Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wundermittel in Anzeigen
#11
Zitat:Url: http://www.focus.de/gesundheit/news/wund...95516.html
16.04.08, 16:06

Wundermittel
Nichts wirkt
Ob Mittel gegen Haarausfall, Hausstaubmilben oder angeblich lebensverlängernde Vitamine: Übersichtstudien haben gezeigt, dass keines wirklich hilft.
Forscher entwickeln immer neue Wirkstoffe – nicht alle helfen
Einzelstudien zur Wirksamkeit von Therapien liefern oft widersprüchliche Ergebnisse. Gesicherte Erkenntnisse bringen dann sogenannte Meta- oder Übersichtsstudien, die alle seriösen Studien zu einem Thema unter die Lupe nehmen und gegeneinander abwägen. Dieser Arbeit hat sich unter anderem das renommierte Cochrane Institute verschrieben. Drei seiner aktuellen Metaanalysen begutachten verschiedene Methoden gegen kreisrunden Haarausfall, Strategien gegen Hausstaubmilben und Nahrungsergänzungsmittel, die Antioxidantien enthalten, die das Leben verlängern sollen. Das Ergebnis aller drei Analysen: Nichts von all dem wirkt.

Unbesiegbare Hausstaubmilben

Allergiker, die auf den Kot von Hausstaubmilben mit Niesen und Augentränen reagieren, müssen sich weiterhin gedulden: Weder Chemikalien, die die ungeliebten Spinnentiere vernichten, noch Spezialmatratzen oder milbendichte Kopfkissenbezüge helfen. Auch Tipps wie häufiges Waschen und Bleichen der Bezüge, gründliches Ausklopfen der Kopfkissen oder Wohnen in kargen Räumen haben keinen Effekt. Der Grund: „Hausstaubmilben produzieren einen so hohen Level an Allergenen, dass bisher keine Maßnahme wirksam genug ist, um beispielsweise die Entstehung von Asthma zu unterdrücken“, sagt der Leiter der Metastudie, Peter Gotzschke vom Nordic Cochrane Center in Kopenhagen. Zwar könnten manche der Maßnahmen die herumwirbelnden Allergieauslöser um bis zu 50 Prozent senken – „helfen würde aber nur eine Reduzierung um 90 Prozent“.

Hoffnungsloser Haarausfall

Ähnlich entmutigend ist die Auswertung einer Metastudie, die Mittel gegen Alopecia areata, den kreisrunden Haarausfall, untersucht. Betroffenen fallen an scharf umgrenzten Bezirken sämtliche Körper- oder Kopfhaare aus. Manche verlieren sogar die gesamte Körperbehaarung – inklusive der Brauen und Wimpern.

Wissenschaftler von der Universität Tasmanien in Neuseeland verglichen die Ergebnisse von 17 Untersuchungen zur Wirksamkeit verschiedener Medikamente mit insgesamt 540 Patienten. Untersucht wurde die Wirkung von Lichttherapien und von Naturwirkstoffen wie tropischem Cortison und tropischem Cyclosporin, die das Immunsystem dämpfen sollen. Ernüchterndes Resultat: Keines davon wirkte so gut, dass zumindest die Hälfte der Haare nachwuchs. Einzig eine kleine, unveröffentlichte Studie ergab, dass Zwiebelsaft auf der Kopfhaut die Rückkehr der Haare bei der Hälfte der Teilnehmer bewirkte. Allerdings litten diese unter einer milderen Form des kreisrunden Haarausfalls und hatten weniger als ein Viertel ihrer Kopfbehaarung verloren.

Die Forscher warnen Patienten davor, ihre Hoffnung auf mitunter teure Präparate zu setzen, deren Wirkung unbewiesen sein – und die womöglich ungeahnte Nebenwirkungen hätten.

Unwirksame Vitaminpillen

Auch wer auf die verjüngende Wirkung von Antioxidantien wie Vitamine A, C, E und Beta-Carotin setzt, wird wohl enttäuscht werden. Wissenschaftler von der Universitätsklinik Kopenhagen werteten 67 Studien zu den beliebten Pillen aus. „Wir konnten aber keine Hinweise darauf finden, dass Antioxidantien aus Nahrungsergänzungsmitteln die Lebenszeit verlängern können“, erklärt Studienleiter Goran Bjelakovic. Das galt sowohl für gesunde Probanden als auch für Studienteilnehmer, die bereits unter bestimmten Erkrankungen litten. Im Gegenteil: Wenn sich überhaupt eine Tendenz abzeichnete, dann die, dass wer Vitamin A, und E schluckte früher starb – ein Ergebnis, das statistisch jedoch nicht relevant war. Vitamin C und Selen hatten überhaupt keine Wirkung auf die Lebensspanne.

....wobwei hier ja noch nicht `mal etwaige allergische / pseudoallergische Reaktionen berücksichtigt wurden...........

Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 07.05.2006, 21:33
Re: Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 24.01.2009, 18:24
Re: Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 28.03.2010, 13:26
Re: Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 22.01.2014, 18:05
RE: Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 10.02.2015, 13:35
RE: Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 24.10.2016, 21:11
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 11.05.2006, 16:42
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 06.06.2006, 10:59
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 24.06.2006, 21:44
Wundermittel in Anzeigen - von whizkid - 25.06.2006, 16:27
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 15.07.2006, 10:58
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 04.10.2006, 20:43
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 05.12.2006, 13:41
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 20.02.2007, 17:49
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 01.06.2007, 20:29
Wundermittel in Anzeigen - von Uli - 16.04.2008, 19:48

Gehe zu: