Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Leberwurst histaminreich?
#2
Hallo Sina,

Zitat:weiß jemand, ob Leberwurst (Bio und laktosefrei), wenn man alle Inhaltsstoffe vertragen sollte, allein durch die Herstellungsart histaminreich ist?
mhhh – das ist keine "leichte" Frage – und ich fürchte fast, ich kann sie Dir nicht "befriedigend" beantworten. Wurst, bzw. Brät, wird ja immer erhitzt / "gekocht".........
Kennst Du die Volldeklaration? Also alles, was die da mit rein geben??????
Ist da evtl. "Hefe-Extrakt mit dabei???? Denn der wäre ein Histaminlocker....

Nun aber der Reihe nach.
Ich guckte zuerst im "schlauen HIT-Buch" von Schleip nach – und da steht z.B., dass frisches Rindfleisch unter 2,5 mg / kg Histamin beinhaltet, während Rinderleber 65 mg/kg Histamin hat......
Logische Schlussfolgerung meinerseits: Innereien haben mehr Histidin ( "Vorstufe zu Histamin) als Fleisch – also im SFK ( Souci-Fachmann-Kraut ) unter den verschiedenen Fleischarten nachgeguckt. Da steht aber, dass z.B. Kalbfleisch 740 mg Histidin/ 100g beinhaltet, während Leber "nur" 680 mg/100g hat.....und Rindfleisch dito.
Schweinefleisch 890 mg/ 100g, Schweineleber 680 mg / 100g .....ergo stimmt meine "Logik" wohl nicht!!!! Rolleyes

Weiter im Text – sprich mit der Suche.
Patienteninformation Histaminose von Dr. M. Ledochowski......

Zitat:Was ist Histamin?
Histamin ist ein biogenes Amin (biologisch aktive Substanz), das in der Nahrung durch den bakteriellen
Abbau des Eiweißbausteines Histidin entsteht.

Hier der gesamte Beitrag:
http://209.85.135.104/search?q=cache:uDQ...cd=1&gl=de

...und da finde ich nix zu "Leber "-Wurst, dafür eben was zu Hefeextrakt....

Zitat:Es gibt auch Nahrungsmittel, die selber wenig oder kein Histamin enthalten, aber zur Freisetzung von
Histamin führen können. Dazu gehören Ananas, Erdbeeren, Kakao, Schalentiere und Alkohol.

Zitat:Bäckerhefe in größeren Mengen - z. B. in Form von Hefeextrakte in Würzmitteln und Fertiggerichten (Brot
ist jedoch erlaubt)

Auch in allen andren Merkblättern zu Histaminose fand ich nichts zu "Leber"-Wurst oder Innereien, wie es bei Schleip zu lesen ist.....Ich fürchte fast, dass er da mehr zu wissen scheint als alle andren Autoren........ ?(

Zur Deklaration noch mal – auch "natürliche" Gewürze / Kräuter können kreuzreaktiv zu Beschwerden führen, oder aber bei einer Katzen-Epithel-Allergie evtl. das Schweinefleisch selbst ( auch als mögliche Kreuzallergie)

Sorry, das ist alles, was ich zu Deiner Frage habe finden können...... ;(
LG
Uli
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Leberwurst histaminreich? - von Sina - 01.10.2007, 11:34
Leberwurst histaminreich? - von Uli - 01.10.2007, 16:07
Leberwurst histaminreich? - von Sina - 04.10.2007, 10:54
Leberwurst histaminreich? - von Uli - 06.10.2007, 08:48
Leberwurst histaminreich? - von Sina - 11.10.2007, 12:16

Gehe zu: