28.07.2006, 10:11
danke lena,
ja...... ja....
herr gib mir geduld - und zwar sofort.
mit den kreuzreaktionen werd ich mich noch stärker auseinandersetzen. einen apfel hab ich immer in meinen reisauflauf versenkt. aber histamin ist ja hitzestabil. also wird das nicht mehr vorkommen.
nebenbei verwende ich jetzt apfelessig anstatt von rotweinessig. allerdings eher in homöopathischen dosen.
und genau genommen sind natürlich erfolge da.
ich wüßte nicht, wann jemals meine haut auf den
wangen jemals so weich war.
weitere untersuchungen wurden nicht veranlaßt.
der "neue" hausarzt hörte sich alles geduldig an und
meinte dann, dass ich auf keinen fall diese ganzen
nahrungsmittel von meinem speiseplan streichen soll.
denn er sieht die ursache für meine reaktionen eher
in den wiederholt aufgetretenen infekten, die mein
immunsystem über gebühr belastet hätten.dazu noch die parapsoriasis wohl als reaktion auf das antibiotika. es ging mir wirklich ohne ende schlecht.
ich solle 10mg zink am tag zu mir nehmen. mein betablockerrezept wurde auch ohne blutdruckmessung ohne weiteres verschrieben.
da kamen bei mir schon zweifel auf, ob ich mir im nächsten quartal nicht noch einen anderen arzt angucke. man muß schließlich viele frösche küssen, bis man den prinzen findet
schilddrüse wurde nur über ultraschall und einem blutwert im frühjahr untersucht. einwände, dass
histamin ja die werte verfälschen könnte, wurden als unfug abgetan. meine herzfrequenz von 155 im ruhezustand hat sich mit dem betablocker schon reduziert. ich nehm jetzt am tag auch nur 25 mg von
dem zeugl.
mach auch wieder sport - bei der hitze natürlich weniger.
irgendwo hab ich gelesen, dass sauerteig der hefe vorzuziehen sei. leider weiß ich die quelle nicht mehr.
fladenbrot? klasse. aber die rezepte, die ich fand, sind alle mit hefe. aber ich suche weiter.
einen schönen tag
rantanplan
ja...... ja....
herr gib mir geduld - und zwar sofort.
mit den kreuzreaktionen werd ich mich noch stärker auseinandersetzen. einen apfel hab ich immer in meinen reisauflauf versenkt. aber histamin ist ja hitzestabil. also wird das nicht mehr vorkommen.
nebenbei verwende ich jetzt apfelessig anstatt von rotweinessig. allerdings eher in homöopathischen dosen.
und genau genommen sind natürlich erfolge da.
ich wüßte nicht, wann jemals meine haut auf den
wangen jemals so weich war.
weitere untersuchungen wurden nicht veranlaßt.
der "neue" hausarzt hörte sich alles geduldig an und
meinte dann, dass ich auf keinen fall diese ganzen
nahrungsmittel von meinem speiseplan streichen soll.
denn er sieht die ursache für meine reaktionen eher
in den wiederholt aufgetretenen infekten, die mein
immunsystem über gebühr belastet hätten.dazu noch die parapsoriasis wohl als reaktion auf das antibiotika. es ging mir wirklich ohne ende schlecht.
ich solle 10mg zink am tag zu mir nehmen. mein betablockerrezept wurde auch ohne blutdruckmessung ohne weiteres verschrieben.
da kamen bei mir schon zweifel auf, ob ich mir im nächsten quartal nicht noch einen anderen arzt angucke. man muß schließlich viele frösche küssen, bis man den prinzen findet

schilddrüse wurde nur über ultraschall und einem blutwert im frühjahr untersucht. einwände, dass
histamin ja die werte verfälschen könnte, wurden als unfug abgetan. meine herzfrequenz von 155 im ruhezustand hat sich mit dem betablocker schon reduziert. ich nehm jetzt am tag auch nur 25 mg von
dem zeugl.
mach auch wieder sport - bei der hitze natürlich weniger.
irgendwo hab ich gelesen, dass sauerteig der hefe vorzuziehen sei. leider weiß ich die quelle nicht mehr.
fladenbrot? klasse. aber die rezepte, die ich fand, sind alle mit hefe. aber ich suche weiter.
einen schönen tag
rantanplan
irgendwie bin ich mit der gesamtsituation unzufrieden!