12.04.2007, 12:02
Hallo zusammen!
Vielen Dank für eure aufmunternden Worte.
Milben waren heut natürlich auch positiv und daher werden noch zwei konjunktivale Provokationen gemacht am 03.05. und am 09.05. Und danach wird dann der Prof hinzugezogen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Vorher werd ich nochmal in die Pneumo-Ambulanz der UKK eiern und denen berichten, wie schlecht ich das Xolair vertragen habe...und ob es nicht besser wär, das zu lassen. Hab noch das Zeug hier für eine weitere Injektion. *shrug*
Ach ja, und am 04.05. hab ich Kontrolltermin bei der Kardio. Und da werd ich dann nochmal das mit dem Betablocker ansprechen, dass ich davon weg kommen muss.
@Martin:
Das Durchhalten ist verdammt schwer, aber ich bekomme ja professionelle Hilfe = Psychotherapie und wir haben nen Notfallplan ausgearbeitet.
Ich hab hier in der Wohnung keinen Schimmel, aber Hausstaub ist klar, den kriegt man ja nit ganz weg. Aber auch da seh ich zum Husten nicht so den Zusammenhang. Eher zu meiner 'dauer-zu-en' Nase seit über 7 Jahren trotz Encasings. Ok, wenn ich irgendwo bin, wo Schimmel ist, fang ich schon an zu husten und krieg schlecht Luft, aber atm wüsste ich nicht, dass ich Schimmel ausgesetzt bin.
@Uli:
Joa, ich werd's dann in der Pneumo mal ansprechen mit dem Kortison. Und auch mit dem Oxis nochmal, enthält ja auch Laktose. Und der Betablocker auch, aber das klär ich bei der Kardio. Aber auch wenn ich mögliche Feinde täglich einschmeiße mit den Medis, geht es mir damit definitiv besser als ohne. Ich denke daher nicht, dass darin der Auslöser liegt.
@Jutta:
Also die Ärztin, mit der ich das Anamnesegespräch vor 2 Wochen geführt habe, meinte auch, dass man halt gucken muss, ob ich unter dem Kortison testfähig bin. Und das war anscheinend der Fall, denn das hat die Schwester, die die Tests gemacht hat, dem Arzt heute auch nochmal gesagt, als er gefragt hat, ob ich das Kortison wegen der Tests abgesetzt habe, und ich dies verneint habe.
Ich nehm die Kortisontablette immer morgens, was bei mir normalerweise 10:00 h ist, weil ich da erst aufstehe. Frühstück lass ich meistens ausfallen, aber ich hätte kein Problem damit, direkt nach der Einnahme was zu futtern.
Ich nehm btw. Decortin H und da gibbet 20 mg Tabletten.
Der Husten steht im direkten Zusammenhang mit dem Pollenflug, das kann man bei mir seit 2000 beobachten. Nur halt, dass es jedes Jahr schlimmer wird. Und die eine Ärztin in der UK meinte schon, dass die symptomatische Therapie ziemlich ausgereizt ist. Daher halt der Versuch mit dem Xolair und die Überlegung, nochmal ne Hyosensibilisierung zu versuchen. Mal schauen, was der Prof dazu sagen wird.
Gruß
Tu Lan
Vielen Dank für eure aufmunternden Worte.
Milben waren heut natürlich auch positiv und daher werden noch zwei konjunktivale Provokationen gemacht am 03.05. und am 09.05. Und danach wird dann der Prof hinzugezogen, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Vorher werd ich nochmal in die Pneumo-Ambulanz der UKK eiern und denen berichten, wie schlecht ich das Xolair vertragen habe...und ob es nicht besser wär, das zu lassen. Hab noch das Zeug hier für eine weitere Injektion. *shrug*
Ach ja, und am 04.05. hab ich Kontrolltermin bei der Kardio. Und da werd ich dann nochmal das mit dem Betablocker ansprechen, dass ich davon weg kommen muss.
@Martin:
Das Durchhalten ist verdammt schwer, aber ich bekomme ja professionelle Hilfe = Psychotherapie und wir haben nen Notfallplan ausgearbeitet.
Ich hab hier in der Wohnung keinen Schimmel, aber Hausstaub ist klar, den kriegt man ja nit ganz weg. Aber auch da seh ich zum Husten nicht so den Zusammenhang. Eher zu meiner 'dauer-zu-en' Nase seit über 7 Jahren trotz Encasings. Ok, wenn ich irgendwo bin, wo Schimmel ist, fang ich schon an zu husten und krieg schlecht Luft, aber atm wüsste ich nicht, dass ich Schimmel ausgesetzt bin.
@Uli:
Joa, ich werd's dann in der Pneumo mal ansprechen mit dem Kortison. Und auch mit dem Oxis nochmal, enthält ja auch Laktose. Und der Betablocker auch, aber das klär ich bei der Kardio. Aber auch wenn ich mögliche Feinde täglich einschmeiße mit den Medis, geht es mir damit definitiv besser als ohne. Ich denke daher nicht, dass darin der Auslöser liegt.
@Jutta:
Also die Ärztin, mit der ich das Anamnesegespräch vor 2 Wochen geführt habe, meinte auch, dass man halt gucken muss, ob ich unter dem Kortison testfähig bin. Und das war anscheinend der Fall, denn das hat die Schwester, die die Tests gemacht hat, dem Arzt heute auch nochmal gesagt, als er gefragt hat, ob ich das Kortison wegen der Tests abgesetzt habe, und ich dies verneint habe.
Ich nehm die Kortisontablette immer morgens, was bei mir normalerweise 10:00 h ist, weil ich da erst aufstehe. Frühstück lass ich meistens ausfallen, aber ich hätte kein Problem damit, direkt nach der Einnahme was zu futtern.
Ich nehm btw. Decortin H und da gibbet 20 mg Tabletten.
Der Husten steht im direkten Zusammenhang mit dem Pollenflug, das kann man bei mir seit 2000 beobachten. Nur halt, dass es jedes Jahr schlimmer wird. Und die eine Ärztin in der UK meinte schon, dass die symptomatische Therapie ziemlich ausgereizt ist. Daher halt der Versuch mit dem Xolair und die Überlegung, nochmal ne Hyosensibilisierung zu versuchen. Mal schauen, was der Prof dazu sagen wird.
Gruß
Tu Lan