30.03.2007, 18:50
Hallo,
ich bin kein erfahrenes Forummitglied, hoffe aber auf ein paar Informationen die mir, bzw. meinem Schwiegervater weiterhelfen können.
Mein Schwiegervater hat seit November 2006 stark geschwollene und schmerzende Hände. Eine klare Diagnose hat es bisher noch nicht gegeben. Von Athrose über Rheuma und Virusinfektion (Virus der auch die Schuppenflechte auslöst) ist bereits alles vermutet worden. Alle Medikamente schaffen nur kurzfristig eine leichte Verbesserung. Die Schwellung und die Schmerzen treten bei kaltem und feuchtem Wetter stärker auf als bei Sonnenschein. Vor vielen Jahren hatte er bereits einmal einen klar diagnostizierten Gichtanfall und hat dann auch eine Zeitlang seine Ernährung umgestellt, z.B. Hefe reduziert. Seit ca 2 Jahren backt er leidenschaftlich selber Brot mit den Backmischungen aus dem Aldi und trinkt auch wieder gerne ein Glas Rotwein. Unsere Vermutung ist, dass es sich vielleicht um eine Lebensmittelunverträglichkeit handelt, z.B. gegen Hefe.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen ob ähnliche Erfahrungen vorliegen und welche Möglichkeiten es noch gibt die Ursache herauszufinden.
Gruß
Anneliese
ich bin kein erfahrenes Forummitglied, hoffe aber auf ein paar Informationen die mir, bzw. meinem Schwiegervater weiterhelfen können.
Mein Schwiegervater hat seit November 2006 stark geschwollene und schmerzende Hände. Eine klare Diagnose hat es bisher noch nicht gegeben. Von Athrose über Rheuma und Virusinfektion (Virus der auch die Schuppenflechte auslöst) ist bereits alles vermutet worden. Alle Medikamente schaffen nur kurzfristig eine leichte Verbesserung. Die Schwellung und die Schmerzen treten bei kaltem und feuchtem Wetter stärker auf als bei Sonnenschein. Vor vielen Jahren hatte er bereits einmal einen klar diagnostizierten Gichtanfall und hat dann auch eine Zeitlang seine Ernährung umgestellt, z.B. Hefe reduziert. Seit ca 2 Jahren backt er leidenschaftlich selber Brot mit den Backmischungen aus dem Aldi und trinkt auch wieder gerne ein Glas Rotwein. Unsere Vermutung ist, dass es sich vielleicht um eine Lebensmittelunverträglichkeit handelt, z.B. gegen Hefe.
Kann mir vielleicht jemand mitteilen ob ähnliche Erfahrungen vorliegen und welche Möglichkeiten es noch gibt die Ursache herauszufinden.
Gruß
Anneliese