26.03.2007, 15:31
Hallo Ulrike,
Diese Deine Frage kann ich Dir auch nicht beantworten – bitte den Arzt fragen! Und: gemessene Werte müssen immer mit den Labor-eigenen Referenzwerten abgeglichen werden – erst dann kann man eine Aussage treffen!
Also bitte: den Arzt fragen, ob diese Werte die Antikörper darstellen sollen!
mhhhhh – deswegen nerve ich ja so unendlich mit meiner "Forderung", vor einer Therapie erst mal eine ordentliche Diagnostik machen zu lassen...
Sorbit : wenn Du z.B. Apfel oder Birne nicht verträgst, dann kann das
a) an Kreuzreaktionen bei Frühblüherallergie sein
b) Fruktosemalabsorption
c) Sorbitintoleranz
d) FM und SI!!!!
Und es ist wichtig zu wissen, woran es denn nun liegt: bei einer reinen Pollenkreuzallergie kann das Obst nach Erhitzen womöglich verträglich sein, bei FM und SI nicht, weil sich Fruchtzucker und Zuckeralkohol nicht "tot kochen" lassen.
Außerdem isst es für Medikamentengabe wichtig, was nun der "persönliche Feind" ist!
Diese Frage beantworte ich auch gleich mit:
es sind mehrere "Stränge", die hier "zusammenlaufen" ( oder auseinandergehen – wie man`s nimmt)
1) Hat man etwas "Unverträgliches / Allergenes" im Mund, dann können die Mastzellen der Schleimhaut Histamin, Serotonin, Heparin und "Zellbotenstoffe" freisetzen, die ihrerseits im gesamten Körper "ihr Unwesen" treiben können. Also können diese "Zellbotenstoffe" zu jedem Organ, Organsystem , Zellverband gelangen !
2) Das, was über die Mundschleimhaut resorbiert wird, geht über die Blut- und Lymphgefäße....( und kann, wenn`s allergen war, auf diesem Wege zu Reaktionen führen.
3) Und der Teil, der mit dem Speichel zusammen verschluckt wird, kann im Magen-Darm-Trakt Unheil anrichten, wenn es etwas "unverträgliches" war!
Zu Sorbit und die andren Zuckeralkohole – hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=92&sid=
LG
Uli
Zitat:Ich hab vor kurzem bei meinem Hausarzt Blut abgenommen bekommen, um meine Schilddrüse zu untersuchen. Es kam raus, dass die SD-Werte erhöht sind (genaue Werte hab ich leider noch nicht). Er hat vorgeschlagen, dass wir nochmal Blut abnehmen und schauen, ob Antikörper vorhanden sind. Das hab ich dann aber gleich beim Internisten machen lassen, weil ich dort sowieso zum Atemtest hin musste. Und bei dem kam raus, dass überhaupt nichts fehlt an der Schilddrüse. Ich hab eine Kopie der Werte: MIKR war bei 3.2 und TSE1 bei 2.50. Eigentlich hab ich gedacht, dass die nach MAK, TAK und TSH-Rezeptor-Antikörper gucken. Was sind denn das wieder für 2 Werte? Und warum kann das eine Labor was feststellen und das andere nicht? Ich hab irgendwie nur noch lauter Fragezeichen im Kopf. Vielleicht kann mich jemand aufklären.
Diese Deine Frage kann ich Dir auch nicht beantworten – bitte den Arzt fragen! Und: gemessene Werte müssen immer mit den Labor-eigenen Referenzwerten abgeglichen werden – erst dann kann man eine Aussage treffen!
Also bitte: den Arzt fragen, ob diese Werte die Antikörper darstellen sollen!
Zitat:Bei den Atemtests kam übrigens raus, dass ich SI bin (hab keine LI und keine FM). Wäre allerdings beim Test beinahe erstickt. Hatte nicht damit gerechnet, dass ich mit Halskratzen, Husten und Atemnot reagiere. Hab eigentlich nur Blähbauch und Übelkeit erwartet. So kann man überrascht werden.
mhhhhh – deswegen nerve ich ja so unendlich mit meiner "Forderung", vor einer Therapie erst mal eine ordentliche Diagnostik machen zu lassen...
Sorbit : wenn Du z.B. Apfel oder Birne nicht verträgst, dann kann das
a) an Kreuzreaktionen bei Frühblüherallergie sein
b) Fruktosemalabsorption
c) Sorbitintoleranz
d) FM und SI!!!!
Und es ist wichtig zu wissen, woran es denn nun liegt: bei einer reinen Pollenkreuzallergie kann das Obst nach Erhitzen womöglich verträglich sein, bei FM und SI nicht, weil sich Fruchtzucker und Zuckeralkohol nicht "tot kochen" lassen.
Außerdem isst es für Medikamentengabe wichtig, was nun der "persönliche Feind" ist!
Diese Frage beantworte ich auch gleich mit:
Zitat:Mich als medizinischer Laie würde interessieren, was genau passiert, wenn meine Mundschleimhaut z.B. ein Medikament oder sonstige Stoffe (wie z.B. auch Zahnpasta) aufnimmt. Wo wandert das dann zuerst hin? Direkt ins Blut? Oder zu einem bestimmten Organ? Vielleicht kann's mir ja jemand erklären!
es sind mehrere "Stränge", die hier "zusammenlaufen" ( oder auseinandergehen – wie man`s nimmt)
1) Hat man etwas "Unverträgliches / Allergenes" im Mund, dann können die Mastzellen der Schleimhaut Histamin, Serotonin, Heparin und "Zellbotenstoffe" freisetzen, die ihrerseits im gesamten Körper "ihr Unwesen" treiben können. Also können diese "Zellbotenstoffe" zu jedem Organ, Organsystem , Zellverband gelangen !
2) Das, was über die Mundschleimhaut resorbiert wird, geht über die Blut- und Lymphgefäße....( und kann, wenn`s allergen war, auf diesem Wege zu Reaktionen führen.
3) Und der Teil, der mit dem Speichel zusammen verschluckt wird, kann im Magen-Darm-Trakt Unheil anrichten, wenn es etwas "unverträgliches" war!
Zu Sorbit und die andren Zuckeralkohole – hier:
http://www.lebensmittelallergie.info/thr...id=92&sid=
LG
Uli