27.06.2007, 09:59
Hi Ulrike,
die Dinger heißen im Fachjargon Gipskartonplatten. Der Gips für diese Platten kommt heutzutage fast ausschließlich aus der Rauchgasentschwefelung.
Zur Erklärung. Bei allen Werken, bei denen geheizt wird, müssen die Abgase, bevor sie durch den Schornstein verschwinden, durch eine Rauchgasentschwefelungsanlage. Dadurch entsteht durch einen einfachen chemischen Prozess Gips als Abfallprodukt. Dieser Gips wird für die Platten verwendet.
Es sind Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Ziegelbrennereien etc., kurz, überall wo geheizt wird.
Gips aus Bergwerken wird so gut wie nicht mehr verwendet.
Ich habe die chemischen Prozesse dazu vor Jahren gelernt aber jetzt wieder vergessen. Vielleicht konnte ich Dir damit weiterhelfen.
lG
Martin
die Dinger heißen im Fachjargon Gipskartonplatten. Der Gips für diese Platten kommt heutzutage fast ausschließlich aus der Rauchgasentschwefelung.
Zur Erklärung. Bei allen Werken, bei denen geheizt wird, müssen die Abgase, bevor sie durch den Schornstein verschwinden, durch eine Rauchgasentschwefelungsanlage. Dadurch entsteht durch einen einfachen chemischen Prozess Gips als Abfallprodukt. Dieser Gips wird für die Platten verwendet.
Es sind Kraftwerke, Müllverbrennungsanlagen, Ziegelbrennereien etc., kurz, überall wo geheizt wird.
Gips aus Bergwerken wird so gut wie nicht mehr verwendet.
Ich habe die chemischen Prozesse dazu vor Jahren gelernt aber jetzt wieder vergessen. Vielleicht konnte ich Dir damit weiterhelfen.
lG
Martin