05.02.2007, 21:07
Hallo Kathrin!
Wenn Du mit Dir so einigermaßen zurecht kommst, dann laden wir Dich gerne in "unsre Viecher-Ecke" ( Lein- und Haustiere) ein – aber dazu wirst ein bissl gute Nerven brauchen, denn die Kollegen Veterinäre kommen da nicht soooo gut weg......... .
Jaaaa – und zwar die Histamine, die durch "Unverträgliches" freigesetzt werden.......
Könnte auch sein – aber so mancher merkt es ( wenn er weiß, wie es zusammenhängt) , schon direkt im Mund – noch während des Konsums quasi......oder nach dem Zähneputzen....oder so.......
da muss man jetzt unterscheiden: Kohle / Briketts stinken wirklich unangenehm, wenn die brennen und der "Abzug" nicht 100%ig klappt.
Beim Holz: da müssen`s nicht unbedingt die "Schwammerl" sein, könnte auch das Harz sein. Wie ist das- verträgst Du Pflaster?????????? Evtl. Kolophonium.........Mir wird`s z.B. grauselig übel , wenn ich in der Sommerhitze durch einen Pinienwald gehe/fahre............
Na- in dem schläfst Du ja net, oder?????
Um eine Kopie des Testprotokolls bitten: damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde!!!!!
Ich würd` mich an Deiner Stelle mit ganzimmun in Verbindung setzen – vielleicht kann Dir Kollege / Ehemann Blut abzapfen, das Ihr dann dorthin schicken könntet – und Du wärst zu Hause und bräuchtest niemand für die "Mäuse" zum Aufpassen – wüsstest aber, ob sich eine Suche in diese Richtung lohnen würde!!!!!!
Naja – Um "Federbetten" ist ein "Expertenstreit" ausgebrochen: die einen Allergologen meinen, dort würden sich die Milben weniger wohl fühlen, die Betroffenen ( und ich übrigens auch...) meinen : was nützt mir das schönste Federbett, wenn ich auf die Daunen allergisch bin????? Milben hin oder her.....
Aber die synth. Betten kann ich die Waschmaschine werfen und "säubern".........
Da würd` ich mal auf Angebote in Supermärkten u.s.w. gucken – die haben oft günstige Angebote ( muss kein Zudeck für 100 € oder mehr sein!!!!!) – und für den Winter hab` ich mir 2 – mit Bändeln versehen- zusammen geknüpft....) Wenn Du ?mal in die nächste größere Stadt kommst.........
mhhhh – da bin ich überfragt: weil sich der >>Allergiker an sich<< nicht so recht an "Positionspapiere" und/oder Studien hält – vielleicht ist er am Ende auf einen Hilfsstoff im Antiallergikum allergisch ....und dann war`s für die Katz ( im wahrsten Sinne des Wortes)
Du kannst es mal mit Cetirizin Tropfen von Hexal versuchen – da sind die mit den wenigsten "möglichen allergenen " Füllstoffen.......aber auch die helfen nicht allen!!!!!
Zur "Diät" melde ich mich später wieder – Montag ist ein etwas "chaotischer" Familientag, da trifft sich die family erst um 20 Uhr 30 zum Essen..........
Lieber Gruß derweil
Uli
Zitat:manchmal erschlägt mich der eigene Starrblick, Hunde mit Hausstaub-milben-allergien hab ich genug und bei mir selber kann ich nicht mal bis drei zählen.* Räusper* ich würde es eher so umschreiben:>> den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen....<<
Zitat: Wenn ich außerdem daran denke das wir die Kopfschmerzschiene bei unseren Tieren so gut wie gar nicht erfassen, na dann wirds Zeit sich darum zu kümmern.
Wenn Du mit Dir so einigermaßen zurecht kommst, dann laden wir Dich gerne in "unsre Viecher-Ecke" ( Lein- und Haustiere) ein – aber dazu wirst ein bissl gute Nerven brauchen, denn die Kollegen Veterinäre kommen da nicht soooo gut weg......... .
Zitat:Spaß beiseite, meine immer wieder auftretenden Übelkeiten könnten evtl. also auch durch die Histamine ausgelöst werden (vergaß ich zu berichten)!?
Jaaaa – und zwar die Histamine, die durch "Unverträgliches" freigesetzt werden.......
Zitat:Entsteht der metallische Geschmack evtl. durch die erhöhte Säureproduktion (H2) im Magen?
Könnte auch sein – aber so mancher merkt es ( wenn er weiß, wie es zusammenhängt) , schon direkt im Mund – noch während des Konsums quasi......oder nach dem Zähneputzen....oder so.......
Zitat:Die Kopfschmerzen nur im Winter, daß hat mch auch schon rätseln lassen und ich habe die Schuld auf unseren Holzküchenofen und den Schimmel geschoben. Wir heitzen im Winter ausschließlich mit Holz und Briketts. Holz lagert auch ständig in der Lade unter dem Ofen, ich persönlich empfinde einen eigenartigen unangenehmen Rußgeruch im Raum den aber sonst niemand riecht?
da muss man jetzt unterscheiden: Kohle / Briketts stinken wirklich unangenehm, wenn die brennen und der "Abzug" nicht 100%ig klappt.
Beim Holz: da müssen`s nicht unbedingt die "Schwammerl" sein, könnte auch das Harz sein. Wie ist das- verträgst Du Pflaster?????????? Evtl. Kolophonium.........Mir wird`s z.B. grauselig übel , wenn ich in der Sommerhitze durch einen Pinienwald gehe/fahre............
Zitat:Haausflur zum übePflanzen haben wir natürlich auch, aber eher im kalten rwintern.
Na- in dem schläfst Du ja net, oder?????
Zitat:Der Hauttest beim HNO war ein allgemeiner Rundumcheck mit den wichtigsten ich glaube 12 oder 14 Allergenen (wahrscheinlich auch pollen und.....oder?) alles war negativ.
Um eine Kopie des Testprotokolls bitten: damit Du weißt, was überhaupt getestet wurde!!!!!
Zitat:Hmmmhh
also vielleicht erst jetzt mal den H2 Atemtest und den IGG/E Präscreen????????????
Ich würd` mich an Deiner Stelle mit ganzimmun in Verbindung setzen – vielleicht kann Dir Kollege / Ehemann Blut abzapfen, das Ihr dann dorthin schicken könntet – und Du wärst zu Hause und bräuchtest niemand für die "Mäuse" zum Aufpassen – wüsstest aber, ob sich eine Suche in diese Richtung lohnen würde!!!!!!
Zitat:Hausstaubmilben wär ne Katastrophe aber es würde erklären warum ich nachts in meinen uralten Federbetten immer eine \"zue\" Nase habe, der HNO meinte das käme vom \"verkrüppelten\" Septum.
Naja – Um "Federbetten" ist ein "Expertenstreit" ausgebrochen: die einen Allergologen meinen, dort würden sich die Milben weniger wohl fühlen, die Betroffenen ( und ich übrigens auch...) meinen : was nützt mir das schönste Federbett, wenn ich auf die Daunen allergisch bin????? Milben hin oder her.....
Aber die synth. Betten kann ich die Waschmaschine werfen und "säubern".........
Da würd` ich mal auf Angebote in Supermärkten u.s.w. gucken – die haben oft günstige Angebote ( muss kein Zudeck für 100 € oder mehr sein!!!!!) – und für den Winter hab` ich mir 2 – mit Bändeln versehen- zusammen geknüpft....) Wenn Du ?mal in die nächste größere Stadt kommst.........
Zitat:Wäre es möglich eine diagnostische Therapie mit H3Rezept.-Antagonisten als Beweis zu testen?
mhhhh – da bin ich überfragt: weil sich der >>Allergiker an sich<< nicht so recht an "Positionspapiere" und/oder Studien hält – vielleicht ist er am Ende auf einen Hilfsstoff im Antiallergikum allergisch ....und dann war`s für die Katz ( im wahrsten Sinne des Wortes)
Du kannst es mal mit Cetirizin Tropfen von Hexal versuchen – da sind die mit den wenigsten "möglichen allergenen " Füllstoffen.......aber auch die helfen nicht allen!!!!!
Zur "Diät" melde ich mich später wieder – Montag ist ein etwas "chaotischer" Familientag, da trifft sich die family erst um 20 Uhr 30 zum Essen..........
Lieber Gruß derweil
Uli