05.09.2004, 20:37
Ich habe von Kaffee auf Tee umgestellt, seit ich in homöopathischer Behandlung bin, aber auch, weil ich festgestellt habe, dass Kaffee nicht mehr so das Wahre ist, vor allem morgens zum Wachwerden auf nüchternen Magen. Da ich aber öfter mal was zum Wachwerden brauche :] und warmes Wasser da eindeutig zu wenig ist, habe ich mich in Tee versucht (früher unvorstellbar).
Sehr gute Erfahrung habe ich in der Teeladenkette Gschwendner gemacht. Super informiertes Personal, die wissen, wo Laktose, Gluten oder irgendwelche Aromastoffe drin sind und auch welcher Tee von welcher Teepflanze (und ggfls. auch von wievielen Teepflanzen) ist. Sofort die ersten beiden Tips (Schwarzer Tee mit heller Tassenfarbe und hoher Qualität = Qualitätsmerkmale laut Teeliste) waren für mich verträglich. Zum Ausprobieren gibt es immer ein Tütchen für 1 Portion von irgendeinem anderen (nach meinen Wünschen) Tee mit nach Hause. Mit "Beuteltee", auch dem ohne Duft und Frucht u.s.w. hatte ich mehr Probleme. Könnte mir vorstellen, daß es mit der Verarbeitung und Lagerung (Schimmel, Histamin o.ä.) und den heimlichen Zusätzen (Laktose, Gluten o.ä.) zusammenhängt.
LG
claudia
Sehr gute Erfahrung habe ich in der Teeladenkette Gschwendner gemacht. Super informiertes Personal, die wissen, wo Laktose, Gluten oder irgendwelche Aromastoffe drin sind und auch welcher Tee von welcher Teepflanze (und ggfls. auch von wievielen Teepflanzen) ist. Sofort die ersten beiden Tips (Schwarzer Tee mit heller Tassenfarbe und hoher Qualität = Qualitätsmerkmale laut Teeliste) waren für mich verträglich. Zum Ausprobieren gibt es immer ein Tütchen für 1 Portion von irgendeinem anderen (nach meinen Wünschen) Tee mit nach Hause. Mit "Beuteltee", auch dem ohne Duft und Frucht u.s.w. hatte ich mehr Probleme. Könnte mir vorstellen, daß es mit der Verarbeitung und Lagerung (Schimmel, Histamin o.ä.) und den heimlichen Zusätzen (Laktose, Gluten o.ä.) zusammenhängt.
LG
claudia