07.01.2007, 17:40
Hallo Jutta,
vielleicht ist das die Erklärung. Gefunden bei wikipedia.org (Link kommt danach)
Mehr dazu auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbonate
Falls Du mit Zitronensäure keine Probleme hast, ist vielleicht für Dich deshalb Calciumcitrat verträglicher.
Die Aufnahme von Mineralien soll auch bei organischen Verbindungen (z. B. Citraten) besser sein als bei anorganischen Verbindungen (z. B. Carbonaten). Das hat mir zumindest ein Arzt in Zusammenhang mit Magnesium erklärt. Leider hatte ich nur ein halbes Jahr Chemie während meiner gesamten Schullaufbahn und bin deshalb bei allen chemischen Dingen völlig unbeleckt.
Gruß,
Aeryn
Tja, jetzt bist Du mir mit den Links zuvorgekommen ;-))
vielleicht ist das die Erklärung. Gefunden bei wikipedia.org (Link kommt danach)
Zitat:Medizin: Calciumcarbonat kann als säurebindendes Mittel (Antacidum) gegen Übersäuerung des Magens verwendet werden; allerdings führt das sich unweigerlich entwickelnde Kohlenstoffdioxid (s. Formel oben) zu Magenblähung und nachfolgendem Aufstoßen ; im Extremfall kann ein vorhandenes Magengeschwür durchbrechen. Durch das CO2 und die gebildete Kohlensäure sowie durch die Neutralisation des Magensaftes wird überdies die Salzsäuresekretion im Magen erneut angeregt. Als Calciumträger ist die Substanz wichtig für die Knochenbildung.
Mehr dazu auf
http://de.wikipedia.org/wiki/Carbonate
Falls Du mit Zitronensäure keine Probleme hast, ist vielleicht für Dich deshalb Calciumcitrat verträglicher.
Die Aufnahme von Mineralien soll auch bei organischen Verbindungen (z. B. Citraten) besser sein als bei anorganischen Verbindungen (z. B. Carbonaten). Das hat mir zumindest ein Arzt in Zusammenhang mit Magnesium erklärt. Leider hatte ich nur ein halbes Jahr Chemie während meiner gesamten Schullaufbahn und bin deshalb bei allen chemischen Dingen völlig unbeleckt.
Gruß,
Aeryn
Tja, jetzt bist Du mir mit den Links zuvorgekommen ;-))
Entweder man lebt oder man ist konsequent