07.10.2007, 17:13
Ich habe hier ein "nettes Büchlein" vor mir liegen ( ...und das Lesen hinter mir ), in dem es um die Milch und Molke und deren Verwendung in der Medizin geht.
Da hat sich ein Mann namens Ionnis Costaeus ( = Giovanni Costeo) Ende des 16. Jahrhunderts hingesetzt und hat das Wissen seiner Zeit zusammengefasst. Meist zitierte und kommentierte er Wissen, das z.T. aus der Antike ( Hippocrates, http://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates_von_K%C3%B3s
Galenus, http://de.wikipedia.org/wiki/Galenus
Dioscurides http://de.wikipedia.org/wiki/Dioskurides.....seien hier genannt) , z.T aus dem Mittelalter überliefert worden war ( z.B. Avicenna http://de.wikipedia.org/wiki/Avicenna )
Es hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen – und zwar vor allem durch den Umstand, dass man in alten ( ob "guten" sei dahingestellt ) Zeiten versucht hat, nahezu jede Erkrankung durch massives Abführen zu "heilen". Purgieren ist das Schlagwort – das hier sehr gut beschrieben wird – wenn auch nicht so ganz in "meinem Sinne" !
http://www.medizinkritik.de/weg_nat/ausl...gieren.htm
Denn mein bleibender Eindruck nach Beendigung der Lektüre: man musste schon über eine Art "Rossnatur" verfügen, um dieses "Purgieren" im geschwächten/ kranken Zustand überstehen/ überleben zu können.
Von Molke wusste man, dass sie "abführt" ( man wusste allerdings noch nicht, dass es die Laktose ist, die das bewerkstelligt) – man dachte aber, durch Abkochen sei sie "gesünder"!
Zum einen wurde Milch eben zum Abführen verordnet – dann aber wiederum auch zum "Aufpäppeln" – und zwar die Milch quer durch die Tierwelt ( von Eselsmilch über Schaf-/Ziegen – zur (Human-)Muttermilch ) – alles wurde verwendet – entsprechenden Krankheiten zugeordnet. . Dabei machte man früher auch noch den Unterschied, ob die Milch von einer schwarzen oder von einer "braunen" Kuh kam....... ?(
Siehe auch Link zum Purgieren : in der Naturheilkunde hat sich das z.T. erhalten.
Nun denke ich, dass es mitunter wirklich "heilsam" ist, einen Durchfall nicht mit Medikamenten stoppen zu wollen – sollte er aber anhalten und mit einem erheblichen Krankheitsgefühl einhergehen, dann ist dringend nach der Ursache zu forschen!
Und vielleicht hält sich auch aufgrund der antiken Überlieferungen bei einigen Mitmenschen deshalb die Überzeugung, durch massives Abführen "entgiften" zu können??????? Dass ich aber durch häufiges "Abführen" ( bei manchen sind das eher wahre Abführ-Orgien ) eher meinen Elektrolythaushalt und meine Darmflora in Mitleidenschaft ziehen kann, das scheint noch nicht "angekommen" zu sein. Obwohl die "Darmflora" inzwischen auf dem Bildschirm , auf Plakatwänden und im Blätterwald der Presse Einzug gehalten hat und man über ihre "Wichtigkeit" aufgeklärt wird!( s. o. Beitrag)
Quintessenz: was von den "Alten" überliefert ist, muss nicht zwingend auch gut sein!
Uli
Da hat sich ein Mann namens Ionnis Costaeus ( = Giovanni Costeo) Ende des 16. Jahrhunderts hingesetzt und hat das Wissen seiner Zeit zusammengefasst. Meist zitierte und kommentierte er Wissen, das z.T. aus der Antike ( Hippocrates, http://de.wikipedia.org/wiki/Hippokrates_von_K%C3%B3s
Galenus, http://de.wikipedia.org/wiki/Galenus
Dioscurides http://de.wikipedia.org/wiki/Dioskurides.....seien hier genannt) , z.T aus dem Mittelalter überliefert worden war ( z.B. Avicenna http://de.wikipedia.org/wiki/Avicenna )
Es hat einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen – und zwar vor allem durch den Umstand, dass man in alten ( ob "guten" sei dahingestellt ) Zeiten versucht hat, nahezu jede Erkrankung durch massives Abführen zu "heilen". Purgieren ist das Schlagwort – das hier sehr gut beschrieben wird – wenn auch nicht so ganz in "meinem Sinne" !
http://www.medizinkritik.de/weg_nat/ausl...gieren.htm
Denn mein bleibender Eindruck nach Beendigung der Lektüre: man musste schon über eine Art "Rossnatur" verfügen, um dieses "Purgieren" im geschwächten/ kranken Zustand überstehen/ überleben zu können.
Von Molke wusste man, dass sie "abführt" ( man wusste allerdings noch nicht, dass es die Laktose ist, die das bewerkstelligt) – man dachte aber, durch Abkochen sei sie "gesünder"!
Zum einen wurde Milch eben zum Abführen verordnet – dann aber wiederum auch zum "Aufpäppeln" – und zwar die Milch quer durch die Tierwelt ( von Eselsmilch über Schaf-/Ziegen – zur (Human-)Muttermilch ) – alles wurde verwendet – entsprechenden Krankheiten zugeordnet. . Dabei machte man früher auch noch den Unterschied, ob die Milch von einer schwarzen oder von einer "braunen" Kuh kam....... ?(
Siehe auch Link zum Purgieren : in der Naturheilkunde hat sich das z.T. erhalten.
Nun denke ich, dass es mitunter wirklich "heilsam" ist, einen Durchfall nicht mit Medikamenten stoppen zu wollen – sollte er aber anhalten und mit einem erheblichen Krankheitsgefühl einhergehen, dann ist dringend nach der Ursache zu forschen!
Und vielleicht hält sich auch aufgrund der antiken Überlieferungen bei einigen Mitmenschen deshalb die Überzeugung, durch massives Abführen "entgiften" zu können??????? Dass ich aber durch häufiges "Abführen" ( bei manchen sind das eher wahre Abführ-Orgien ) eher meinen Elektrolythaushalt und meine Darmflora in Mitleidenschaft ziehen kann, das scheint noch nicht "angekommen" zu sein. Obwohl die "Darmflora" inzwischen auf dem Bildschirm , auf Plakatwänden und im Blätterwald der Presse Einzug gehalten hat und man über ihre "Wichtigkeit" aufgeklärt wird!( s. o. Beitrag)
Quintessenz: was von den "Alten" überliefert ist, muss nicht zwingend auch gut sein!
Uli