17.12.2008, 14:22
Biotechnik
In der Printausgabe des Spiegels 50/ 2008? findet sich ein Artikel von Philip Bethge über "Biotechnik".( S. 164/165)
>> Verbotene Frucht
Biotechniker wollen den Apfel der Zukunft schaffen. Lagerfähiger, frühreif und krankheitsresistenter soll er sein. Eine besonders raffinierte Idee: der gentechfreie Gen-Apfel
Weitere Zitate
. :o...so weit, so gut – oder besser : nicht gut! Birkenpollenallergiker reagieren sowieso "kreuz" mit Apfel ( Frühblüher<-> Stein- und Kernobst)? Was nun, wenn ich zusätzlich noch ein Gen der Birke in den Apfel mit hineinzüchte?
Ist sich der Forscher dessen bewusst ?
Fragt Uli? ???
In der Printausgabe des Spiegels 50/ 2008? findet sich ein Artikel von Philip Bethge über "Biotechnik".( S. 164/165)
>> Verbotene Frucht
Biotechniker wollen den Apfel der Zukunft schaffen. Lagerfähiger, frühreif und krankheitsresistenter soll er sein. Eine besonders raffinierte Idee: der gentechfreie Gen-Apfel
Weitere Zitate
Zitat:Das blühende Apfelbäumchen aus dem Labor in Dresden-Pillnitz passt in eine Nussschale.
Der Forscher meint stolz :>> Erst wenige Wochen alt – und treibt es Blüten<<
Der Trick: Flachowsky hat ein Gen der Birke ins Erbgut eines Apfelbaums der Sorte Pinova eingeschleust. Jetzt blüht das Pflänzchen bereits nach 1- 4 Monaten. Normale Apfelbäume stehen frühestens nach 4 Jahren in erster Blüte.
. :o...so weit, so gut – oder besser : nicht gut! Birkenpollenallergiker reagieren sowieso "kreuz" mit Apfel ( Frühblüher<-> Stein- und Kernobst)? Was nun, wenn ich zusätzlich noch ein Gen der Birke in den Apfel mit hineinzüchte?
Ist sich der Forscher dessen bewusst ?
Fragt Uli? ???