26.07.2013, 12:49
Waren es erst „Diäten“ oder Ernährungsformen, die durch das www zogen, ist es in den letzten Tagen die Kosmetik.
· http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...12631.html
· http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...12768.html
Ich möchte die Hinweise dieser beiden Artikel wahrlich nicht verharmlosen , „leide“ ich ja quasi selbst unter den unverträglichen Bestandteilen der div. Kosmetikartikel. Und :? Kosmetik ist ja auch schon lange ein „Bestandteil“ des Forums ....aus der Sicht eines Allergikers!
Man ( bzw. Ich!) weiß nicht, ob – und wenn ja – welche Möglichkeiten der Konservierung bestanden in der Antike.
Um etwas „haltbar“? zu machen, braucht man leider „etwas“ , auch, um Keimwachstum zu unterbinden.
Beides – Chemie und BIO – können unverträglich sein , aufgrund der Inhaltsstoffe ! Dies` herauszufinden – dabei kann ein Allergologe hilfreich sein ( Epicuten-Test) – und die Haut selbst auch!
Auch der Preis eines kosmetischen Artikels dürfte da eher eine höchst untergeordnete Rolle spielen.
Was nun höchst bedenkliche Zusatzstoffe anbelangt : die? sollten minimiert werden, bzw. durch „ungiftigere“? ersetzt – von denen ( den „Ungiftigeren“)? man aber heute auch noch keine etwaigen Neben- / Auswirkungen kennt.
( Für mich persönlich war es / ist es immer noch eine Entscheidungshilfe: habe ich eine rote und wunde „Schnupfennase“? oder eine offene Hautstelle und Kosmetik „brennt“ -> dann lass` ich sie im Regal stehen....)
Und so blöde das klingen mag – dieser „Uralt-Spruch“ : >> Schönheit muss leiden<< hat wohl immer noch seine Gültigkeit!
So erging es wohl auch schon unsren „Altvorderen“......aber lest selbst:
Ein wenig Geschichte der Kosmetik
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmetik
...immer sooo „harmlos“ ?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...81281.html
...und ob es da allerdings immer „gesund“ herging?
Bleiweiß z.B.? ? ? http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiwei%C3%9F
Kajal :? ? http://de.wikipedia.org/wiki/Kajal
…ich denke:? nicht immer!
http://www.hr-online.de/website/fernsehe...t_47527833
Grüße ( allergen- und giftfreie!? )
Uli
· http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...12631.html
· http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnos...12768.html
Ich möchte die Hinweise dieser beiden Artikel wahrlich nicht verharmlosen , „leide“ ich ja quasi selbst unter den unverträglichen Bestandteilen der div. Kosmetikartikel. Und :? Kosmetik ist ja auch schon lange ein „Bestandteil“ des Forums ....aus der Sicht eines Allergikers!
Man ( bzw. Ich!) weiß nicht, ob – und wenn ja – welche Möglichkeiten der Konservierung bestanden in der Antike.
Um etwas „haltbar“? zu machen, braucht man leider „etwas“ , auch, um Keimwachstum zu unterbinden.
Beides – Chemie und BIO – können unverträglich sein , aufgrund der Inhaltsstoffe ! Dies` herauszufinden – dabei kann ein Allergologe hilfreich sein ( Epicuten-Test) – und die Haut selbst auch!
Auch der Preis eines kosmetischen Artikels dürfte da eher eine höchst untergeordnete Rolle spielen.
Was nun höchst bedenkliche Zusatzstoffe anbelangt : die? sollten minimiert werden, bzw. durch „ungiftigere“? ersetzt – von denen ( den „Ungiftigeren“)? man aber heute auch noch keine etwaigen Neben- / Auswirkungen kennt.
( Für mich persönlich war es / ist es immer noch eine Entscheidungshilfe: habe ich eine rote und wunde „Schnupfennase“? oder eine offene Hautstelle und Kosmetik „brennt“ -> dann lass` ich sie im Regal stehen....)
Und so blöde das klingen mag – dieser „Uralt-Spruch“ : >> Schönheit muss leiden<< hat wohl immer noch seine Gültigkeit!
So erging es wohl auch schon unsren „Altvorderen“......aber lest selbst:
Ein wenig Geschichte der Kosmetik
https://de.wikipedia.org/wiki/Kosmetik
...immer sooo „harmlos“ ?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensc...81281.html
...und ob es da allerdings immer „gesund“ herging?
Bleiweiß z.B.? ? ? http://de.wikipedia.org/wiki/Bleiwei%C3%9F
Kajal :? ? http://de.wikipedia.org/wiki/Kajal
…ich denke:? nicht immer!
http://www.hr-online.de/website/fernsehe...t_47527833
Grüße ( allergen- und giftfreie!? )
Uli