03.03.2008, 16:40
hallo Uli,
bei der Hype um die Lactobazillen sind wir uns absolut einig - und bei der Ablehnung von alternativem Hokuspokus ebenso! ABER der Glauben an etablierte Standards von "Wissenschaftlichkeit" treibt uns immer häufiger geradewegs in die Arme von Marktinteressen.
Hierbei
Das einschränkende "eigentlich" signalisiert diese Notwendigkeit bereits. Denn wie oft ist das heute "Normale" nur ein "sich eingebürgert habender" schlechter Wert, der "früher" - in den Zeiten vor der Beeinflussung der öffentlichen Meinung, und der von Fachöffentlichkeiten - anders aussah.
Während heute Werte von über 5,5 mmol/l Blutkalium als zu hoch gelten, gibt es altmodische Sichtweisen, die 5,5 mmol/l für normal halten und 4,5 mmol/l , das heute als normal gilt, als viel zu niedrig.
bei der Hype um die Lactobazillen sind wir uns absolut einig - und bei der Ablehnung von alternativem Hokuspokus ebenso! ABER der Glauben an etablierte Standards von "Wissenschaftlichkeit" treibt uns immer häufiger geradewegs in die Arme von Marktinteressen.
Hierbei
Zitat:Eigentlich gehört E. coli zur normalen Darmflora. ...ist m.E. größte Skepsis angebracht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Escherichia_coli
Das einschränkende "eigentlich" signalisiert diese Notwendigkeit bereits. Denn wie oft ist das heute "Normale" nur ein "sich eingebürgert habender" schlechter Wert, der "früher" - in den Zeiten vor der Beeinflussung der öffentlichen Meinung, und der von Fachöffentlichkeiten - anders aussah.
Während heute Werte von über 5,5 mmol/l Blutkalium als zu hoch gelten, gibt es altmodische Sichtweisen, die 5,5 mmol/l für normal halten und 4,5 mmol/l , das heute als normal gilt, als viel zu niedrig.