05.02.2007, 16:55
Hallo Uli
manchmal erschlägt mich der eigene Starrblick, Hunde mit Hausstaub-milben-allergien hab ich genug und bei mir selber kann ich nicht mal bis drei zählen. Wenn ich außerdem daran denke das wir die Kopfschmerzschiene bei unseren Tieren so gut wie gar nicht erfassen, na dann wirds Zeit sich darum zu kümmern.
Spaß beiseite, meine immer wieder auftretenden Übelkeiten könnten evtl. also auch durch die Histamine ausgelöst werden (vergaß ich zu berichten)!?
Entsteht der metallische Geschmack evtl. durch die erhöhte Säureproduktion (H2) im Magen?
Die Kopfschmerzen nur im Winter, daß hat mch auch schon rätseln lassen und ich habe die Schuld auf unseren Holzküchenofen und den Schimmel geschoben. Wir heitzen im Winter ausschließlich mit Holz und Briketts. Holz lagert auch ständig in der Lade unter dem Ofen, ich persönlich empfinde einen eigenartigen unangenehmen Rußgeruch im Raum den aber sonst niemand riecht?
Pflanzen haben wir natürlich auch, aber eher im kalten Haausflur zum überwintern.
Der Hauttest beim HNO war ein allgemeiner Rundumcheck mit den wichtigsten ich glaube 12 oder 14 Allergenen (wahrscheinlich auch pollen und.....oder?) alles war negativ.
Ja gegessen hab ich bisher alles ohne Ausnahme, nur die Kinder bekommen "bio-nahrung".
Ungefähr so: morgens Brot mit Käse,Wurst oder Ei im wechsel mit Müsli und schw.Tee und oder Kaffee mit süßstoff und Milch.
Mittags Gemüse oder Salat mit Kartoffeln Reis oder Nudeln und Fleisch (schwein,huhn,rind) Fisch und Leitungswasser oder Kräutertees; nachmittags ab und an kuchen oder plätzchen verschiedene Sorten, schockolade(Lidl...), abends Brot mit Käse oder Wurst(Lidl und co) und öfter auch mal warme Milch mit Honig,Kräutertees,Leitungswasser. Die Milch holen wir hier dierekt beim Bauern bei dem wir wissen wie was und wie oft behandelt wird, also sozusagen biomilch und Rohmilch:nicht homog. und nicht pasteurisiert.
Hmmmhh
also vielleicht erst jetzt mal den H2 Atemtest und den IGG/E Präscreen????????????
Hausstaubmilben wär ne Katastrophe aber es würde erklären warum ich nachts in meinen uralten Federbetten immer eine "zue" Nase habe, der HNO meinte das käme vom "verkrüppelten" Septum.
Wäre es möglich eine diagnostische Therapie mit H3Rezept.-Antagonisten als Beweis zu testen?
Welche Diät beginne ich jetzt erst mal bis die Tests fertig sind?(wohne in einem winzigen Dorf und muß immer sehr weit fahren zum Facharzt, wenn ich denn einen Babysitter kriege). Es dauert immer alles ewig bis man einen Termin bekommt.
Und setz ich mir jetzt mal die Maske auf? oooh der Staubsauger!!!!!!!!!!!!
LG Kathrin
manchmal erschlägt mich der eigene Starrblick, Hunde mit Hausstaub-milben-allergien hab ich genug und bei mir selber kann ich nicht mal bis drei zählen. Wenn ich außerdem daran denke das wir die Kopfschmerzschiene bei unseren Tieren so gut wie gar nicht erfassen, na dann wirds Zeit sich darum zu kümmern.
Spaß beiseite, meine immer wieder auftretenden Übelkeiten könnten evtl. also auch durch die Histamine ausgelöst werden (vergaß ich zu berichten)!?
Entsteht der metallische Geschmack evtl. durch die erhöhte Säureproduktion (H2) im Magen?
Die Kopfschmerzen nur im Winter, daß hat mch auch schon rätseln lassen und ich habe die Schuld auf unseren Holzküchenofen und den Schimmel geschoben. Wir heitzen im Winter ausschließlich mit Holz und Briketts. Holz lagert auch ständig in der Lade unter dem Ofen, ich persönlich empfinde einen eigenartigen unangenehmen Rußgeruch im Raum den aber sonst niemand riecht?
Pflanzen haben wir natürlich auch, aber eher im kalten Haausflur zum überwintern.
Der Hauttest beim HNO war ein allgemeiner Rundumcheck mit den wichtigsten ich glaube 12 oder 14 Allergenen (wahrscheinlich auch pollen und.....oder?) alles war negativ.
Ja gegessen hab ich bisher alles ohne Ausnahme, nur die Kinder bekommen "bio-nahrung".
Ungefähr so: morgens Brot mit Käse,Wurst oder Ei im wechsel mit Müsli und schw.Tee und oder Kaffee mit süßstoff und Milch.
Mittags Gemüse oder Salat mit Kartoffeln Reis oder Nudeln und Fleisch (schwein,huhn,rind) Fisch und Leitungswasser oder Kräutertees; nachmittags ab und an kuchen oder plätzchen verschiedene Sorten, schockolade(Lidl...), abends Brot mit Käse oder Wurst(Lidl und co) und öfter auch mal warme Milch mit Honig,Kräutertees,Leitungswasser. Die Milch holen wir hier dierekt beim Bauern bei dem wir wissen wie was und wie oft behandelt wird, also sozusagen biomilch und Rohmilch:nicht homog. und nicht pasteurisiert.
Hmmmhh
also vielleicht erst jetzt mal den H2 Atemtest und den IGG/E Präscreen????????????
Hausstaubmilben wär ne Katastrophe aber es würde erklären warum ich nachts in meinen uralten Federbetten immer eine "zue" Nase habe, der HNO meinte das käme vom "verkrüppelten" Septum.
Wäre es möglich eine diagnostische Therapie mit H3Rezept.-Antagonisten als Beweis zu testen?
Welche Diät beginne ich jetzt erst mal bis die Tests fertig sind?(wohne in einem winzigen Dorf und muß immer sehr weit fahren zum Facharzt, wenn ich denn einen Babysitter kriege). Es dauert immer alles ewig bis man einen Termin bekommt.
Und setz ich mir jetzt mal die Maske auf? oooh der Staubsauger!!!!!!!!!!!!
LG Kathrin