14.01.2007, 20:06
Hallo Jutta,
im Buch ueber Methusalem-ernaehrung von Mueller-Burzler hatte ich mal aufgeschnappt, dass man eher wenig Magensaeure haben kann, wenn man zu wenig Salz zu sich nimmt.
Vielleicht ist das ein Ansatz?
Viele Gruesse, Martin
im Buch ueber Methusalem-ernaehrung von Mueller-Burzler hatte ich mal aufgeschnappt, dass man eher wenig Magensaeure haben kann, wenn man zu wenig Salz zu sich nimmt.
Zitat:Ohne Salz keine MagensäureHier der vollstaendige Artikel: http://www.gesundheitstrends.de/ernaehru.../salz1.php
Salz ist also nicht nur ein Gewürz, sondern auch ein wichtiges Lebensmittel. Chemisch betrachtet ist unser normales Kochsalz reines Natriumchlorid. Lösen wir es in Wasser oder anderen wässrigen Flüssigkeiten auf, zerfällt es in Natrium- und Chloridteilchen. Diese Natrium- und Chloridionen (Ionen sind gelöste und elektrisch geladene Teilchen) erfüllen nun viele wichtige Funktionen in unserem Körper und sind für einen gesunden Stoffwechsel unentbehrlich. Chloridionen spielen unter anderem eine entscheidende Rolle bei der Magensaftproduktion. Aus ihnen entsteht nämlich in bestimmten Magendrüsenzellen Salzsäure beziehungsweise Magensäure.
Vielleicht ist das ein Ansatz?
Viele Gruesse, Martin