darauf gefasst sein, dass Allergiker erzählen, sie würden kein Thymian, Oregano & Co vertragen -> das sind Kreuzallergien bei Kräuterpollenallergien.......
Vielleicht kannst Du ja aus den künftigen Beiträgen für Dich wichtige Informationen herauslesen – und Dir dann ( leider!) selbst mit den Hintergrundinfos aus dem Forum Deinen eigenen Reim auf uns >> Merkwürdiges Völkchen<< machen.........
Lieber Gruß
Uli