23.10.2004, 03:26
Hallo zusammen,
ich bin gerade mal wieder am zusammenstellen (überlegen) für ein größeres Menü. Ihr wisst ja teilweise schon, wie gern ich 2-3 Mal jährlich sowas mache
ganz allergenfrei geht das für mich nicht immer ab, aber die 'bösesten' Allergene lasse ich dabei immer weg (auf _keinen_ Fall Gluten und Milch und ansonsten möglichst wenig) ... Aber das ist für mich so die Kompensation meiner alltäglichen Askese
... ich setzt die Anfrage jetzt mal hier rein, weil es sowohl milch- als auch glutenfrei ist und die Frage im Endeffekt auch mit FI zu tun hat... (sollten wir die boards vielleicht fusionieren???)
Soo zum einen hilft es mir das schreiben um zu überlegen, andererseits sind einige Fragen an euch dabei, und schließlich denke ich kann allein schon die Überlegung potentiell als Tipp für gluten- und milchfreie Rezeptideen dienen
Nächstes Wochenende will ich ein 'kleines'
Herbstmenu auftischen... bisherige Überlegung umfasst dabei 'irgendwie mit Kürbissuppe'... soo da fehlt aber davor und dannach noch so einiges... Nun hab' ich mir den Saisonkalender von was-wir-essen.de mal angeschaut und da ist Topinambur gerade dabei, das wär glaube ich ein netter gimmick, das hatte mein Opa früher immer angebaut und Schnaps draus gebrannt
Hat jemand von Euch schon Erfahrung damit gesammelt? Passt das auch in die Kürbissuppe? (die würde ich normal eh zu 50% mit Kartoffeln machen) ... (ich weiss, Topinambur gehört wohl auch zu den Korbblütlern (Sonnenblume, Beifuß etc.) die mir ja immer auch leicht Sorge bereiten, aber s.o.)
Das Rezept finde ich als Hauptspeise recht interessant:
Habt ihr irgend ne Idee für nen 'peppigen' ausgefallenen Salat? Feldsalat mit Steinpilzen, Walnüssen, Weintrauben vielleicht irgendwas in die Richtung ??? .. habt ihr bessere Ideen ??? (sollte halt zumindest pseudo-regional und Saison-angelehnt sein)
links zu Topinambur:
liebe Grüße und in der Hoffnung auf Tipps!!!
Saschaich bin gerade mal wieder am zusammenstellen (überlegen) für ein größeres Menü. Ihr wisst ja teilweise schon, wie gern ich 2-3 Mal jährlich sowas mache


... ich setzt die Anfrage jetzt mal hier rein, weil es sowohl milch- als auch glutenfrei ist und die Frage im Endeffekt auch mit FI zu tun hat... (sollten wir die boards vielleicht fusionieren???)
Soo zum einen hilft es mir das schreiben um zu überlegen, andererseits sind einige Fragen an euch dabei, und schließlich denke ich kann allein schon die Überlegung potentiell als Tipp für gluten- und milchfreie Rezeptideen dienen

Nächstes Wochenende will ich ein 'kleines'


Das Rezept finde ich als Hauptspeise recht interessant:
- Badischer Filettopf mit Topinambur und Pfifferlingen (mit den üblichen Abwandlungen, wer keine Soße ohne Sahne machen kann ist unfähig
... und Butter braucht man natürlich auch net, aber das versteht sich ja von selbst)
Habt ihr irgend ne Idee für nen 'peppigen' ausgefallenen Salat? Feldsalat mit Steinpilzen, Walnüssen, Weintrauben vielleicht irgendwas in die Richtung ??? .. habt ihr bessere Ideen ??? (sollte halt zumindest pseudo-regional und Saison-angelehnt sein)
links zu Topinambur:
- Badische Küchenkunde der musste zuerst kommen
- wikipedia.de/Topinambur
- Lebensmittelversuchsanstalt der Stadt Wien naja, das mit dem Inulin klingt ja schon wieder recht abendteuerlich, also dauernd wollte _ich_ mich davon nicht ernähren, was die da als 'positiv' mal wieder unter 'Wachstum der Dickdarmflora' verbuchen
liebe Grüße und in der Hoffnung auf Tipps!!!
Womit wir es oft zu tun haben?
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)
Mit "Leidenden, die es sich selbst nicht eingestehen wollen, was sie sind, mit Betäubten und Besinnungslosen, die nur eins fürchten: zum Bewußtsein zu kommen." (Nietzsche 1887)