11.12.2006, 23:37
hallo an Alle,
ich habe im Moment weder Zeit noch Energie für theoretische Erkenntnisse, aber ein dringedes praktisches Problem.
Ich versuche, mir Getreide mit Gluten gänzlich abzugewöhnen, und da stellt sich das Problem mit den Ersatzbroten, die ich alle nicht so doll finde.
Ich kam daher auf die Idee, mir einen Reiskocher zuzulegen, mit dem man zeitversetzt kochen kann, also so, dass der Reis fertig ist, wenn man in die Küche kommt.
Nur noch Obst dazu oder Gemüse und fertig ist das Frühstück.
Nun meine Frage: Derartige Kocher scheinen alle mit Teflon beschichtet zu sein, wie übrigens auch die Formen von Brotbackautomaten. Gibt's dazu Erkenntnisse?
Und hat jemand Anregungen, was ich zu der Variante "Reis plus Obst" an Eiweiss und Fett hinzutun könnte?
Nur zur Klärung: das japanische Frühstück sähe so aus: Reis + Miso-Suppe, in der man etwas Gemüse erwärmt (kann man am Abend zuvor richten) + Stückchen Huhn/Fisch + etwas Sesamöl.
Aber die süße Variante? Hat jemand Anregungen?
müde Grüße
uvae
ich habe im Moment weder Zeit noch Energie für theoretische Erkenntnisse, aber ein dringedes praktisches Problem.
Ich versuche, mir Getreide mit Gluten gänzlich abzugewöhnen, und da stellt sich das Problem mit den Ersatzbroten, die ich alle nicht so doll finde.
Ich kam daher auf die Idee, mir einen Reiskocher zuzulegen, mit dem man zeitversetzt kochen kann, also so, dass der Reis fertig ist, wenn man in die Küche kommt.
Nur noch Obst dazu oder Gemüse und fertig ist das Frühstück.
Nun meine Frage: Derartige Kocher scheinen alle mit Teflon beschichtet zu sein, wie übrigens auch die Formen von Brotbackautomaten. Gibt's dazu Erkenntnisse?
Und hat jemand Anregungen, was ich zu der Variante "Reis plus Obst" an Eiweiss und Fett hinzutun könnte?
Nur zur Klärung: das japanische Frühstück sähe so aus: Reis + Miso-Suppe, in der man etwas Gemüse erwärmt (kann man am Abend zuvor richten) + Stückchen Huhn/Fisch + etwas Sesamöl.
Aber die süße Variante? Hat jemand Anregungen?
müde Grüße
uvae