Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Sensibler Fleischer
#1
Hallo Ihr!

Habe heute auf dem Wochenmarkt ein interessantes Gespräch gehabt:

Der "Fleischer meines Vertrauens" beugte sich nach Erledigung meines Einkaufs vertraulich über die Auslegeware: "Darf ich Sie mal was fragen?" Er wollte wissen, ob ich evtl. gegen Gewürze in der Wurst allergisch bin - mein entzündetes Gesicht ist schließlich nicht zu übersehen. Er könne mir Alternativen anbieten: er habe schon mal für eine Kundin, deren Kinder kein einziges Gewürz und nur Rindfleisch vertrugen, eine Spezialwurst ausschließlich mit Salz gemacht. Ich erklärte ihm, daß mein Problem eher das Alter des Fleisches sei (Histamin war ihm scheints kein Begriff) und die gerade gekaufte Salami sei auch gar nicht für mich.

Doch wo er schon mal in Mitteilungslaune war, durfte ich auch gleich den Grund für seine Aufmerksamkeit erfahren: er hatte jahrelang Hautprobleme (aufgeplatzte Hände, so sagte er, aber mir waren schon öfter die beharrlichen hektischen Flecken in seinem Gesicht aufgefallen) und irgendwann fand er durch Zufall heraus (wieder mal kein Arzt als Geburtshelfer), daß Zucker die Ursache sei, vor allem per Honig. "Also Fruchtzucker und nicht unbedingt der einfache?" fragte ich, aber auch die Unterscheidung war ihm wohl nicht geläufig. Naja, ich wollte das auch nicht so sehr vertiefen; wenn er denn klar kommt ...

Ein kurzes Statement zu den Massenproduktionen der Fleischindustrie und dem Aussterben der alten Haustierrassen (er bietet Lammfleisch von artgerecht gehaltenen alten Rassen an) schloß das Gespräch dann ab. Er hat jedenfalls trotz der gesteigerten Bioprodukt-Nachfrage und dem Zunehmen von Allergien nicht die Hoffnung, daß sich ein Trend gegen die marktbeherrschenden Viel-schnell-billig-Konzerne entwickeln wird.

Aber was für nette Menschen doch dieser grausige Beruf hervorbringt! :-)

Lieben Gruß
Sabine
Antworten
#2
Der Fleischer versprach mir am Samstag eine Überraschung für Donnerstag, die ich bestimmt essen könnte, und ganz gespannt wartete ich auf das, was er dann auspackte: Einen einjährigen Hahn!

So etwas gäbe es sonst nicht und deswegen gab er mir umsonst (weil es seiner Seele gut täte) die beiden Keulen.

Das war schon ein Unterschied zu dem jungen Puten- und Hähnchenfiletzeugs, das ich mir sonst kaufe: ziemlich zäh und knorpelig, aber geschmackvoll. Dürfte wohl 22 Jahre her gewesen sein, seit ich das letzte Mal an Knochen nagte ...

LG
Sabine
Antworten


Gehe zu: