Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Creating default object from empty value - Line: 11 - File: inc/plugins/tapatalk.php PHP 7.4.33-nmm7 (Linux)
File Line Function
/inc/plugins/tapatalk.php 11 errorHandler->error
/inc/class_plugins.php 38 require_once
/inc/init.php 239 pluginSystem->load
/global.php 20 require_once
/showthread.php 28 require_once




Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Harnwegsinfekte durch LI ?
#3
hallo Uli,
was Du anführst, ist natürlich schulmedizinischer Standard, und daher schwer dagegen zu argumentieren.
Aber ich möchte trotzdem eine "querdenkerische" Sichtweise anregen.

- Viele BE-Geplagte haben nach unzähligen Antibiotika-Einnahmen ebenso unzählige Darmsanierungen mit "probiotischen", apathogenen Colibakterien versucht. Nützt es was?

- In der Harnblase ist jede Art von Coli pathogen, auch die im Darm als apathogen geltenden.
Zitat:Im ambulanten Bereich ist es durchaus vertretbar, bei einer unkomplizierten Zystitis oder Pyelonephritis die Identifizierung der Mikroorganismen nicht immer bis zur Spezies-Ebene durchzuführen.
Quelle: http://www.infektionsnetz.at/TextExtDiag...onen.phtml

Das ist nur nötig bei Hospitalkeimen. (ebd.) Zumal die darmpathogenen sich ja in der Regel durch Diarrhöe bemerkbar machen, woran die BE-Geplagten aber normalerweise nicht leiden. Sie haben also normalerweise bereits "apathogene" Colis, genügend davon.

Wozu also diese "aufforsten" - vielleicht ist die Ansicht, Colis seien meist "apathogen" ja fehlgeleitet - für gewisse Personen vielleicht. Vielleicht für die mit Laktoseausscheidung im Urin?

- Durch "leaky gut" dringen offenbar Eiweiße (Gluten), Bakterien (E.coli) und nicht spaltbare Zucker (Laktose) in den Blutkreislauf ein. Schon früh wurde gemutmaßt, dass E.coli z.B. in Nieren auf dem Blutwege eingetragen wird. Und auch die Ausscheidung von nicht gespaltener Laktose im Urin ist beobachtbar. Wo sie das Lieblingsfutter von E.coli darstellt. Die nun auf dem Blutwege, über die Mucosa der Genitalien oder durch die räumliche Nähe der entsprechenden Organe dorthin kommen könnten.

Da weiß ich nun wirklich nicht, ob wir ausgerechnet an der Theorie "E.coli ist apathogen und im Darm immer von Nutzen" festhalten sollten.
Antworten


Nachrichten in diesem Thema
Harnwegsinfekte durch LI ? - von hakushi - 28.02.2008, 15:53
Harnwegsinfekte durch LI ? - von Uli - 28.02.2008, 17:56
Harnwegsinfekte durch LI ? - von hakushi - 03.03.2008, 11:05
Harnwegsinfekte durch LI ? - von Uli - 03.03.2008, 13:24
Harnwegsinfekte durch LI ? - von hakushi - 03.03.2008, 16:40

Gehe zu: