Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Einen Hilferuf aus Palestina...Uveitis?
#2
Hallo Yuff,

Zitat:hat mein Onkel mir geschickt. Seine Tochter hat Uveitis, und er bittet mich zu fragen, ob es Hilfe für meine Cousine in Deutschland gibt. Sie ist erst 6,5 Jahre alt und hat, wie aus dem Arztbrief hervorgeht: \"... a history of ocular Uveitis who underwent left lensectomy, vitrectomy and epiciliary ciliary body dissection for ocular hypotony and Intumescent cataract. Right eye is currently having activity of Uveitis and fine lenticular blood vessels causing partial posterior synchiae.\" Außer Steroidgaben fällt dem behandelten Arzt nun nichts mehr ein.

Was kann ich meinem Onkel raten? Habt ihr einen Rat sei es mediznisch oder sonst wie.

Mir würde schon ein bissl was dazu einfallen – siehe auch die unten "angehängten" Links. Aus ihnen geht hervor, dass eine Uveitis häufig ein Begleitsymptom anderer Erkrankungen ist – z.B. Autoimmunerkrankungen. Und da denke ich ( sorry! ) als erstes an Nahrungsmittelunverträglichkeiten und daraus resultierenden Problemen.

Frage: Trifft bei der Kleinen irgendetwas aus dem u.a. Link zu?????
Zitat:Das Krankheitsbild der atypischen Sprue ist schillernd. Atypische Sprue kann symptomlos ablaufen oder mit unspezifischen Symptomen. Dazu gehören Lernprobleme, neurologische Störungen, Zahnschmelz-Defekte, Eisenmangelanämie, erniedrigtes Ferritin, rezidivierende Bauchschmerzen, Meteorismus und Stimmungsschwankungen.
http://www.aerztezeitung.de/docs/2001/03...2a1301.asp

Ich habe leider nur einen einzigen "Treffer" im www gehabt, was > uveitis and celiac disease< betrifft:

[
Zitat:Uveitis complicating celiac disease and cured by gluten-free diet]
Gastroenterol Clin Biol. 1995 May;19(5):543-4. French. No abstract available .

hier scheint sich jemand über den Zusammenhang wirklich Gedanken gemacht zu haben – leider
ist darüber nix im www zu finden – bis auf diesen klitzekleinen Hinweis!


Eine "Erklärung", die mehr Fragen aufwirft als Antworten gibt:

Zitat:Die Entzündung der Gefäßhaut ist meist eine Folge von Allgemeinerkrankungen wie entzündlichem Rheuma, Toxoplasmose, Tuberkulose, Syphilis, Borreliose, Listeriose, Grippe, rheumatoider Arthritis, Morbus Bechterew, Lues, Morbus Reiter und Pilzerkrankungen.
Weitere Ursachen sind Verletzungen sowie Hornhaut- und Netzhauterkrankungen.

Die Erkrankung liegt in einer Allergie gegen Eiweiß von Bakterien oder Viren begründet . Die Infektionsquelle kann dabei an einer anderen Stelle des Körpers liegen, die allergieauslösenden Stoffe gelangen aber mit dem Blut ins Auge und lösen dort die krankmachende Reaktion aus. Das Erkrankungsrisiko steigt durch Infektionen oder durch Rheuma und auch durch Augenverletzungen.
http://uveitis-selbsthilfe.de/

Wieso nur eine Allergie gegen Eiweiß von Bakterien und/oder Viren? ?( Warum nicht auch auf Nahrungsproteine – wie z.B. Gluten oder Kasein?????? Und da würde ja die "Infektionsquelle" – bzw. Ort der Sensibilisierung – an einer andren Stelle des Körpers liegen- nämlich im Darm!

Zitat:Causes, incidence, and risk factors Return to top
Uveitis is an inflammation inside the eye, affecting the uvea. The uvea provides most of the blood supply to the retina. Causes of uveitis can include autoimmune disorders, infection, or exposure to toxins. However, in many cases the cause remains unknown.
The most common form of uveitis is anterior uveitis, which involves inflammation in the front part of the eye. This form of uveitis is usually limited to the iris. Therefore, this condition is often called iritis (inflammation of the iris). The inflammation may be associated with autoimmune diseases such as rheumatoid arthritis or ankylosing spondylitis, but most cases occur in healthy people and do not indicate an underlying disease. The disorder may affect only one eye and is most common in young and middle-aged people. A history of an autoimmune disease is a risk factor.
http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/...%20factors

Hier wird auch wieder auf Autoimmunerkrankungen eingegangen……..( das vielleicht mal ausdrucken und dem Doc geben??? Warum soll es woanders auf der Welt anders zugehen als bei uns??????)

Hier auch ein "kleiner" Zusammenhang:

Zitat:Welche Ursachen sind bekannt ?
Manche Uveitis-Formen werden durch Bakterien und Viren (z.B. Tuberkulose, Herpes, Varizellen), Pilze (Candida albicans) und Parasiten (Toxoplasmose) ausgelöst, während andere im Rahmen von System-Erkrankungen u.a. aus dem rheumatischen Formenkreis (z.B. juvenile rheumatoide Arthritis, M. Bechterew) vorkommen. Bei 80 Prozent allerdings bleibt die Ursache unbekannt.
http://www.augeninfo.de/patinfo/uveitis.htm


Mein Rat wäre nun, bei der kleinen z.B. eine LI auszuschließen, des weiteren "Allergien" auf Nahrungsproteine ( Hühnereiweiß, Kasein, Gluten) -> also allergologische Abklärung – und eine mögliche "Grunderkrankung" ausschließen lassen.
Vielleicht kannst Du Deinem Onkel ein wenig aus Deinem eigenen "Allergiker-Leben" berichten – was alles an möglichen ( und unmöglichen) Symptomen auftreten kann, so dass er die Kleine ein wenig in diese Richtung "beobachten" kann.
Inwieweit Untersuchungen in P. möglich sind – da kann ich Dir absolut nicht weiterhelfen....auch nicht, ob die Doc`s aufgeschlossener sind als bei uns! ?(

Viel, viel Glück der Kleinen
Lieber Gruß
Uli

PS
finde gerade per Zufall dieses hier:
Nebenwirkungen auf ein Antibiotikum-( hat die Kleine eines bekommen in der letzten Zeit??)
Zitat:Cotrimoxazol

<>Nebenwirkungen: Häufig Glossitis, Stomatitis, abnormer Geschmack, gastrointest. Sympt. wie epigastr. Schm., Appetitlosigk., Übelk., Erbr., Diarrhö, allerg. Reakt. wie Exantheme, Purpura, Photodermatose, Erythema nodosum. Gelegentlich Tinnitus, cholestat. Hepatose, Hypokaliämie, Hyperkaliämie i. Verbind. m. Hyponatriämie. Selt. pseudomembran. Enterokolitis, schwerwieg. Überempfindlichk.-reakt. d. Haut wie Erythema exsudat. multif., Stevens-Johnson-Syndr., Lyell-Syndr., exfoliat. Dermatitis insbes. b. Pat. m. HIV-Infekt. Sehr selt. asept. Meningitis, Kopfschm., akute Psychosen, Halluzinat., Vertigo, periph. Neuritiden, Neuropathien, Parästhesien, Ataxie, Dysdiadochokinese, Konvulsion, Myalgie, Arthralgie, transist. Myopie, Uveitis, fokale od. diffuse Lebernekr., Syndr. m.
Schwund d. Gallengänge, Anstieg v. Transaminasen u. Bilirubin, metabol. Azidose, Hypoglykämie, Kristallurie, akute interstit. Nephritis, akutes Nierenvers., Anstieg best. Blutwerte (Kreatinin, Harnst.), allerg. pulmon. Reakt. wie Lungeninfiltr., interstit. od. eosinophile Pneumonie, respirat. Insuff. (insbes. b. AIDS-Pat.), Myokarditis, Trombozyto-, Leukozytopenie, aplast. od. megaloplast. Anämie, Agranulozytose, akute hämolyt. Anämie, verm. Auftret. v. Candida albicans-Infekt., QT-Zeit-Verläng., Torsades de pointes, Periarteriitis nodosa, Schoenlein-Henoch-Syndr., system. Lupus erythemat., Angioödem, petechiale Hautblut., schw. akute Überempfindlichk.-reakt. m. anaphyl. Schock, AM-Fieber, Pseudosepsis.
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Einen Hilferuf aus Palestina...Uveitis? - von Uli - 14.02.2007, 14:23

Gehe zu: